Rückblick 2018

Jahresrückblick 2018

Bouler blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück 

Das Jahr 2018 war für die Mitglieder der Bouleabteilung wieder geprägt von einer Vielzahl  verschiedener, interessanter Veranstaltungen. Auch die wöchentlichen Trainings- bzw. Spielzeiten waren stets sehr gut besucht.

Neben den eigenen „Events“ ( Anboulen; Mitternachtsboulen; Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde; Clubmeisterschaften; Glühweinboulen usw.) konnten wir im Laufe des Jahres auch wieder viele Gästegruppen im Boulodrome begrüßen. Dazu gehörten z. B. ehemalige Bilfinger-Kollegen von Fritz Rosner,  die „Lellebollem“, die Radfahrgruppe des Skiclubs,  die Mitglieder des evangelischen Kirchengemeinderats einschließlich Pfarrerin  Stoellger und Pfarrer Rafflewski,  zum wiederholten Male die Damen des „Sängerbundes“, Mitarbeiter der Sparkasse Heddesheim, eine Damengruppe der „Gartenfreunde“, das Lehrerkollegium der „Albrecht-Dürer-Grundschule“ aus Käfertal, deren jährlicher „Betriebsausflug“ wieder im Boulodrome endete sowie  die „Linedancer“. Den Abschluss der diesjährigen Besuchergruppen bildete unser Mitglied Hans Modl mit einer Gymnastikgruppe der TG. 

Gruppenbild nach Verteilung der Medaillen beim Ferienprogramm 

Auch unser neuer Sportwart Werner Pasch ist mit dem hinter uns liegenden Jahr sehr zufrieden, so konnte er doch einige Freundschaftsspiele vereinbaren.

Den Anfang bildete im April eine Freundschaftsbegegnung in Unterflockenbach, die mit 9:6 gewonnen wurde.

Im August waren dann die Boulefreunde der TG Laudenbach bei uns zu Gast, eine Mannschaft mit vielen erfahrenen Ligaspielern. Wir Heddesheimer schlugen uns achtbar, konnten allerdings einen 14:10 Sieg von Laudenbach nicht verhindern. Allerdings zeigten sich die Laudenbacher Bouler sehr beeindruckt vom Leistungsstand der Heddesheimer „Hobbybouler“.

Im Oktober begrüßten wir als Gäste im Boulodrome die „Zwei Burgen Bouler“ aus Weinheim, auch sie können auf eine langjährige Bouleerfahrung in unterschiedlichsten Ligen zurückblicken. Gespielt wurden 29 Doubletten, es gab ein klares 22:7 Ergebnis für die Weinheimer Boulefreunde.

Der Zustand unserer Anlage wurde sowohl von örtlichen Gästen als auch von den Gastmannschaften, die sicherlich etliche Bouleanlagen kennen, immer in höchsten Tönen gelobt.  Alle haben uns immer wieder bestätigt, dass unsere Anlage wirklich zu Recht als Kleinod bezeichnet wird.

Zur Förderung unserer Gemeinschaft trugen aber auch unser erneuter Besuch bei den „Linedancern“ (Mit „Auffrischungskurs“!) in deren Vereinslokal „Schmuckerbräustube“ beim Schorsch, ein internes „Public Viewing“ während der Fußball-WM, der Besuch zweier Konzerte von „Just for Fun“ auf der Seebühne im Luisenpark sowie bei der Weinbörse auf dem Dorfplatz Heddesheim, eine Besichtigung der Großdruckerei des Mannheimer Morgen, der Besuch einer Vorstellung des Mundarttheaters „Lellebollem“ mit anschließendem gemeinsamen Essen bei unserem Clubwirt „Davide“ sowie ein gemeinsames „Wildessen“ in Mörlenbach-Weiher bei. Alle diese Angebote wurden von verschiedenen einzelnen Mitgliedern organisiert und von vielen unserer Mitglieder gerne angenommen.

Die diesjährigen Clubmeister, gespielt wurden Doubletten, wurden Christel Klug und Rainer Erdmann.

Siegerbild nach einer interessanten Clubmeisterschaft

Ich bedanke mich an dieser Stelle bei den Organisatoren der Veranstaltungen und bei allen Mitgliedern, die dabei unterstützend aktiv waren. Ein Dank aber auch an diejenigen, die stets bereit waren, unsere Gäste zu betreuen, um sie in die Grundkenntnisse und Regeln des Boulespieles einzuweisen. Diese stets gute Betreuung wurde von allen Gästen allseits gelobt und hat mit Sicherheit dazu geführt, dass sich alle bei uns wohlfühlten und anschließend positiv über ihren Besuch bei uns gesprochen haben.

Bedanken möchte ich mich aber auch bei all den Mitgliedern, die oft bereit sind, ihre Freizeit einzubringen, wenn es darum geht, durch einen Arbeitseinsatz den guten Zustand der Bouleanlage zu erhalten. Nur so war es möglich, dass wir auch in diesem Jahr wieder von einer der schönsten Bouleanlagen in Nordbaden sprechen konnten. Nur so konnte ein reibungsloser Spielbetrieb bei der Vielzahl von anwesenden Mitgliedern an den Spiel- und Trainingstagen erfolgen, der allen immer sehr viel Freude bereitet hat.

Verantwortungsbewusstsein für Mitmenschen zeigten auch 18 Mitglieder der Bouleabteilung, die an einem „Erste Hilfe Kurs“ des DRK teilnehmen. Natürlich hoffen wir, dass sie die dort erworbenen Kenntnisse niemals anwenden müssen.

Abschließend wünsche ich mir, dass wir diese Boulebegeisterung bei uns und in der Gemeinde auch ins Jahr 2019 übertragen können.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des Jahres 2018 finden Sie in den folgenden Beiträgen.

 

 Die Abteilung „TCH-Boule 2010“ wünscht ihren Mitgliedern und allen Heddesheimer Bürgern ein geruhsames Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019.

Fritz Rosner

06. Januar 2018

Bouler begrüßen das Jahr 2018 mit einem Glas Sekt

Nachdem eine große Anzahl von Mitgliedern der Bouleabteilung am 06.01.2018 am Neujahrsempfang des TCH teilgenommen hatte, begrüßte Fritz Rosner zwei Tage später am 08.01.2018 die anwesenden Bouler im Boulodrome mit einem Glas Sekt und wünschte allen ein friedvolles, gesundes und glückliches Jahr 2018.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein „Prosit“ auf das Jahr 2018

Er äußerte den Wunsch, die Begeisterung für’s Boulen möge auch im Jahr 2018 bei allen Mitgliedern erhalten bleiben.

 

13. Februar2018

Boulodrome „fit gemacht“ für den Frühling

 Mit dem aufkommenden Frühling waren auch in der inzwischen weitläufigen Bouleanlage etliche Arbeiten zu erledigen, um die Spuren des Winters zu beseitigen bzw. die Anlage für die anstehende Sommersaison zu präparieren. Dank der zahlreichen Helferinnen und Helfer am 12.03.2018 konnten diese Arbeiten zum großen Teil erledigt werden, allerdings sind noch weitere Einsätze erforderlich. Um die Mittagszeit setzte man sich zu einem zünftigen „Vesper“ zusammen, es war der wohlverdiente Lohn für das Engagement.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die kleine Unterbrechung zum Gruppenbild nahmen alle gerne an

Wenn die Arbeiten demnächst abgeschlossen sind, wurden sicherlich wieder die besten Voraussetzungen für eine interessante Boulesaison 2018 auf unserer wunderschönen Bouleanlage geschaffen.

