Am 22. März nahmen 34 Mitglieder an der Veranstaltung teil. An die Begrüßung durch den 2. Vorstand Michael Bowien schloss sich der Jahresbericht des Vorstands an. Dieser beinhaltete 3 Kernpunkte: die Mitgliederentwicklung, ein Projekt der Gemeinde und die Situation im Clubrestaurant. Bowien präsentierte Charts zur Mitgliederzahlenentwicklung
Die Probleme ehrenamtliche Tätigkeit überhaupt zu organisieren und Kandidaten fürs Mitwirken zu gewinnen werden landauf landab immer gravierender. U.a. deshalb ist auch die Gemeinde aktiv geworden. Es soll eine IG der Sportvereine gegründet werden als Dachverein der Sportvereine mit dem Ziel Synergien zu nutzen, professionell zu verwalten und Ressourcen optimal einzusetzen. Eine Probeabstimmung mit Handzeichen wurde durchgeführt, einstimmig wurde dabei dem Vorschlag der IG beizutreten zugestimmt.
Marcel Reinhard gab den Jahresbericht des Jugendsportwarts ab. Er berichtete über das zurückliegende Jahr und die dort gemeldeten Jugendmannschaften und blickte nach vorn auf die kommende Saison. Positiv zu vermelden sind erste Ergebnisse der Kooperation mit den Schulen und Kindergärten, denn diese haben dem Verein bisher 15 neue Jugendliche v.a. im Bereich U10 gebracht.
Ein Tag der offenen Tür am 16.4. in Heddesheim soll weitere Kinder dem Tennis näher bringen. Ein Pfingstcamp ist auch in Planung. Ebenso ein Sommerferienprogramm mit 2-3 Tagen auf der Anlage.
Heinrich Schneider, langjähriger und nun scheidender Kassenwart trug den Jahresbericht des Kassenwarts vor und dokumentierte die derzeitige positive finanzielle Lage des Clubs und warf auch einen Blick auf mögliche finanzielle Risiken der Zukunft. Die Zahlen für 2015 sind positiv.
Heinrich Schneider verabschiedete sich als Kassenwart nach 10jähriger Amtszeit. Im Namen aller Mitglieder dankte der Vorstand Heinrich Schneider mit einem Blumengruß und einem kleinen Präsent für sein langjähriges pflichtbewusstes Wirken und umsichtiges Engagement als Kassenwart und Vorstandsmitglied.
Gerhard Nägele als Sportwart Senioren Herren berichtete über die zurückliegende Medenrunde der Herren der Altersklassen 55-70 Auch außerhalb der Medenrunde sind die Seniorenmannschaften aktiv, bei Freundschaftsspielen und bei Sonderveranstaltungen wie dem vereinsinternen Turnier Gränd Schlämm, sei es im Sommer oder im Winter.
Die Herren Kassenprüfer bestätigen ordnungsgemäße Buchführung und empfehlen den Vorstand zu entlasten. Dem wurde nachgekommen.
Wahlleiter Kurt Triebskorn übernahm im Anschluss die Abwicklung der Neuwahlen. Robert Schmitt wurde einstimmig zum 1. Vorstand wiedergewählt, er nahm die Wahl an. Die Herren Lulei und Rheinboldt erklärten sich dankenswerterweise wieder bereit ein weiteres Jahr die Kasse zu prüfen. Etliche Positionen darunter die des Kassenwarts konnten leider wegen fehlender Kandidatinnen und Kandidaten nicht besetzt werden.
Abgestimmt wurde auch über die Wiedereinführung der Arbeitsstunden. Der Einsatz von Arbeitsstunden durch aktive Tennisspieler des Tennisclubs (ab 18 Jahre bis zur Vollendung des 70. Lebensjahres) wird ab sofort wieder eingeführt. Geleistet werden sollen 4 Stunden pro Jahr (was einem Geldbetrag von 34 €) entspricht. Werden die Stunden nicht erbracht, so zieht der Verein zum 30.6. 34 € ein. Bei Arbeitsleistung im 2. Halbjahr werden diese rückvergütet.