30. August 2016
Damen des Sängerbundes besuchen Boulodrome
Am 30.08.2016, pünktlich um 17:00 Uhr, konnten wir nun schon zum wiederholten Male die Damen des Sängerbundes im Boulodrome begrüßen.
Nach den Grußworten von Fritz Rosner gab es zunächst ein Glas Sekt, danach begann man sofort mit dem Boulen.
Nach einigen Aufnahmen kam man zum gemütlichen Teil der Veranstaltung. Zunächst stärkte man sich mit Heißwürstchen, danach verweilte man noch einige Zeit bei kühlen Getränken und interessanten Gesprächen.
Während dieser Phase gaben die Damen ein Kostprobe aus ihrem sängerischen Repertoire. Obwohl kein Dirigent anwesend war, waren die anwesenden Mitglieder der Bouleabteilung sehr angetan von den vorgetragenen Liedern („Abschied“, „Im grünen Wald“, „Die Linde“, „Auf ihr Freunde“), so gelungen war der Vortrag.
Als die Letzten gegen 21:00 Uhr das Boulodrome verließen , versicherte Jutta Siegel, die den Kontakt zu den Boulern hält, dass es im nächsten Jahr ein Wiedersehen geben wird.
27. August 2016
„Frühstücksboulen“ statt Radtour
Die am 27. August geplante Radtour wurde wegen der angekündigten Hitzewelle (Über 30° waren prognostiziert!) aus „gesundheitlicher Fürsorge“ gegenüber den Teilnehmern abgesagt.
Den durch die Absage gewonnenen zeitlichen Freiraum nutzten an diesem Tag einige Mitglieder, um ab 9:30 Uhr bei noch angenehmer sommerlicher Morgenfrische einige Runden zu boulen.
Den Abschluss machte man in gemütlicher Runde, um danach, als die Hitze dann wirklich aufkam, zufrieden nach Hause oder an den „Heddesheimer Lido“ zu gehen.
Sicherlich werden Christa und Werner Scholz die geplante Radtour zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
25. August 2016
Bouler fahren zum „Forellenessen“ in den Odenwald
Unter dem Motto „Petri Heil“ fuhren am Donnerstag, den 25. August, 28 Bouler in das Anglerparadies „Perle vom Steinachtal“ in den Odenwald nach Heiligkreuzsteinach.
Vor Ort angekommen, konnten wir feststellen, dass für uns am Fischteich schon alle Vorbereitungen für einen gelungenen Nachmittag getroffen waren. In geselliger Runde genossen wir dann die angebotenen frischen Leckereien aus dem Räucherofen und die dazu passenden Getränke.
Zufrieden und in der Gewissheit, in lockerer Runde einen schönen Nachmittag verbracht zu haben, verabschiedeten wir uns mit einem herzlichen „Petri Dank“ bei den Gastgebern aus Heiligkreuzsteinach.
Mit Sicherheit werden wir diesen „kulinarischen“ Ausflug im Jahr 2017 wiederholen.
9. August 2016
Wieder guter Besuch beim „Schnupperboulen“ im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Heddesheim
Als einige Betreuer aus der Bouleabteilung am 09.08.2016 am frühen Morgen beim Frühstück aus dem Fenster schauten, kamen bei manchen Zweifel auf, ob das angebotene „Schnupperboulen“ bei dem regnerischen Wetter genug Interessenten ins Boulodrome locken würde.
Pünktlich zur vereinbarten Anfangszeit um 9:30 Uhr hatte sich das Wetter aufgeklärt, es herrschten optimale Boulebedingungen. Über 20 Kinder und Jugendliche fanden den Weg ins Boulodrome.
Die erforderlichen Vorbereitungen hatten der Veranstaltungsausschuss und einige Mitglieder getroffen. Süßigkeiten, Knabbereien und Getränke standen zur Verfügung, ausreichend Kugelpaare lagen auf den einzelnen Bahnen und die Ausgabe der später angebotenen Heißwürstchen war vorbereitet. So hatten Conny Schmitt und Jochen Koester Muffins gebacken, die von den Kindern gerne angenommen wurden.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Fritz Rosner, dabei „outeten“ sich einige Teilnehmer als „Wiederholungstäter“, ging es sofort zum Boulen. Die Betreuer auf den einzelnen Bahnen waren im Vorfeld festgelegt worden. Durch sie gab eine fachkundige kurze Einweisung, danach war allen sehr schnell klar, worum es beim Boulen geht: Die Boulekugel möglichst nahe ans sogenannte „Schweinchen“ zu legen, um den Punkt zu machen!
Jeder gelungene Wurf wurde vom Team begeistert gefeiert, misslungene Würfe wurden sehr schnell sachkundig mit Entschuldigungen kommentiert. „Da war ein Loch im Boden“, „Ich hatte zu wenig Schwung im Arm“, „Die gegnerische Kugel hat mich behindert“, so einige der Kommentare nach weniger guten Würfen. „Ich schiebe unsere Punkte“, dieser Satz kam allen am leichtesten über die Lippen.
Sehr schnell war zu erkennen, dass einige hervorragende Talente zum „Schnupperboulen“ gekommen waren, so gut wurden die Kugeln gelegt, aber auch das sogenannte „Schießen“ gelang einigen schon sehr gut. Der begeisternde Beifall der Mitspieler war nach gelungenen Würfen nicht zu überhören.
Nachdem einige Runden geboult waren, gab es zur Stärkung „Heißwürstchen“, die von allen sehr gerne angenommen wurden
Der Vormittag war für alle, Spieler und Betreuer, sehr kurzweilig, daher verging die Zeit wie immer viel zu schnell.