Vielen Dank an alle Mitglieder, die hierfür Zeit und Arbeitskraft eingebracht haben bzw. noch einbringen werden.

3. bis 6. April 2018

Teilnehmer am Feriencamp der IGSH haben wieder Spass beim Boulen

 Der Tennisclub Heddesheim gehört zu den 5 Sportvereinen, die derzeit von der IGSH (Interessengemeinschaft Sport Heddesheim) organisatorisch unterstützt werden und mit ihr zusammenarbeiten.

Die IGSH hat in der Woche vom 03.- 06.04.2018 mit Unterstützung der ihr zugehörigen Vereine wieder ein Feriencamp organisiert, an dem 39 Kinder teilnahmen. Die Grundidee dieser Feriencamps ist es, den teilnehmenden Kindern  das vielfältige Sportangebot der Gemeinde Heddesheim bekannt zu machen sowie sie an verschiedene Sportarten heranzuführen.

Am 06.04.2018 waren 2 Teilnehmergruppen  für jeweils 1,5 Stunden bei uns im Boulodrome um die Sportart „Boule“ kennenzulernen. Richard Plintz hatte Abholung und Betreuung der Kinder organisiert.

Nach einer kurzen Einführung in die Sportart Boulen konnten wir feststellen, dass bei beiden Gruppen sehr schnell nach Spielbeginn der „Spaßfaktor“ aufkam und kaum einer merkte, wie schnell die Zeit verging.

Zur Erinnerung erhielt jedes teilnehmende Kind ein sogenanntes „Schweinchen“, wie die Zielkugel beim Boulen genannt wird. Die Schweinchen waren eine Spende unseres neuen Mitgliedes Adriaan De Kruijff.

 

Die 1. Gruppe (10- und 11-jährige) mit unseren Betreuern

 

Die 2. Gruppe (8- und 9-jährige) mit ihren Betreuern

Beide Bilder zeigen die erwartungsvollen Gesichter bei den Teilnehmern.

An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Betreuern aus unserer Abteilung, die bereit waren, ihre Freizeit für diese Aufgabe einzubringen.

Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass es Teilnehmern und Betreuern wieder sehr viel Spaß gemacht hat.

 

7. April 2018

Anboulen“ findet wieder einen guten Zuspruch

 Fast 60 Mitglieder und Gäste kamen am 07.04.2018 bei schönem Frühlingswetter der Einladung des TCH-Boule 2010 zum „Anboulen“ als Saisoneröffnung 2018 nach.

Das Boulodrome präsentierte sich für die Besucher in seinem frühlingshaften „Outfit“ wieder als „Wohlfühloase“.

 

Vor der Begrüßung stellte man sich zum Gruppenbild

Nach seiner Begrüßung ging Fritz Rosner kurz auf die zurückliegende Mitgliederversammlung des TCH und die dort aufgetretenen Dissonanzen zwischen Tennisspielern und Boulern ein. Danach gab er einen kleinen  Ausblick auf die schon geplanten Veranstaltungen des vor uns liegenden Jahres und kündigte an, dass sich auch in diesem Jahr schon einige Gäste für einen Besuch im Boulodrome angemeldet haben.

Fritz Rosner bei seinen Grußworten

Danach wünschte er allen Anwesenden einen netten Nachmittag mit spannenden Spielen und interessanten Gesprächen. Abschließend verwies er auf das ausreichend gedeckte Kuchen- und Speisenbuffet sowie die vorhandene Getränkeauswahl. Es sollte sich jeder entsprechend seinen Wünschen bedienen.

Zur Freude der Anwesenden hatte ein Mitglied (Möchte namentlich nicht genannt werden!) 30 Liter Bier vom „Heddesheimer Brauamt“ gestiftet. Bei dem herrlichen frühlingshaften Wetter war es nur eine Frage der Zeit, bis es hieß „Fass ist leer“!

Als die Letzten am späten Abend den Heimweg antraten, hatten sie die Gewissheit, auch im Jahr 2018 viele nette, interessante Stunden im Boulodrome zu verbringen.

 

15. April 2018

Bouler verbringen erfolgreichen Sonntag in Unter-Flockenbach

 Am 15. April 2018 hatten wir die Einladung zu einem geplanten Saison-Eröffnungsturnier bei den Boulefreunden in Unter-Flockenbach angenommen. Geplant war ein Turnier mit 4 Mannschaften. Nachdem leider 2 Mannschaften (Großsachsen und Leutershausen) abgesagt hatten, kam es lediglich zu einem Freundschaftsspiel mit den Boulefreunden aus Unter-Flockenbach.

Gespielt wurden in jeder Aufnahme zwei Doubletten und eine Triplette, da zu Beginn nur jeweils 7 Spielerinnen und Spieler von jeder Mannschaft anwesend waren. Insgesamt spielte man 5 Runden, mit fortschreitender Zeit fanden einige Heddesheimer Boulefreunde den Weg nach Unter-Flockenbach und konnten somit in den letzten Aufnahmen unsere Teams ergänzen.

Die Spielpausen wurden genutzt, um sich zu stärken

Nach vielen interessanten, fairen Spielen bei herrlichem Boulewetter konnten wir zum Abschluss einen 9:6-Sieg für unsere Mannschaft verbuchen.

In allen Gesichtern spiegelt sich die gelungene Veranstaltung wieder

Ausklingen ließen wir diesen erfolgreichen, schönen Sonntag mit einem Besuch des Lokals „La Fattoria“ in Gorxheimertal.

Bedanken möchten wir uns bei den Boulefreunden aus Unter-Flockenbach recht herzlich für den ereignisreichen Tag und die gute Bewirtung.

Wir freuen uns auf den Gegenbesuch der Bouler aus Unter-Flockenbach am Montag, den 14. Mai, im Heddesheimer Boulodrome. Sie haben unsere Einladung gerne angenommen.

 

10. Mai 2018

„Vaddertags“-Tour der Bouler

Auch in diesem Jahr trafen sich etliche Boulefreunde am „Vaddertag“, den 10.05.2018, am „Großen Stein“ im Zugangsbereich zum Tennisclub, um mit verkehrssicheren Fahrrädern trotz durchwachsenen Wetterprognosen auf Tour zu gehen.

Ziel der Fahrradtour war zunächst der Anglersee in Viernheim, den wir durch die Flur über den Waidsee in Weinheim erreichten.

Mit einem großen „Hallo“ begrüßten wir einige weitere Mitglieder unserer Abteilung, die schon mit dem PKW angefahren waren, danach genossen wir leckere Fischspezialitäten und reichlich kühle Getränke.

Zufriedene Gesichter vorm Aufbruch zur Weiterfahrt

Nachdem wir am Anglersee eine längere Zeit verweilt hatten, ging es über die Neuzenlache zurück nach Heddesheim. Allerdings bewahrheiteten sich die schlechten Wetterprognosen, denn kurz nach dem Aufbruch fing es schon in Viernheim an leicht zu tröpfeln mit zunehmender Regenintensität.

Aufstellung zum Gruppenbild (Es fehlt der Fotograf, Fritz Messerschmid)

Ziel war nun das „Vatertagsfest“, eine Veranstaltung im Biergarten der „Fun Arena“, auf der das Heddesheimer Brauamt ihr selbstgebrautes zapffrisches Pils und Weizen anbot. Im Biergarten trafen wir dann auf weitere Clubmitglieder. Man muss den „Jungbrauern“ ein Kompliment aussprechen, das angebotene Bier nach eigenem „Braurezept“ war sehr geschmackvoll und kam bei allen Boulern sehr gut an.

Ein harter Kern ließ es sich nicht nehmen, im nahe liegenden Boulodrome zum Abschluss noch ein paar Runden zu boulen und dort den kurzweiligen Tag ausklingen zu lassen.

 

14. Mai 2018

Boulefreunde aus Unter-Flockenbach besuchen Heddesheimer Boulodrome

 Nachdem vor einigen Wochen etliche Bouler aus Heddesheim einen wunderschönen Tag im Rahmen eines Freundschaftsspieles in Unter-Flockenbach verbracht hatten, kamen einige Boulefreunde aus Unter-Flockenbach am 14. Mai 2018 zum Gegenbesuch nach Heddesheim.

Leider konnte Organisator Richard Plintz nur 4 Gastbouler aus der Odenwaldgemeinde befrüßen, wegen Urlaub und Krankheit hatte es einige Absagen gegeben.

Während es auf den Bahnen 1-3 zwei Aufnahmen mit je 2 Doubletten gab, lief auf den übrigen Bahnen der ganz normale Trainings- bzw. Spielbetrieb wie an jedem Montag.

Nach interessanten Spielen lautete das Endergebnis 3:1 für Heddesheim.

Gute Stimmung bei allen Teilnehmern

Nach den Spielen saß man zunächst in gemütlicher Runde zusammen. Zum Abschluss wurde noch eine Triplette gespielt, die nach interessantem, spannendem Spiel knapp von Unter-Flockenbach gewonnen wurde.

Es wurde nicht nur geboult

Trotz der etwas „dürftigen“ Spielerdecke von Unter-Flockenbach war man sich einig, ein paar nette Stunden in Heddesheim verbracht zu haben.

Beide Seiten sind gewillt, den aufgenommenen Kontakt durch gegenseitige Einladungen zu „Boulevergleichen“ weiter zu pflegen.

 

10. Juli 2018

Bouler übernehmen wieder Storchen-Patenschaft

 Im Rahmen des Storchentages am 10. Juni 2018 bei den Vogelfreunden Heddesheim übernahmen wir, die Abteilung TCH-Boule 2010, wieder die Patenschaft für einen Storch.

Werner Scholz, Werner Dosdal, Fritz Rosner (v. l.) nach Übergabe der Patenschaftsurkunde

 Bei herrlichem Wetter und einer „Rundumversorgung“ (Kuchen, Kaffee, gegrillte Würstchen und kalte Getränke) in der liebevoll ausgebauten und gepflegten Anlage der Heddesheimer Vogelfreunde verbrachten neben vielen Besuchern auch einige Bouler ein paar nette Stunden.

Die „Boule-Delegation“ mit dem „Paten-Storch“

 Die Mitglieder der Bouleabteilung pflegen stets einen guten Kontakt zu vielen ortsansässigen Vereinen und versuchen diese durch ihre Präsens bei deren Veranstaltungen zu unterstützen.

 

23. Juni 2018

Bouler feiern Sieg gegen Schweden im Boulodrome

 Am 23. Juni 2018 sahen über 20 Boulemitglieder die Fernsehübertragung des 2. Vorrundenspieles der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden im Boulodrome.

Unser Sportwart Werner Pasch hatte die Möglichkeit geschaffen, um bei einem internen „Public-Viewing“ unser 2. WM-Spiel der Vorrunde gemeinsam zu sehen.

Fachkundige Zuschauer bei der Fernsehübertragung

Während des gesamten Spieles kochten die Emotionen hoch, die unterschiedlichsten Kommentare der Fußballexperten fanden ihre Aufmerksamkeit.

Als das 2:1-Siegtor kurz vor Ende der Nachspielzeit fiel lagen sich die Anwesenden begeistert in den Armen, vergessen waren manche weniger guten, nervenaufreibenden Aktionen während des Spieles aber auch die vielen ausgelassenen Chancen für eine vorzeitige Entscheidung zu unseren Gunsten.

Zur „Nervenberuhigung“ gab es nach dem Fußballspiel noch eine Boulerunde unter Flutlicht

Nach der Fußballübertragung nutzten einige Mitglieder den sommerlichen Abend, um unter Flutlicht zum „Cool Down“ noch eine Runde zu boulen.

Alle Anwesenden hatten sicherlich einen interessanten, erfolgreichen  Fußballabend verbracht.

 

6. Juli 2018

„Lellebollem“ starten ihr langes Probenwochenende wieder im Boulodrome

 Es gehört schon fast zur Tradition, dass die Mitglieder des Heddesheimer Mundart-Theaters „Lellebollem“ am Freitag vor ihrem langen „Probesamstag“ unser Boulodrome aufsuchen, um dort etwas für die „Teambildung“ zu tun und sich auf den folgenden anstrengenden Tag einzustimmen.

Am 06. Juli 2018 war es wieder soweit. Ab 19:00 Uhr trafen ca. 20 Mitglieder und Unterstützer der „Mundart-Theatergruppe“ im Boulodrome ein.

 Nach der Begrüßung stellten sich Gäste und Betreuer zum Gruppenbild

Nach einer kurzen Begrüßung durch Werner Scholz mit einem Glas Sekt ging es sofort ans Boulen. Einige Mitglieder der Bouleabteilung hatten die Boulekugeln gerichtet und die Boulebahnen präpariert. Auf mehreren Bahnen wurden „Tripletten“ oder „Doubletten“ gespielt. Mitglieder der Bouleabteilung ergänzten die Teams zur Vollständigkeit, informierten über die Bouleregeln und gaben Tipps zum Boulesport. Sehr schnell waren alle mit Begeisterung dabei, gelungene Würfe wurden von den Mitspielern mit viel Lob kommentiert, weniger gute Würfe zogen hämische Bemerkungen der Gegenmannschaft auf sich.

Sofort herrschte reger Betrieb auf den Boulebahnen

Die Zeit verging leider viel zu schnell. Der gemeinsame gemütliche Abschluss war gespickt mit amüsanten Geschichten vom Theaterspielen und vom Boulen.

Als die letzten Gäste um 23:00 Uhr das Boulodrome verließen, versicherten sie, dass man sich im nächsten Jahr wiedersehen werde.

 

12. Juni 2018

„Radwandergruppe“ des Skiclubs zeigt sich als „Wiederholungstäter“

 Am Donnerstag, den 12.07.2018, besuchte die Radfahrergruppe des Skiclubs erneut unser Boulodrome, um dort ein paar nette Stunden zu verbringen.

Unser Mitglied Laila Eberle, auch bei der „Radwandergruppe“ des Skiclubs aktiv, hatte die Kontakte geknüpft und den Termin vereinbart.