Am Ende der Veranstaltung wurden alle Teilnehmer zusammengerufen. Jeder Teilnehmer stellte sich namentlich einzeln vor, erhielt dann zur Erinnerung an einen tollen Ferientag eine „Boulemedaille“ am Band um danach seinen persönlichen Applaus von allen Anwesenden zu erhalten. Die Medaillen wurden sicherlich mit Stolz nach Hause getragen.
Die Frage, ob sie im nächsten Jahr wieder dabei sind, wenn zum „Schnupperboulen“ eingeladen wird, wurde von fast allen mit einem klaren „Ja“ beantwortet. Die abholenden Eltern und Großeltern trafen ausnahmslos auf zufriedene Gesichter bei ihren Kindern bzw. Enkeln.
Abschließend mein Dank an alle Mitglieder der Abteilung, die wieder zum Erfolg des diesjährigen „Schnupperboulens“ beigetragen haben.
26.Juli 2016
Evangelischer Kirchengemeinderat verlegt seine letzte Sitzung vor der Sommerpause ins Boulodrome
Am 26.07.2016 trafen sich die Mitglieder des evangelischen Kirchengemeinderates zu ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause im Boulodrome. Der ev. Kirchengemeinderat (KGR) besteht derzeit aus 12 gewählten Gemeindemitgliedern und dem Pfarrerteam.
Nachdem vom KGR die Tagesordnungspunkte in kurzer Zeit abgearbeitet waren, begrüßte Werner Scholz die Gäste, unter anderem Pfarrerin Stoellger mit Ehemann und Pfarrer Rafflewski, mit einem Glas Sekt. Werner ging kurz auf die Historie der Bouleabteilung ein, danach sprach er die soziale Komponente des Boulens an. die nicht nur aus dem Sport besteht sondern auch aus dem sozialen Miteinander der Boulemitglieder bei Gesprächen und beim gemütlichen Beisammensein. Dieser persönliche Austausch hat bei vielen Boulern eine sehr große Bedeutung.
Werner Pasch erläuterte danach einige Grundregeln des Boulens und sagte einige Worte zu dem vereinbarten Ablauf des Abends.
Danach wurde auf den neuen Boulebahnen sofort eine erste Runde unter sachkundiger Einweisung eines Mitgliedes der Bouleabteilung gespielt. Sehr schnell entwickelten sich Kugelbilder am sogenannten „Schweinchen“, die nicht nach „Anfängerboulen“ aussahen, so nahe wurden die Boulekugeln an der Zielkugel platziert. Insbesondere Pfarrerin Stoellger und ihr Ehemann fielen in ihrer Mannschaft durch viele gelungene Würfe auf.
In einem Gespräch war danach zu erfahren, dass das Ehepaar Stoellger sehr wohl im Besitz eigener Boulekugeln ist und somit nicht zum ersten Mal boulte. Die eigenen Boulekugeln ruhen derzeit aber noch in einem zu „bearbeitenden“ Umzugskarton!
Nach der gelungenen ersten Aufnahme ging es dann ans Buffet. Es gab selbstgemachte, mitgebrachte Leckereien, aber auch die oft gewünschten „Heißwürstchen“ gab es im Angebot.
Nach dieser Stärkung ging es erneut ans Boulen, schon jetzt konnte man bei einigen Verbesserungen gegenüber der 1. Aufnahme erkennen. Insbesondere die junge Tochter von Jessica Hornig (Mitglied von Jester’s Garden) zeigte hervorragendes Talent und legte oft besser als mancher Erwachsene.
Bei der Verabschiedung waren alle Teilnehmer mit dem Ablauf des Abends sehr zufrieden. Dass es allen Spaß gemacht hat, war daran zu erkennen, dass es der Wunsch aller Beteiligten war, im nächsten Jahr wieder zu kommen.
Nach dem Besuch der Katholischen Frauen (KfD) im Jahr 2014 haben wir uns gefreut, dass wir in diesem Jahr den evangelischen Kirchengemeinderat bei uns begrüßen konnten.
19. Juli 2016
Mitarbeiter der Sparkasse Heddesheim lassen Arbeitstag im Boulodrome ausklingen
Schon zum 3. Mal trafen sich die Mitarbeiter der Sparkasse Rhein Neckar Nord, Filiale Heddesheim, am 19.07.2016 nach einem ereignisreichen Arbeitstag ab 17:00 Uhr im Boulodrome von Heddesheim.
Nach einer kurzen Begrüßung bei einem Glas Sekt durch Fritz Rosner wurden sofort Doubletten zusammengestellt, um mit dem Spielen zu beginnen. Boulekugeln waren gerichtet, wegen der hochsommerlichen Temperaturen waren die Boulebahnen 1-3 sogar mit Wasser gesprengt worden.
Den Mitarbeitern der Sparkasse macht es immer wieder Spaß, von ihrem Kollegen Markus Faltermann, einem hessischen Ligaspieler, Grundlagentipps zum Boulen, aber auch zur Verbesserung ihres Spieles zu erhalten.
Nach der ersten Aufnahme stärkte man sich mit den angebotenen Heißwürstchen und Brezeln, auch die vorhandenen Kaltgetränke wurden gerne angenommen.
Nach der Stärkung wurden die Mannschaften nochmals durchgemischt. Es waren durchaus einige Bouletalente unter den „Bänkern“ zu erkennen, denn nur so ist zu erklären, dass es nach mancher Aufnahme fast „professionelle“ Kugelbilder gab, d. h., mehr als 80% der Kugeln lagen in unmittelbarer Nähe des sogenannten „Schweinchens“, der Zielkugel. Einziger „Störenfried“ dieser Bilder war dann in manchen Situationen Markus Faltermann, dem es oft gelang, mit „gezielten Schüssen“ Boulekugeln des Gegners aus guter Lage zu entfernen.