Im Vorfeld hatten einige Mitglieder der Bouleabteilung die Boulekugeln gerichtet und sie standen auch später für die Betreuung der Gäste zur Verfügung.

 

Werner Scholz bei der Begrüßung

Pünktlich um 18:00 Uhr kamen ca. 20 Mitglieder des Skiclubs im Boulodrome an, um zunächst von Werner Scholz bei einem Glas Sekt begrüßt zu werden.

Nach der Begrüßung wurde sofort eine Runde Boule gespielt. Nach einer kurzen Einweisung in die Grundregeln des Boulens wurden sehr schnell einige Mannschaften zusammengestellt, bei denen vereinzelt auch unsere Mitglieder dabei waren, um mit dem Spielen auf allen Bahnen zu beginnen, aber auch um Hinweise und Tipps zum Spiel zu geben. Bei herrlichem Sommerwetter nutzten aber auch einige unsere schattenspendende Pergola, um dem munteren Treiben zuzuschauen.

Schon nach kurzer Zeit stellten sich  bei vielen erste Erfolgserlebnisse ein, sei es, dass die Boulekugel nahe am sogenannten „Schweinchen“ lag, oder es gelang sogar, eine nahe am „Schweinchen“ liegende Boulekugel des Gegners „wegzuschießen“. Mit jedem gemachten Punkt wurden Engagement und Spaß am Boulen größer!

Nach der 1. Spielrunde stellte man sich zum Gruppenbild

Nach der 1. Spielrunde stärkte man sich mit Heißwürstchen und leckeren, mitgebrachten Salaten. Einige konnten es kaum erwarten, mit der nächsten Spielrunde zu beginnen, so schnell war der „gesunde Boulebazillus“ auf sie übergesprungen.

Während der Spielpausen wurden auch aufkommende Fragen beantwortet. Gewicht und Durchmesser einer Boulekugel waren das Thema, aber auch die Kosten und Kaufmöglichkeiten eines 3er-Sets guter, genormter Boulekugeln wurden angesprochen.

Auch die Modalitäten einer Mitgliedschaft in der Bouleabteilung wurden erfragt. Vielleicht können wir ja einige der Gäste demnächst als neue Mitglieder in unserer Abteilung begrüßen!?

Jürgen Gericke, Organisator der „Radwanderungen“, bedankte sich in einer Spielpause für die  Gastfreundschaft der Boulemitglieder, nicht ohne ein Gastpräsent zu übergeben. Er brachte zum Ausdruck, dass man sich bei den Boulern sehr wohl fühlen würde.

Als sich die Mitglieder des Skiclubs gegen 21:00 Uhr verabschiedeten, sah man nur zufriedene Gesichter bei den Gästen, aber auch die Boulemitglieder des „Betreuungsstabes“ waren sich sicher, wieder eine gute Werbung für unsere Abteilung gemacht zu haben.

 

24. Juli 2018

Pfarrerteam und Kirchengemeinderat besuchen vor der Sommerpause wieder das Boulodrome

 Am 24.07.2018 trafen sich das Pfarrerteam und die Mitglieder des evangelischen Kirchengemeinderates mit Partnern nun schon zum 3. Mal vor der Sommerpause im Boulodrome, um das offizielle Kirchenjahr dort in gemütlicher Runde abzuschließen. Während im letzten Jahr das schlechte Wetter die Teilnehmer auf eine harte Probe gestellt hatte, wurde man beim diesjährigen Besuch mit hochsommerlichen Temperaturen verwöhnt.

Werner Scholz begrüßte die Gäste mit einem Glas Sekt. Danach gab unser Sportwart Werner Pasch einige Erläuterungen zu der Sportart Boule, für einige waren es ganz neue Informationen, für andere war es die Auffrischung schon vorhandener Kenntnisse.

Aufmerksam lauschten die Gäste den Erläuterungen

Danach wurde auf den Boulebahnen 4-7 sofort eine erste Runde unter sachkundiger Einweisung einiger Mitglieder der Bouleabteilung gespielt. Sehr schnell entwickelten sich Kugelbilder am sogenannten „Schweinchen“, die nicht nach „Anfängerboulen“ aussahen, so nahe wurden die Boulekugeln teilweise an die Zielkugel, das sogenannte „Schweinchen“, platziert. Insbesondere Pfarrerin Stoellger und ihr Ehemann fielen in ihrer Mannschaft durch viele gelungene Würfe auf, aber auch Pfarrer Rafflewski nebst Gattin waren mit großem Engagement dabei und machten sehr schnell ihre ersten Punkte.

Sofort herrschte reger Betrieb auf den Bahnen

In einem Gespräch war danach zu erfahren, dass das Ehepaar Stoellger in der Nähe des Pfarrhauses eine Möglichkeit hat, wenn es die Zeit erlaubt und die Laune danach ist, zu boulen.

Nach der gelungenen ersten Aufnahme ging es dann ans Buffet. Es gab selbstgemachte, mitgebrachte Leckereien, aber auch die oft gewünschten „Heißwürstchen“ waren besorgt worden.

Nach dieser Stärkung ging es erneut ans Boulen, schon jetzt konnte man bei einigen Verbesserungen gegenüber der 1. Aufnahme erkennen. Insbesondere die junge Tochter von Jessica Hornig (Mitglied von Jester’s Garden) zeigte wie schon vor 2 Jahren wieder ihr hervorragendes Talent und legte oft besser als mancher Erwachsene.

Bei der Verabschiedung waren alle Teilnehmer mit dem Ablauf des Abends sehr zufrieden. Dass es allen Spaß gemacht hat, war daran zu erkennen, dass es auch in diesem Jahr der Wunsch aller Beteiligten war, im nächsten Jahr wieder ins Boulodrome zu kommen.

 

26. Juli 2018

Bouler vertiefen Grundkenntnisse bei den „Linedancern“

Am 26. Juli 2018 kamen wir Bouler erneut einer Einladung der „New Forrest Bumblebees“ zu einem „Linedance“-Workshop nach, die diese ausgesprochen hatten, bevor sie in diesem Jahr unserem Boulodrome einen Besuch abstatten wollen.

Pünktlich um 17:00 Uhr hatten sich fast 30 Bouler  bei nahezu „subtropischen“ Temperaturen im Saal bei den Kleintierzüchtern eingefunden, in gespannter Erwartung, was vom letzten Jahr an Grundkenntnissen evtl. noch vorhanden war.

Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung formierte man sich sofort in großer Runde, „Linedancer“ und „Bouler“ gemischt, um von Kirsten Unverricht, „Trainerin“ der Linedance-Gruppe, zunächst eine Schrittfolge ohne unterstützende Musik zu erlernen.  Spätestens als diese Schrittfolge mit unterstützender Musik praktiziert wurde, erkannten die sachkundigen Zuschauer sofort, dass es sich wirklich um einen Tanz handelt, da bei Einigen Schritte und Musik sehr schnell nahezu perfekt harmonierten. Es war festzustellen, dass bei den Boulern durchaus einige „Tanztalente“ dabei sind, aber es gab auch andere, die nach kurzer Zeit erkennen mussten, dass für sie Boulen doch die bessere Sportart ist.

 

Volle Konzentration auf der Tanzfläche

 In den Pausen zeigten die „Linedancer“ die professionelle Choreographie einiger einstudierter Tänze, um den Boulern zu zeigen, was „Linedance“ bedeutet und wie toll man ihn interpretieren kann. Der anerkennende Applaus der Bouler war eine Bestätigung für die gelungenen Auftritte.

Mit fortlaufender Zeit mussten immer mehr Bouler feststellen, dass sie sich in der Position des Zuschauers wohler fühlten als auf der Tanzfläche. Dennoch hat es allen wieder sehr viel Spaß gemacht, sicherlich sind auch beim nächsten Male wieder viele dabei, wenn es heißt, wir gehen zum „Linedance-Workshop“.

An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei Kirsten Unverricht bedanken, die die Geduld aufgebracht hat, unseren interessierten Mitgliedern den „Linedance“ zu vermitteln, obwohl sicher nicht nur „Tanztalente“ dabei sind.

Nach knapp 2 kurzweiligen, interessanten „Workshop“-Stunden ließ man den Abend mit einigen netten Stunden im Terrassenbereich der Schmuckerbräustube bei „Anita und Schorsch“ ausklingen.

Es war ein wirklich nettes Treffen. Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch.

 

28. Juli 2018

Zufriedene Gesichter bei den Organisatoren des „Mitternachtsboulens“

 Bei herrlichem Boulewetter besuchten am 28.07.2018 ab 19:00 Uhr über 60 Mitglieder und Gäste  unser Boulodrome, um der Einladung zum „Mitternachtsboulen“ nachzukommen. Besonders erfreulich war auch die Tatsache, dass wir fast 15 Gäste begrüßen konnten.

Die Bezeichnung „Mitternachtsboulen“ deshalb, weil die Veranstalter um 24:00 Uhr immer mit einer Überraschung aufwarten, die auf alle dann noch Anwesenden zukommt, aber auch die Nutzung des Flutlichtes auf den Bahnen 1-3 sowie mittlerweile auch auf den Bahnen 4-7 zu später Stunde erfolgte an diesem Abend.

Die Vorbereitungen für das „Mitternachtsboulen“ lagen wieder in den bewährten Händen unseres Veranstaltungsausschusses (Christel Klug, Roswitha Messerschmid und Christa Scholz). Das Boulodrome präsentierte sich wie immer in einem toll geschmückten „Outfit“. Unter den angebotenen Leckereien des zusammengestellten Buffets fand jeder Gast etwas nach seinem Geschmack, auch erfrischende Getränke waren ausreichend vorhanden.

 Aufmerksame Zuhörer bei der Begrüßung

Bei seiner Begrüßung sprach Fritz Rosner kurz einige Themen der letzten Monate an. Sein besonderer Dank galt all denjenigen, die durch ihre tatkräftige Unterstützung oder auch nur durch ihre Anwesenheit zum Gelingen der vielen Veranstaltungen beigetragen haben.

Nach der Begrüßung stellte man sich zum Gruppenbild

Nach seinen Ausführungen wurde von etlichen sofort das Buffet „gestürmt“, wegen des ausreichenden Angebotes spielten aber auch einige zunächst eine Runde Boule.

Der wirklich tolle Sommerabend führte dazu, dass die kalten Getränke sehr gefragt waren, besonders unser „Aperol Spritz“, gemixt und serviert von unserem Mitglied Lydia Holl, fand reißenden Absatz.

 Sowohl auf allen Boulebahnen als auch an den nett geschmückten Tischen war stets reger Betrieb. Während die einen über gelungene oder weniger gelungene Würfe diskutierten, lobten andere die Veranstalter für ihr Engagement und die Präsentation der Anlage.

Leider verging der Abend wie immer viel zu schnell. Als der „Mitternachtsschnaps“ seine Runde machte, fragten sich viele, wo die Zeit geblieben war.

Das gute Sommerwetter führte dazu, dass noch bis weit nach Mitternacht unter Flutlicht auf den Bahnen 1-7 geboult wurde.

Gute Stimmung bis weit nach Mitternacht

Als die letzten sich einige Stunden nach Mitternacht endlich auf den Nachhauseweg machten, waren sie sicher, einen netten Abend verbracht zu haben.

 

14. August 2018

Wieder guter Besuch beim „Schnupperboulen“ im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Heddesheim

 Auch in diesem Jahr war das von der Bouleabteilung des Tennisclubs am 14.08.2018 angebotene „Schnupperboulen“ im Rahmen des Ferienprogramms wieder gut besucht.

Pünktlich zur vereinbarten Anfangszeit um 9:30 Uhr kamen 19 Kinder und Jugendliche ins Boulodrome, um bei optimalem Boulewetter die Sportart „Boulen“ kennenzulernen.

Die erforderlichen Vorbereitungen hatten der Veranstaltungsausschuss und einige Mitglieder getroffen. Süßigkeiten, Knabbereien und Getränke standen zur Verfügung, ausreichende Boulekugeln lagen auf den einzelnen Bahnen aus und die Ausgabe der später angebotenen Heißwürstchen war vorbereitet.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Fritz Rosner, dabei „outeten“ sich einige Teilnehmer als „Wiederholungstäter“, ging es sofort ans Boulen. Auf jeder Bahn wurden die Kinder von mindestens zwei Mitgliedern der Bouleabteilung betreut bzw. beaufsichtigt. Durch sie gab es zunächst eine fachkundige kurze Einweisung, danach war allen sehr schnell klar, worum es beim Boulen geht: Die Boulekugel möglichst nahe ans sogenannte „Schweinchen“ zu legen, um den Punkt zu machen!

 

 Volle Konzentration bei allen Teilnehmern

Jeder gelungene Wurf wurde vom Team begeistert gefeiert, misslungene Würfe wurden sehr schnell mit den bekannten Entschuldigungen kommentiert. „Da war ein Loch im Boden“, „Ich hatte zu wenig Schwung im Arm“, „Die gegnerische Kugel hat mich behindert“, so einige der Kommentare nach weniger guten Würfen. „Ich schiebe unsere Punkte“, dieser Satz kam allen am leichtesten über die Lippen.

Sehr schnell war zu erkennen, dass einige hervorragende Talente zum „Schnupperboulen“ gekommen waren, so gut wurden die Kugeln gelegt, aber auch das sogenannte „Schießen“, die Entfernung der nahe am „Schweinchen“ liegenden Kugel des Gegners, gelang einigen schon sehr gut. Der begeisternde Beifall der Mitspieler war nach gelungenen Würfen nicht zu überhören.

Nachdem einige Runden geboult waren, gab es zur Stärkung „Heißwürstchen“, die von allen sehr gerne angenommen wurden

Der Vormittag war für alle, Spieler und Betreuer, sehr kurzweilig, daher verging die Zeit wie immer viel zu schnell.

Am Ende der Veranstaltung wurden alle Teilnehmer nochmals zusammengerufen. Jeder Teilnehmer erhielt dann zur Erinnerung an einen tollen Ferientag eine „Medaille“ am Band, auf der ein Bouler abgebildet war, nachdem er sich namentlich kurz vorgestellt hatte.  Danach gab es den persönlichen Applaus von allen Anwesenden. Die Medaillen wurden sicherlich mit Stolz nach Hause getragen.