Als die letzten um fast 21:00 Uhr das Boulodrome verließen, kündigte man für 2017 ein Wiedersehen an, da es allen wie immer sehr gut gefallen hatte.
16.Juli 2016
„Mitternachtsboulen“ mit Rekordbesuch
Bei herrlichem Boulewetter besuchten am 16.07.2016 ab 19:00 Uhr weit über 60 Mitglieder und Gäste unser Boulodrome, um der Einladung zum „Mitternachtsboulen“ nachzukommen.
Die Bezeichnung „Mitternachtsboulen“ deshalb, weil die Veranstalter um 24:00 Uhr mit einer Überraschung aufwarten, die auf alle dann noch Anwesenden zukommt, aber auch das Testen des Flutlichtes auf den Bahnen 1-3 erfolgt an diesem Abend.
Das „Mitternachtsboulen“ hatten die Mitglieder des Veranstaltungsausschusses (Christel Klug, Irmtraud Rosner und Christa Scholz) in diesem Jahr unter das Motto „Mediterraner Abend“ gestellt. Das Boulodrome präsentierte sich im „italienischen Outfit“, das von vielen Mitgliedern zusammengestellte Buffet überraschte mit hervorragenden, zum Teil selbst gemachten, mediterranen Leckereien und auch die Getränke kamen teilweise aus dem italienischen Raum.
Nach der Begrüßung sprach Fritz Rosner unserem Mitglied Käthe Podranski nachträglich Glückwünsche zu ihrem 90-jährigen Geburtstag aus, verbunden mit den besten Wünschen für weiterhin Gesundheit und Zufriedenheit. Nachdem alle Anwesenden unser obligatorisches „Geburtstagsständchen geschmettert“ hatten, bedankte sich Käthe für die netten Worte mit einem Prost auf alle Mitglieder, denn der Sekt wurde von Käthe und Konrad spendiert.
In seinen weiteren Ausführungen sprach Fritz kurz einige Themen der letzten Monate an. Dazu gehörten unter anderem die Erweiterung des Boulodroms im letzten Jahr und die Erstellung des Jahrbuches 2015 durch Werner Pasch.
Sein besonderer Dank galt allen, die durch ihre Unterstützung oder auch nur durch ihre Teilnahme zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.
Nach seinen Worten wurde von vielen sofort das Buffet gestürmt, wegen des ausreichenden Angebotes spielten einige aber auch zunächst eine Runde Boule.
Der wirklich tolle Sommerabend führte dazu, dass auch die kalten Getränke sehr gefragt waren, besonders unser „Aperol Spritz“ wurde sehr gut angenommen.
Sowohl auf den Boulebahnen, wegen der 4 neuen Bahnen kam es erstmals zu keinen Engpässen, als auch an den nett geschmückten Tischen war stets reger Betrieb. Während die einen über gelungene oder weniger gelungene Würfe diskutierten, lobten andere die Veranstalter für das Buffet und den netten Rahmen des Boulodroms. Auch viele interessante Gespräche wurden bei kühlen Getränken geführt.
Leider verging der Abend wie immer viel zu schnell. Als der „Mitternachtsschnaps“ seine Runde machte, fragten sich viele, wo die Zeit geblieben war.
Als die letzten schon weit nach Mitternacht den Nachhauseweg antraten, waren sie sicher, einen netten Abend verbracht zu haben.
5. Juli 2016
Linedancer“ zeigen großes Talent im Boulodrome
Die „Linedancer“, eine Tanzgruppe aus Heddesheim, zeigte am 05. Juli 2016 bei ihrem Besuch im Boulodrome, dass sie nicht nur ihren Formationstanz beherrschen, sondern auch mit Boulekugeln umgehen können.
Nahezu pünktlich um 19:00 Uhr trafen sich fast 20 Mitglieder der „Linedancer“ in einem einheitlichen „Outfit“ im Boulodrome. „New Forest Bumblebees“ (Neue Waldhummeln) stand auf ihrem schwarzen T-Shirt.
Werner Scholz begrüßte die Gruppe bei einem Glas Sekt in seiner humorigen Art, im Gegenzug bedankte sich Wolfgang Unverricht für die Möglichkeit, die Sportart Boulen kennenzulernen, und verlas eine Einladung an die Bouler zu einem Gegenbesuch bei den „Linedancern“. In einem „Workshop“ sollen/können dann die Bouler Grundzüge des „Linedances“ kennenlernen.
Nach der Begrüßung ging es dann sofort auf die neuen Bahnen 4-7, um mit dem Boulen zu beginnen. Etliche Boulemitglieder hatten im Vorfeld Boulekugeln gerichtet und sich bereit erklärt, die Gäste in die Grundkenntnisse des Boulens einzuweisen.
Nach der 1. Spielrunde stärkten sich alle mit den angebotenen Heißwürstchen, aber auch die mitgebrachten, selbst gemachten Salate der Gäste, kamen sehr gut an.
Beim Essen wurde dann auch viel gefachsimpelt. Modalitäten einer Boulemitgliedschaft, Spiel- und Trainingszeiten, Kugelkennwerte und -kosten usw. waren die Themen.
Frisch gestärkt ging es dann in die nächste Spielrunde. Die Freude war groß, wenn man nach einem gelungenen Wurf nahe am sogenannten „Schweinchen“ lag, aber auch das gelungene „Wegschießen“ einer am „Schweinchen“ liegenden gegnerischen Kugel wurde bejubelt.
Abschließend bleibt festzustellen, dass es an diesem Abend nur Gewinner gab, da alle viel Spaß am Boulen hatten.
Als sich gegen 22:00 Uhr die Gesellschaft auflöste, waren sich alle sicher, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, wenn es heißt: Auf, „Linedancer“, wir gehen boulen!