 

 Zufriedene Gesichter nach der Übergabe der Medaillen

Die Frage von Fritz Rosner, ob sie im nächsten Jahr wieder dabei sind, wenn zum „Schnupperboulen“ eingeladen wird, wurde von allen mit einem klaren „Ja“ beantwortet.

Die abholenden Eltern und Großeltern trafen ausnahmslos auf zufriedene Gesichter bei ihren Kindern bzw. Enkeln.

Abschließend mein Dank an alle Mitglieder der Abteilung, die mit ihrer Unterstützung wieder zum Erfolg des diesjährigen  „Schnupperboulens“ beigetragen haben.

 

14. August 2018

Damen des Sängerbundes wieder Gäste im Boulodrome

 Schon zum wiederholten Mal besuchten die Damen des Sängerbundes am 14.08.2018 das Boulodrome.

Pünktlich um 17:00 Uhr erschienen 11 Gäste bei herrlichem Boulewetter in hoffnungsvoller Erwartung im Boulodrome, um die schon vorhandenen Grundkenntnisse aufzufrischen oder erstmals welche vermittelt zu bekommen. Der Kontakt läuft über unser Mitglied Ruth Menz, die auch aktive Sängerin ist.

Fritz Rosner begrüßte die Gäste bei einem Glas Sekt, gab einige Informationen zum Ablauf und wünschte allen viel Spaß im Verlauf des Abends.

Vorm Boulen stellte man sich zum Gruppenfoto auf

Danach ging es sofort ans Boulen. Wieder dabei waren die beiden Enkelkinder von Jutta Siegel, die auch in diesem Jahr wieder viel Spaß am Boulen hatten.

Nach einigen Aufnahmen stärkte man sich mit den angebotenen Heißwürstchen, die sich die Damen ausdrücklich gewünscht hatten.

Während einige danach nochmals boulten, verbrachten andere die Zeit kurzweilig mit Anekdoten aus der Heddesheimer Historie oder fachsimpelten zum Thema „Boulen“. Die Gäste waren voller Lob für die Sauberkeit und Schönheit der Anlage und versicherten, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Wir freuen uns aufs Wiedersehen!

 

19. August 2018

Oberligaspieler der TG Laudenbach zeigen sich vom Leistungsstand der „Freizeitbouler“ aus Heddesheim beeindruckt 

Am Sonntag, den 19.08.2018, kam es im heimischen Boulodrome zu einem ersten Leistungsvergleich mit den Boulefreunden aus Laudenbach. Unser Sportwart Werner Pasch  hatte den Kontakt hergestellt.

Pünktlich um 10:30 Uhr, kamen 17 Mitglieder des Bouleclubs TG Laudenbach, alles erfahrene Ligaspieler, auf unsere Bouleanlage, um sich in fairen Spielen mit uns zu messen. Sie hatten ihren normalen „Sonntagstrainingstag“ genutzt, um uns in Heddesheim zu besuchen.

Die Bouleabteilung der TG Laudenbach hat ca. 35 Mitglieder, gemeldet sind 3 Ligamannschaften, davon ist die 1. Mannschaft in diesem Jahr in die Oberliga aufgestiegen.

Unser Sportwart Werner Pasch begrüßte die Gäste, ging kurz auf den geplanten Spielablauf ein und wünschte allen faire, stressfreie Aufnahmen. Roland Bauer, Sprecher der Gäste, bedankte sich für die Einladung und lobte die Schönheit und Sauberkeit unserer Anlage.

Danach ging es sofort ans Spielen, gespielt wurden Doubletten und Tripletten, so eingeteilt, dass bei jeder Aufnahme alle Gäste spielen konnten.

Nach der 1. Aufnahme stellte man sich zum Gruppenbild

Obwohl Laudenbach mit mehreren Oberligaspielern antrat, zeigten die Heddesheimer in einigen Aufnahmen bewundernswerte Gegenwehr. Nach den ersten 2 Runden lautete der Zwischenstand nur 6:8 für Laudenbach, ein gutes Ergebnis für unsere „ligaunerfahrenen“ Spieler.

In den Ruhepausen bedienten sich alle am aufgebauten Buffet, reichlich bestückt mit selbst gebackenen Kuchen, den gewünschten  Heißwürstchen und weiteren Leckereien.

 Zufriedene Gesichter bei den Gästen

Danach wurden 2 weitere Runden gespielt, auf Wunsch unserer Gäste wurden in der letzten Aufnahme nur 4 Tripletten gespielt. Auch hier gab es spannende Begegnungen, letztendlich setzte sich aber doch die „Ligaerfahrung“ unserer Gäste durch. Das Endergebnis lautete 14:10 für Laudenbach, ein achtbares Ergebnis für unsere „Hobbybouler“.

Für Heddesheim spielten:

Cordula und Rainer Erdmann, K-H Hartmann, Ute Höfle, Christel Klug, Willi Marek, Fritz und Roswitha Messerschmid, Walter Müller, Werner Pasch, Heidi und Wilfried Peuker, Roland Richter, Herbert Rohr, Fritz Rosner und Willi Schmitt.

Erfolgreichste Spieler mit 3 Siegen bei 4 Aufnahmen waren Rainer Erdmann und Herbert Rohr.

Bei der Verabschiedung um 16:00 Uhr bedankte sich Roland Bauer (Laudenbach) für unsere herzliche Gastfreundschaft und betonte nochmals ausdrücklich, dass ihn Schönheit, Gestaltung und Sauberkeit unseres Boulodromes beeindruckt hätten, immerhin hätten sie an den Ligaspieltagen schon etliche Bouleanlagen kennengelernt.

Die „Macher“ unserer Bouleabteilung waren sich einig, den Kontakt zu den Boulefreunden aus Laudenbach weiterhin zu pflegen, denn es war ein gelungener Sonntag mit sehr angenehmen Gästen.

Wir freuen uns schon auf die nächste Begegnung!

 

25. August 2018

Christel Klug und Rainer Erdmann sind die Clubmeister  2018

Trotz wieder etwas durchwachsener Wetterprognosen erschienen am 25.08.2018 pünktlich um 9:00 Uhr alle Teilnehmer im Boulodrome, die sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften als Doubletten (2er-Mannschaften)  eingetragen hatten. Neben den Boulekugeln hatten die meisten auch Regenjacken und wärmende Bekleidung für den Abend im Gepäck.

Da sich in diesem Jahr 19 Doubletten eingetragen hatten, wurde die Vorrunde wieder in 4 Gruppen à 4 bzw. 5 Doubletten gespielt, so dass jedes Team mindestens 3 Aufnahmen hatte. Danach ging es für die jeweils beiden Gruppenersten im KO-System weiter bis zur Ermittlung des Clubmeisters. 

Auslosung unter den kritischen Augen der Teilnehmer

Die öffentliche Auslosung der 4 Gruppen hatte am 20.08.2018 interessante Zusammensetzungen ergeben, so dass schon in den Spielen der Vorrunde interessante Spielpaarungen zu erwarten waren.

Insgesamt 8 Aufnahmen endeten in der Vorrunde mit Ergebnissen von 13:10 bis 13:12, also denkbar knapp. Viele Aufnahmen endeten mit teilweise überraschenden Siegern. so waren auch in diesem Jahr für einige hoch eingeschätzte Doubletten die Clubmeisterschaften 2018 schon nach der Vorrunde beendet.