Auch wir Bouler freuen uns schon auf den „Workshop“ bei den „Linedancern“. Mal schauen, ob bei uns auch noch verborgene Talente auftauchen!
27.Juni 2016
„Radwandergruppe“ des Skiclubs „erobert“ Boulodrome
Am Montag, den 27.06.2016, schloss die Radfahrergruppe des Skiclubs ihre wöchentliche Radwanderung im Boulodrome ab.
Unser Mitglied Helmut Kohlross, auch bei der „Radwandergruppe“ des Skiclubs aktiv, hatte die Kontakte geknüpft und den Termin vereinbart.
Im Vorfeld hatten einige Mitglieder der Bouleabteilung die Boulekugeln gerichtet und sie standen auch später für die Betreuung der Gäste zur Verfügung.
Pünktlich um 19:00 Uhr kamen ca. 30 Mitglieder des Skiclubs im Boulodrome an, um zunächst von Werner Scholz bei einem Glas Sekt begrüßt zu werden.
Nach der Begrüßung wurde sofort eine Runde Boule gespielt. Hier zeigte sich, wie wichtig es war, unser Boulodrome im letzten Jahr um 4 Bahnen zu erweitern. Bei den zuvor lediglich vorhandenen 3 Bahnen wäre es mit Sicherheit zu spielerischen Engpässen gekommen. Jetzt konnten nach einer kurzen Einweisung durch einige unserer Mitglieder sehr schnell viele Mannschaften zusammengestellt werden, bei denen vereinzelt auch unsere Mitglieder dabei waren, um mit dem Spielen auf allen Bahnen zu beginnen.
Schon nach kurzer Zeit stellten sich bei vielen erste Erfolgserlebnisse ein, sei es, dass die Boulekugel nahe am sogenannten „Schweinchen“ lag, oder es gelang sogar, eine nahe am „Schweinchen“ liegende Boulekugel des Gegners „wegzuschießen“. Mit jedem gemachten Punkt wurden Engagement und Spaß am Boulen größer!
Nach der 1. Spielrunde stärkte man sich mit Heißwürstchen und leckeren, mitgebrachten Salaten. Einige konnten es kaum erwarten, mit der nächsten Spielrunde zu beginnen, so schnell war der „gesunde Boulebazillus“ auf sie übergesprungen.
Während der Spielpausen wurden auch aufkommende Fragen beantwortet. So waren Gewicht und Durchmesser einer Boulekugel das Thema, aber auch die Kosten und Kaufmöglichkeiten eines 3er-Sets guter, genormter Boulekugeln wurden angesprochen.
Auch die Modalitäten einer Mitgliedschaft in der Bouleabteilung wurden erfragt. Ich bin mir sicher, dass wir einige der Gäste nochmals bei uns begrüßen können!
Abschließend bedankte sich Jürgen Gericke, Organisator der „Radwanderunegn“, für die Möglichkeit, das Boulespielen kennengelernt zu haben und die Gastfreundschaft der Boulemitglieder, nicht ohne ein Gastpräsent zu übergeben. Er brachte zum Ausdruck, dass man sich bei den Boulern sehr wohl gefühlt habe.
Fritz Rosner bedankte sich für das Präsent und drückte seine Zufriedenheit über die große Teilnehmerzahl der Gäste aus.
Als sich die Mitglieder des Skiclubs gegen 22:00 Uhr verabschiedeten, sah man nur zufriedene Gesichter bei den Gästen, aber auch die Boulemitglieder des „Betreuungsstabes“ waren sich sicher, eine gute Werbung für unsere Abteilung gemacht zu haben.
17. Juni 2016
„Ehrenamtliche“ des „Hauses am Seeweg“ zu Gast im Boulodrome
Auf Initiative unserer Mitglieder Karin Fleck und Hubert Kolkhorst, die ehrenamtlich in der „Evangelischen Heimstiftung Haus am Seeweg“ aktiv sind, besuchten uns am 17.06.2016 etliche Ehrenamtliche des „Hauses am Seeweg“ im Boulodrome, um das Boulespielen und die damit verbundenen Regeln kennenzulernen. Auch einige unserer Mitglieder hatten sich eingefunden, um die Gäste zu betreuen.
Werner Scholz begrüßte die Anwesenden bei einem Glas Sekt, ging humorvoll auf die Entstehung und Entwicklung von Boulodrome und Bouleabteilung ein und wünschte allen ein paar interessante, kurzweilige Stunden.
Frau Martina Schnitzler bedankte sich im Namen der Ehrenamtlichen für die Einladung sowie die damit verbundene Möglichkeit, das Boulespiel kennenzulernen. Als kleines Dankeschön übergab sie abschließend ein Gastgeschenk.
Sofort wurden gemischte Mannschaften (Ehrenamtliche und Boulemitglieder) zusammengestellt, um mit dem Boulen zu beginnen. Sehr schnell landeten unsere Gäste erfolgreiche Würfe, d. h., entweder wurde die Boulekugel nahe ans sogenannte „Schweinchen“ gelegt oder die nahe liegende Boulekugel des Gegners wurde „weggeschossen“. Lob und Anerkennung von Mitspielern und Gegnern kamen nicht zu kurz, aber auch „Häme“ mußte man bei misslungenen Würfen über sich ergehen lassen.
Nach einigen spannenden Runden stärkten sich alle an den von der Hausküche des „Hauses am Seeweg“ gespendeten Leckereien, um den gelungenen Nachmittag mit „Fachsimpeln“ über die neu gewonnenen Erkenntnisse zum Thema Boulen abzuschließen.
Martina Schnitzler bedankte sich abschließend nochmals bei den Boulefreunden und sprach die Vermutung aus, dass sich wohl mancher der „Ehrenamtlichen“ einen durchaus gesunden „Boulebazillus“ eingefangen habe.
Bei der Verabschiedung gab es allseits zufriedene Gesichter. Man war sich einig, dass man einen solchen Nachmittag wiederholen sollte!
11. Juni 2016
Bouler „rocken“ im Kulturhaus „Rex“ in Lorsch
Es war ein toller Abend im Kulturhaus „Rex“!
Ca. 30 Mitglieder der Bouleabteilung machten sich am 11.06.2016 auf den Weg nach Lorsch, um an dem „Gig“ der dort auftretenden Kultband „Just for Fun“ teilzunehmen.
Otto Raad, Bandleader der seit 40 Jahren bestehenden Kultband und zusammen mit seiner Sady seit Anfang dieses Jahres bei uns Boulemitglied, hatte die Veranstaltung bei den Mitgliedern beworben und eine tolle Resonanz erfahren.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Musikgeschäft schafften es Otto und Band sehr schnell, im vollen Kulturhaus eine gute Stimmung aufkommen zu lassen. Fast keinen von dem durchweg älteren Publikum hielt es ruhig auf seinem Stuhl, auch an des Bistrotischen sah man im Takt der Musik sich bewegende Hüften oder wippende Füße.
Allen Anwesenden war sehr schnell klar, dass die Bandmitglieder von „Just for Fun“ den Rock’n Roll lieben und leben, weil er pure Lebenslust und Ausgelassenheit zum Ausdruck bringt. Dieser Funke sprang sofort aufs Publikum über und zeigte sich auch an der stets gut gefüllten Tanzfläche. Mit unermüdlicher Spielfreude und handgemachter, authentischer Musik schaffte es die Band, bei allen die legendäre Ära der goldenen „Fifties und Sixties“ wieder ins Gedächtnis zurückzurufen.
Einer der Höhepunkte des Abends war für uns Bouler sicherlich der Auftritt von unserem Mitglied Rosario Palumbo. Im Duett singend mit Otto, aber auch mit der Sängerin der Band, entwickelte sich Rosario zur „Rockröhre“. Die Begeisterungsstürme des Publikums waren der Lohn für seinen gelungenen Auftritt.
Als Otto Raad mit dem abschließenden Vorstellen der Bandmitglieder das Ende des „Rock’n Roll Konzerts“ ankündigte, fragten sich alle, wo die Zeit geblieben war. Auch die vom Publikum verlangten Zugaben wurden erfüllt und kamen sehr gut an.
Ich bin sicher, dass die Teilnehmer noch oft über diesen tollen Abend sprechen werden.
2. Juni 2016
Die Landfrauen boulen wieder
Pünktlich um 17:00 Uhr kamen am 02.06.2016 ca. 10 Mitglieder der „Landfrauen“, um nach dem Jahr 2012 ein zweites Mal die „Kugeln fliegen zu lassen“.
Die Bahnen waren präpariert, ausreichend Boulekugeln waren von einigen Mitgliedern der Bouleabteilung gerichtet worden und auch verschiedene Getränke standen zur Wahl.
Fritz Rosner begrüßte die Gäste bei einem Glas Sekt. Er ging kurz auf die Entwicklung der Bouleabteilung in den letzten Jahren ein, gab einige Informationen zu den Regeln des Boulespieles und wünschte allen einige interessante, kurzweilige Stunden.
Ingrid Bach, Vorsitzende der Landfrauen, übergab ein Gastpräsent, bedankte sich für die Möglichkeit, die bisher erworbenen Boulegrundkenntnisse zu vertiefen sowie für die Betreuung durch die anwesenden Mitglieder der Bouleabteilung.
Danach ging man sofort zum Boulen über. Alle 4 neuen Bahnen wurden belegt. Auf jeder Bahn spielten Teams, die sich aus Gästen und Boulemitgliedern zusammensetzten. Dadurch war gewährleistet, dass unsere Gäste sehr schnell mit den Regeln des Boulens näher vertraut wurden.
Sehr schnell kam Freude auf, wenn nach einem gelungenen Wurf die Boulekugel nahe am sogenannten Schweinchen lag. Als dann die ersten Punktegemacht waren, wurden Engagement und Spaß bei allen noch größer.
Leider war die zur Verfügung stehende Zeit begrenzt, da die Landfrauen geplant hatten, den Abend in einem Heddesheimer Lokal ausklingen zu lassen.
Ich bin sicher, dass wir einige der Gäste bei unseren wöchentlichen Trainings- und Spielzeiten wiedersehen werden.
Wir freuen uns darauf!
1. Juni 2016
Starker Regen ist für echte Bouler nur eine „geringe Behinderung“
„Ein Boulespiel wird wegen Regen erst dann abgebrochen, wenn der Regenguß so stark ist oder war, dass das sogenannte „Schweinchen“ aufschwimmt und somit seine Lage verändert“, so steht es sinngemäß in der offiziellen Spielordnung des Deutschen Pétanque Verbandes.
Am 01.06.2016 erinnerten sich offensichtlich vier Mitglieder unserer Bouleabteilung (Willi Marek, Roswitha Messerschmid, Sady und Otto Raad) an diese Regel, als auch strömender Regen sie nicht davon abhalten konnte, ihr Spiel zu Ende zu bringen.
Während die anderen Anwesenden Schutz unter unseren neuen „Zeltüberdachungen“ suchten, wurde von den „4 Unerbittlichen“ bis zum 13. Punkt gespielt, um den wahren „Regensieger“ zu ermitteln.