Auf allen Bahnen war reger Spielbetrieb

Nachdem die letzte Aufnahme der Vorrunde beendet war, ermittelte die Turnierleitung die Gruppenersten für die Zwischenrunde. Diese Zeit nutzten Teilnehmer und Gäste, um sich mit der angebotenen Erbsensuppe und Heißwürstchen zu stärken. Auch ausreichend leckere Kuchen hatten einige Frauen gebacken.

Um den Zeitrahmen einzuhalten, aber auch weil man gegen 15:00 Uhr die Aufnahmen wegen eines Gewitters hatte unterbrechen müssen, ging es schon nach nur kurzer Pause mit der KO-Runde weiter.

In den Viertelfinalspielen, die auf den neuen Bahnen 4-7 durchgeführt wurden, konnten das Ehepaar Messerschmid, Willi Schmitt/Otto Raad, Werner Eberle/Horst Lautenbach und Christel Klug/Rainer Erdmann  ihre Aufnahmen relativ klar gewinnen, das knappste Ergebnis war ein 13:10. Die letztjährigen Clubmeister schieden im Viertelfinale gegen das Ehepaar Messerschmid aus.

Halbfinale und Finale fanden dann bei schönem Spätsommerwetter im „alten“ Boulodrome vor vielen, sachkundigen Zuschauern (Ausgeschiedenen Teilnehmern und etlichen Gästen) statt.

Schon die Halbfinalspiele fanden ein großes Zuschauerinteresse

Im Halbfinale gewannen Roswitha und Fritz Messerschmid mit 13:9 gegen Werner Eberle und Horst Lautenbach. Im 2. Halbfinale siegten in einer spannenden, hochinteressanten Aufnahme Christel Klug und Rainer Erdmann mit 13:12 gegen Willi Schmitt und Otto Raad, die auch 2017 erst im Halbfinale ausgeschieden waren.

Das Finale wurde dann auf der gesamten Fläche (Bahnen 1-3) gespielt. Alle freuten sich auf ein interessantes, spannendes Finale, zur Überraschung aller nahm dieses allerdings auch in diesem Jahr wieder einen einseitigen, kuriosen Verlauf. Während Christel fast jede Kugel optimal ans sogenannte „Schweinchen“ oder zumindest in die Nähe legte, gelang Rainer fast jeder Schuss, d. h., die Entfernung der nahe am „Schweinchen“ liegenden Kugel des Gegners. Nur so lässt es sich erklären, dass das Ehepaar Messerschmid das Finale trotz aller Bemühungen nahezu chancenlos 13:0 verlor.

Als der Sieg feststand, lagen sich Christel und Rainer in den Armen, genossen den verdienten Applaus und nahmen von allen die Glückwünsche für die Clubmeisterschaft 2018 entgegen. Es war sicherlich der verdiente Lohn für die Tatsache, dass sie seit den ersten Clubmeisterschaften 2012 immer als Doublette angetreten sind.

Werner Scholz fand bei der sich anschließenden Siegerehrung die richtigen Worte, um die Leistung aller Teilnehmer zu würdigen, Vanessa Schmitt unterstützte ihn bei der Übergabe von Pokalen, Medaillen und Sektpräsenten an die Platzierten.

Zufriedene Gesichter nach der Siegerehrung

Nach der Siegerehrung ließen Spieler und Zuschauer den Tag mit sachkundigen Diskussionen, netten Gesprächen und lobenden Kommentaren für die wiederum gelungene Veranstaltung bei einem Glas Sekt und anderen kühlen Getränken im Boulodrome ausklingen.

An dieser Stelle mein Dank an alle Mitglieder, die mit ihrer Teilnahme oder mit ihrer Unterstützung als Zuschauer wieder zum Gelingen der diesjährigen Clubmeisterschaften beigetragen haben.

 

04. September 2018

Mitarbeiter der Sparkasse Heddesheim kommen zum „Work Out“ wieder ins Boulodrome

 Markus Faltermann, Mitarbeiter der Sparkasse Rhein Neckar Nord, Filiale Heddesheim,  ist aktiver Turnier- und Ligaspieler im Boulesport. Ihm gelingt es immer wieder, seine Kolleginnen und Kollegen davon zu überzeugen, einmal im Jahr einen stressigen Arbeitstag im Heddesheimer Boulodrome abzuschließen.

Nun schon zum 5. Mal trafen sich am 04. September 2018 ab 17:00 Uhr nach einem ereignisreichen Arbeitstag ca. 15 Mitarbeiter der Sparkasse Heddesheim bei uns im Boulodrome, um die „Kugeln fliegen “ zu lassen. Bemerkenswert ist sicherlich die Tatsache, dass sowohl der neue Filialleiter Christopher Veit als auch der ehemalige Filialleiter Marcel Scherer es sich nicht hatten nehmen ließen, an diesem „Event“ teilzunehmen.

Fritz Rosner begrüßt die Gäste

Nach einer kurzen Begrüßung durch Fritz Rosner bei einem Glas Sekt oder Orangensaft ging es bei optimalen Bouletemperaturen sofort ans „Boulen“. Die Boulekugeln stellte die Bouleabteilung zur Verfügung, Mitglieder hatten sie zuvor auf den Bahnen nach Farben verteilt. Da bei vielen noch Kenntnisse von den bisherigen Besuchen vorhanden waren, bedurfte es keiner großen Einführung in die „Regelkunde“ mehr.

Sehr schnell zeigte sich, dass „Bänker“ nicht nur ihr „Geldgeschäft“ beherrschen, sondern auch in der Lage sind, die Boulekugel nahe ans sogenannte „Schweinchen“ zu legen bzw. eine sehr nahe am „Schweinchen“ platzierte Boulekugel des Gegners wegzuschießen.

Bevor man die 2. Runde spielte, stärkten sich alle mit den gewünschten „Heißwürstchen“, auch die vorhandenen kalten Getränke fanden reißenden Absatz.

Nach der Stärkung stellte man sich zum Gruppenbild

Mit zunehmender Spieldauer befiel alle Teilnehmer wieder der „Boulebazillus“, sodass viele gar nicht merkten, wie schnell die Zeit verging.

Bei der Verabschiedung bedankten sich die Gäste für die nette Betreuung und versicherten, im nächsten Jahr wiederzukommen.

 

08. September 2018

Bouler „rocken“ Dorfplatz mit „Just for Fun“ 

Am 08.09.2018 hatte die Gemeinde Heddesheim anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Dorfplatzes dort zum Weinfest eingeladen.

Abschließender Höhepunkt des Festes war sicherlich der Auftritt der Rockband „Just for Fun“ mit Bandleader Otto Raad, der mittlerweile auch ein sehr erfolgreiches Mitglied unserer Bouleabteilung ist.

Pünktlich um 19:00 Uhr hatten sich ca. 40 Bouler am Dorfplatz eingefunden, um diesen zu „rocken“! Offensichtlich hatte Abteilungsleiter Fritz Rosner mit seiner „Erinnerungsmail“ an alle Mitglieder der Bouleabteilung dieses „Event“ erfolgreich beworben.