Erst nach Beendigung des Spiels, als sich die Anspannung allmählich abgebaut hatte, wurde man sich des Regens offensichtlich erst richtig bewusst. Nur so lässt es sich erklären, dass man erst jetzt feststellte, dass mancher bis zum Unterhemd durchnässt war.
Die angebotenen Decken wurden sehr gerne zur Aufwärmung angenommen, um Erkältungen oder anderen „Zipperlein“ vorzubeugen.
Dieser Nachmittag hat allen Anwesenden gezeigt, dass Boulen wirklich ein echter „Outdoor-Sport“ ist, der bei fast jedem Wetter möglich ist.
20. Mai 2016
Unsere Mitglieder Birgit und Heinrich Schneider boulen mit Urlaubsbekanntschaften
Schon zum wiederholten Male trafen sich Birgit und Heinrich Schneider mit Urlaubsbekanntschaften, um mit ihnen die „Kugeln fliegen zu lassen“.
Am 20.05.2016 kam es wieder zu einem Treffen im Boulodrome. Dass der „Boulebazillus“ mittlerweile auf alle übergesprungen ist, zeigte sich auch in der Tatsache, dass eines der „Gastpaare“ sich mittlerweile eigene Boulekugeln gekauft hat.
Nach dem Begrüßungssekt ging es sofort ans Boulen. Bei bester Stimmung wurden einige Runden geboult, jeder konnte sich sehr schnell nach gelungenen Würfen als „Bouletalent“ fühlen.
So gingen alle zufrieden nach den Spielen in unser Vereinslokal „Casa del Sol“, wohl wissend, dass man sich nicht das letzte Mal zum Boulen getroffen hatte.
16.Mai2016
Boulemitglied Katharina Podranski wird 90
Am 16.05.2016 besuchten wir, Christa und Werner Scholz sowie Irmtraud und Fritz Rosner, unser Boulemitglied Käthe (so der Name bei den Mitgliedern!) Podranski, die einige Tage zuvor ihren 90-igsten Geburtstag bei guter Gesundheit im Nordschwarzwald gefeiert hatte.
Wir überbrachten Käthe im Namen aller Mitglieder nachträglich unsere Geburtstagsglückwünsche, übergaben ein Präsent und sprachen die besten Wünsche für die Zukunft aus.
Bei einem Glas Sekt wurden dann mit Käthe und Konrad aktuelle und „historische“ Themen behandelt. Viel zu schnell verging die Zeit mit vielen interessanten Anekdoten aus einem „fast beneidenswerten“, interessanten Leben. Auch die Historie des Tennisclubs war Thema, in dem beide viele Jahre aktiv waren, unter anderem auch in verantwortlicher Vorstandsposition.
Die Boulemitglieder wünschen Käthe und Konrad für die Zukunft vor allem Gesundheit und weiterhin eine harmonische, gemeinsame Zeit.
7. Mai 2016
Gutes Ergebnis beim Freundschaftsspiel gegen Boulefreunde aus Walldorf
Am 07.05.2016 trafen sich 15 Mitglieder der Bouleabteilung um 13:00 Uhr vorm Tennisclub, um in Fahrgemeinschaften nach Walldorf zu fahren. Wir kamen damit einer Gegeneinladung unserer Boulefreunde aus Walldorf zu einem Freundschaftsspiel auf deren Anlage nach, nachdem wir uns erstmals im letzten Jahr in unserem Boulodrome getroffen hatten.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Gastgeber bedankte sich Sportwart Norbert Wanzel für die Einladung, danach übergab Fritz Rosner ein Gastpräsent.
Pünktlich um 14:00 Uhr wurden bei herrlichem Boulewetter die Spiele aufgenommen. Gespielt wurden 2 Runden à 4 Tripletten (3er-Mannschaften).
In überaus freundschaftlicher Atmosphäre gab es ausgeglichene Aufnahmen mit oft überraschenden, knappen Ergebnissen. Sportwart Norbert Wanzel war mit dem Endergebnis von 3:5 für unsere Boulefreunde aus Walldorf sehr zufrieden, zeigten doch einige nur knappe Niederlagen, dass unsere Trainings- und Spielzeiten zur Verbesserung unseres Spieles beigetragen haben.
Die Heddesheimer Punkte holten folgende Teams:
- Walter Müller, Wilfried Peuker und Fritz Rosner
- Gerhard Deutsch, Karlheinz Hartmann und Norbert Wanzel
- Willi Marek, Wilfried Peuker und Norbert Wanzel
Die Gastfreundschaft unserer Walldorfer Boulefreunde zeigte sich bei einem Begrüßungssekt, einem reichhaltigen Kuchenbuffet sowie einer großen Auswahl an angebotenen Getränken.
Nach dem offiziellen Teil wurde noch eine lockere Runde mit gemischten Mannschaften gespielt, in der jeder noch einmal sein Können zeigen konnte.
Während Sportwart Norbert Wanzel in seinem Abschlussstatement kurz auf das Endergebnis einging, bedankte sich Fritz Rosner für den netten Nachmittag und sprach schon eine Einladung für ein weiteres Freundschaftsspiel in Heddesheim aus.
Bei der Verabschiedung waren sich alle einig, Gastgeber und Gäste, einen tollen, harmonischen Nachmittag verbracht zu haben.
2. Mai 2016
Erneuter Arbeitseinsatz im Boulodrome
Auch in diesem Jahr wird sich unser Boulodrome weiterentwickeln, lasst Euch überraschen.
Daher trafen sich am 02.05.2016 einige Mitglieder, um Vorarbeiten für die geplanten Maßnahmen zu erledigen.
Hochbeet präsentiert sich im „Frühlingsgewand
23. April 2016
„Anboulen“ zur Saisoneröffnung 2016 beginnt im „Unterstell- und Gerätehaus“
Nachdem die Organisatoren wegen der schlechten Wetterprognosen das „Anboulen“ kurzfristig um eine Woche verschoben hatten, traf sich nunmehr am letzten Samstag, den 23.04.2016, ein „harter Kern“, um die offizielle Saisoneröffnung 2016 durchzuführen.
Bei typischem Aprilwetter (kühl und regnerisch) traf man sich zunächst im „Unterstell- und Gerätehaus“, welches gut besucht und somit schnell gefüllt war, zum offiziellen Teil.
Fritz Rosner begrüßte die Anwesenden, blickte kurz auf das Jahr 2015 zurück, sprach einige aktuelle Themen an und wagte einen Blick auf die anstehende Saison. Er bedankte sich bei allen fleißigen Helfern und Unterstützern, nur so konnte sich die Anlage auch im letzten Jahr weiterentwickeln. Die wichtigste Erweiterungsmaßnahme war sicherlich die Erstellung der 4 neuen Boulebahnen mit dem toll gestalteten Hochbeet zur Abgrenzung zum Rest des ehemaligen Tennisplatzes 11. Alle Baumaßnahmen wurden bisher von unserem Werner Scholz verantwortlich geplant und unter seiner Leitung durchgeführt. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Sein besonderer Dank galt auch den Kuchenspendern und „Kaffeekochern“, nur so war es möglich, dass sich alle nach seinen Worten am Kuchenbuffet bedienen konnten.
Abschließend wünschte er den Anwesenden eine tolle Boulesaison 2016 und sprach die Hoffnung aus, dass alle auch in diesem Jahr ihr ehrenamtliches Engagement beibehalten werden, wenn ihre Unterstützung gebraucht wird.
Nachdem man sich mit leckerem Kuchen und duftendem Kaffee gestärkt hatte, klärte sich das Wetter etwas auf und man ging zum Boulen über.
Im Laufe des Nachmittags waren es trotz des unfreundlichen Wetters fast 30 Mitglieder, die es sich nicht nehmen ließen, zumindest für einige Zeit im Boulodrome vorbeizuschauen.
Durchgefrorene aktive Bouler konnten sich nach Abschluss ihres Spieles mit einem wärmenden, gut schmeckenden „Feuerwasser“ belohnen, welches unser Mitglied Peter Fiedler gestiftet hatte.
Den Nachmittag rundete ein „Hausmacherbuffet“ mit frischem, leckeren Odenwaldbrot ab.
Trotz des „miesen“ Wetters gingen alle Anwesenden zufrieden nach Hause, wohl wissend, dass es in diesem Jahr sicherlich noch viele, schöne Boulenachmittage geben wird, mit ganz bestimmt angenehmeren Temperaturen.
11. April 2016
Bouler schaffen weitere Sitzgelegenheit für Zuschauer des Tennisclubs
Am Vormittag des 11.04.2016 trafen sich einige Mitglieder der Bouleabteilung, um unter der Anleitung von Werner Scholz eine ca. 4 m lange Sitzbank im Eingangsbereich an der Stirnseite des Tennisplatzes 2 zu platzieren.
Nach der Ausschachtung von 4 Einzelfundamenten wurde die Bank lagemäßig ausgerichtet und fixiert. Dann wurden die Fundamente im unteren Bereich zunächst mit Schnellbinder vergossen und danach mit Beton aufgefüllt.
Bis zur Erhärtung der Betonfundamente wurde die „Baustelle“ abschließend mit einem weiß-roten Flatterband abgesichert.
Die Bouleabteilung wünscht den Mannschaften des TCH eine erfolgreiche Medenspielsaison mit vielen Zuschauern, damit sich unser Arbeitseinsatz gelohnt hat!
5. April 2016
Unser Filmabend am 05.04.2016 in der „Schmuckerbräustube“ bei den Kleintierzüchtern Heddesheim war mit fast 40 Anwesenden ein voller Erfolg.
Der Heddesheimer „Hobbyfilmer“ Robert Gerstner zeigte seinen Film über zwei herausragende Ereignisse der Bouleabteilung im Jahr 2015. Im 1. Teil des Filmes ging es um unsere „Baumspende einer Rotbuche an die Gemeinde Heddesheim“, im 2. Teil hatte er „Impressionen von der Clubmeisterschaft 2015“ zusammengestellt.
Nach einigen Grußworten von Werner Scholz begann die Filmvorführung. Trotz der Spieldauer von über einer Stunde war die Zeit sehr kurzweilig, insbesondere die Impressionen von den Clubmeisterschaften wurden mit vielen „Ah’s und Oh’s“ kommentiert, aber auch mit etlichen sachkundigen Kommentaren versehen.
Nach dem Filmende verweilten die meisten Gäste noch einige Zeit im Lokal, um den Abend mit netten Gesprächen und einem Glas Wein oder einem Bier abzurunden.
An dieser Stelle mein Dank an Robert Gerstner, ohne sein Engagement beim Erstellen des Filmes wäre dieser schöne Abend nicht möglich gewesen.
2. April 2016
Tolle „422-Jahre-Feier“ im Boulodrome

Die „Gastgeber“ (v. l.) Rainer Erdmann, Christel Klug, Gerhard Deutsch, Karin Fleck, Irmtraud Rosner und Laila Eberle
6 Mitglieder unserer Bouleabteilung, die alle im Monat März geboren sind, hatten am 02.04.2016 gemeinsam zu einem „Geburtstags“-Sektumtrunk eingeladen. Ferner überraschten sie alle Anwesenden mit einem reichhaltigen Buffet, bei dem mit Sicherheit für jedermanns Geschmack etwas dabei war. 422 Jahre betrug die Summe der Lebensjahre der einladenden „Geburtstagskinder“.
Über 40 Boulefreunde kamen bei herrlichem Frühlingswetter der Einladung nach.
Fritz Rosner sprach allen 6 Geburtstagsjubilaren die besten Wünsche für das neue Lebensjahr aus und bedankte sich im Namen aller für die Einladung.
Nach einem Geburtstagsständchen stärkten sich alle Anwesenden zunächst mit Leckereien von der reichlich gedeckten Tafel, danach ging man dann zum Boulen über oder führte interessante Gespräche.
Es war ein wirklich schöner, kurzweiliger Nachmittag, der wie immer leider viel zu schnell vorrüberging.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die „6er-Gruppe“.
10. März 2016
„Arbeitseinsatz“ bei herrlichem Frühlingswetter
Am Vormittag des 10.03.2016 trafen sich einige Mitglieder der Bouleabteilung zu einem „Arbeitseinsatz“.
Bei schönem Frühlingswetter wurde die Außenanlage an den neuen Bahnen bearbeitet. Die Hecken wurden geschnitten und in Teilbereichen in Gänze entfernt. Die freigelegten Flächen wurden sauber abgeharkt hinterlassen.
Nach ca. 3 Stunden waren alle Beteiligten mit dem Ergebnis ihrer Arbeit sehr zufrieden.
9. Januar 2016
Viele Besucher beim Neujahrsempfang
Auch in diesem Jahr hatte der Tennisclub Bouler und Tennisspieler am 09.01.2016 zu einem gemeinsamen Neujahrsempfang ins Boulodrome eingeladen.
Bei schönem, trockenem Winterwetter waren über 60 Mitglieder der Einladung nachgekommen.
Fritz Rosner begrüßte die Anwesenden und wünschte allen ein gesundes, erfolgreiches und friedvolles Jahr 2016. Danach erwähnte er einige aus seiner Sicht herausragende Veranstaltungen aus dem zurückliegenden Jahr 2015.
Dazu zählte er die 3 Freundschaftsspiele gegen Boulefreunde aus Walldorf, Neckarhausen und Limburgerhof. Natürlich will man solche Freundschaftsspiele gewinnen, aber viel wichtiger als das Ergebnis sind die immer gute Atmosphäre und eine interessante Kommunikation beim abschließenden Beisammensein.
Saisonhöhepunkte waren auch ein Pfalzausflug einschließlich einer Fahrt mit dem „Kuckucksbähnel“, sowie eine Radtour und eine Odenwaldwanderung, die bei allen Mitgliedern sehr gut ankamen.
Das „Mitternachtsboulen“, ein fester Bestandteil unseres Jahresprogrammes, war wieder sehr gut besucht.
Auch die Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde Heddesheim, viele daheimgebliebene Kinder nahmen das Angebot an, führte zu vielen positiven Rückmeldungen von den Teilnehmern.
Unsere Baumspende an die Gemeinde, eine Rotbuche mit davorstehender Ruhebank sowie einem „Stifterschild“ am Badeseeweg, wurde im Beisein von BM Kessler und einigen Gemeindevertretern sowie der Anwesenheit von vielen Mitgliedern durchgeführt.
Die Clubmeisterschaften erfreuten sich auch in diesem Jahr einer regen Teilnahme mit vielen spannenden Spielen.
Ebenso konnten wir wieder etliche Gästegruppen im Boulodrome begrüßen und ihnen das Boulen näherbringen.
Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement im zurückliegenden Jahr, ohne diese fortwährende Unterstützung wären die vielen erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen nicht möglich gewesen.
Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Bouleabteilung war sicherlich im zurückliegenden Jahr die Erweiterung des Boulodromes um 4 Boulebahnen. Sie erfolgte innerhalb kürzester Zeit in Eigenarbeit mit Unterstützung etlicher Mitglieder, unter der bewährten Leitung von Werner Scholz. Den Boulern stehen nun 7 Boulebahnen mit 3 unterschiedlichen Oberflächen zur Verfügung, eine Situation, die alle zufrieden stellen sollte.
Er kündigte an, dass auch das Jahr 2016 geprägt sein wird von vielen, verschiedenen Veranstaltungen, aber auch die Weiterentwicklung des Boulodroms wird sicherlich wieder ehrenamtliche Zeit der Mitglieder in Anspruch nehmen.
Auch die Mitgliederentwicklung ist mit 84 Mitgliedern weiterhin positiv. Fritz begrüßte als neue Mitglieder ab dem 1.1.2016 Heidi Heiler, Otto und Sadia Raad, Winfried Schlusser und Vanessa Schmitt.
Abschließend äußerte er den Wunsch, die Begeisterung für’s Boulen möge auch im Jahr 2016 bei allen Mitgliedern erhalten bleiben.
Danach sprach Michael Bowien, 2. Vorsitzender des TCH, seine Neujahrswünsche aus. Schwerpunkte seiner Ausführungen waren einige aktuelle Themen des Tennisclubs.
Nachdem man mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr angestoßen hatte, forderte Fritz Rosner die Anwesenden zum Boulespielen auf und wünschte allen noch ein paar nette, kommunikative Stunden zur Einstimmung auf das neue Jahr 2016.
Sofort waren alle Bahnen belegt, das sogenannte „Schweinchen“ platziert und die Boulekugeln wurden ans Schweinchen gelegt oder flogen durch die Luft, um die Kugel des Gegners wegzuschießen oder die Lage des „Schweinchens“ zu verändern.
Zwischen den Spielen stärkte man sich mit angebotenen Heißwürstchen oder anderen Leckereien.
Für alle Anwesenden war es ein gelungener Start ins Jahr 2016. Als die Letzten nach 19:00 Uhr die Anlage verließen, fragten sie sich, wo die Zeit geblieben war!