Gut gelaunte Bouler vorm Auftritt der Band

Die Band begeisterte mit ihren Hits der legendären Ära der goldenen „Fifties und Sixties“ das  Publikum, aber auch „unser Otto“ war in Topform und verstand es immer wieder, einzelne Anwesende aus dem Publikum durch seine unnachahmliche, persönliche Ansprache aus der Reserve zu locken und sie ins Geschehen einzubinden. Ein Lied widmete er z. B. unserem Mitglied Vanessa Schmitt, ferner konnte Rosario Palumbo sein musikalisches Talent in einem musikalischen Duett mit Otto zeigen.

Otto Raad in seinem Element

Nur wenige saßen zum Schluss noch auf ihren Plätzen, stattdessen standen alle und „rockten“ begeistert mit. Allein die Tatsache, dass die Zugaben nahezu 1 Stunde dauerten, sind sicherlich ein Zeugnis dafür, dass es Band und Publikum großen Spaß gemacht hat.

Die „Bouler“ werden beim nächsten Mal wieder dabei sein!

 

21. September 2018

Halbtagesausflug des Lehrerkollegiums der Albrecht-Dürer-Grundschule Käfertal endet wieder im Boulodrome 

Auch in diesem Jahr kam das Lehrerkollegium der Albrecht-Dürer-Grundschule in Käfertal einer alten Tradition nach, am Anfang eines neuen Schuljahres einen Halbtagesausflug zu machen.

Christiane Boos, Lehrerin an dieser Schule und Tochter unseres Boulemitgliedes Karin Fleck, hatte wieder die Organisation dieses Ausfluges übernommen.

Wie schon in den beiden Jahren zuvor ließ man am 21.09.2018 bei zunächst herrlichem Herbstwetter zum Abschluss des Ausfluges im Boulodrome die „Kugeln fliegen“, um eventuell noch vorhandene Kenntnisse aus den Vorjahren wieder aufzufrischen oder erstmals die Sportart Boulen kennenzulernen.

Einige Mitglieder unserer Abteilung hatten die Anlage für den Besuch vorbereitet, die Boulekugeln gerichtet und auf den Bahnen verteilt. Zur Stärkung standen mitgebrachte, selbst gebackene Kuchen, Kaffee und kühle Getränke zur Verfügung.

Nach der Begrüßung stellte man sich zunächst zum Gruppenbild auf (Lehrer und Betreuer)

Nach einer kurzen Begrüßung ging es ans Spielen. Wie immer verging die Zeit viel zu schnell, nachdem der „Boulebazillus“ nach kurzer Zeit sofort wieder alle gepackt hatte.

Leider musste man das Boulespielen wegen eines heftigen Regenschauers um ca. 16:00 Uhr abbrechen. Jetzt zeigte sich die Wichtigkeit unserer Pergola, unter der man bei den Wetterkapriolen Schutz suchen konnte. Nur so war es möglich, noch einige Zeit im Boulodrome in lockerer Runde bei netten Gesprächen zu verbringen.

Bei der Verabschiedung versicherten alle, dass es ihnen wieder sehr viel Spaß gemacht hätte und somit der „Betriebsausflug“ auch in diesem Jahr wieder einen  netten Abschluss hatte.

 

25. September 2018

„Linedancer“ erneut zu Gast im Boulodrome  

Am 25. September 2018 erschienen wie besprochen pünktlich um 17:00 Uhr 18 „Linedancer“ im Boulodrome, um ihre schon vorhandenen Grundkenntnisse im Boulen aufzufrischen bzw. zu verbessern.

Nach der Begrüßung durch Werner Scholz ging es sofort ans Boulen.

Nach der Begrüßung stellte man sich zum Gruppenbild

Obwohl die „Trainerin“ der „Linedancer“ Kirsten Unverricht verletzungsbedingt (Bänderprobleme) an Krücken gehen mußte, ließ sie es sich nicht nehmen, bei festem Stand auf der Boulebahn die Krücken abzulegen und die Kugeln „fliegen zu lassen“, und es lief bei ihr sogar hervorragend.

 Sofort herrschte ein reges Treiben auf den Bahnen

Bei vielen „Linedancern“ war erkennbar, dass es nicht der erste Besuch im Boulodrome war und daher schon eine gewisse Erfahrung im Boulen vorhanden ist, denn es gab viele gelungene Würfe.

Bei herrlichem Sonnenschein ging ein schöner Boulenachmittag zu Ende.

 

03. Oktober 2018

Erfolgreiche Teilnahme beim „Freizeit-Boule-Turnier für Jedermann“ in Laudenbach  

Am 03.10.2018 (Tag der Deutschen Einheit) nahmen wir mit 6 Doubletten am „Fun-Turnier“ in Laudenbach teil.

Unterstützt wurden unsere Teilnehmer von einer treuen Fangruppe der Bouleabteilung.

Zuversichtliche Gesichter bei Spielern und Fans

Das „Turnier für Jedermann“ in Laudenbach gewinnt zunehmend an Popularität, nur so erklärt sich die Rekordbeteiligung von 54 Spielern, davon 12 aus Heddesheim.

Gespielt wurden insgesamt 4 Durchgänge mit vielen interessanten Begegnungen.

Den 4. Platz unter den 27 Doubletten sicherten sich unsere Mitglieder Willi Marek/Willi Schmitt, die gerade mal 2 Gewinnkugeln weniger auf ihrem Konto hatten als die Drittplatzierten. Ein toller Erfolg!

Es war ein schöner Tag mit interessanten Begegnungen und einem gastfreundlichen Veranstalter.

 

13. Oktober 2018

„Zwei Burgen Bouler“ aus Weinheim zu Gast im Boulodrome 

Statt der erwarteten 10 Bouler aus Weinheim kamen am Samstag, den 13. 10. 2018, letztendlich 20 Mitglieder der „Zwei Burgen Bouler“ in unser Boulodrome. So wurde aus einem normalen Spiel- bzw. Trainingstag ein Freundschaftsboulen auf allen 10 Bahnen.

Daher kamen auch fast alle anwesenden Heddesheimer Bouler zum Einsatz.

Die Gründung der „Zwei Burgen Bouler“ geht auf das Jahr 1991 zurück, d. h., sie verfügen über fast 20 Jahre mehr Erfahrung in der Sportart Boulen. Außerdem spielen etliche Mannschaften schon seit vielen Jahren in der Rhein-Neckar-Liga, in unterschiedlichen Spielklassen. Da man auch in Heddesheim mit vielen erfahrenen Ligaspielern antrat, war es nur zu verständlich, dass wir uns als gute Gastgeber erwiesen, sieht man auf das Endergebnis.

Insgesamt wurden 29 Doubletten gespielt, das Endergebnis lautete 22:7 für Weinheim. Trotzdem war es ein netter Spielnachmittag mit vielen interessanten Paarungen.

Sehr positiv war die Resonanz in einer „Dankesmail“ an unseren Sportwart Werner Pasch, die er am Montag von Ernst Moy, dem Vorsitzenden der „Zwei Burgen Bouler“ erhielt. (Ich zitiere) „Ich kann Dir versichern, dass wir alle etwas neidisch auf Euer Gelände sind. Das erste Gesprächsthema, als wir im Lokal ankamen, war „Haben die einen schönen tollen Platz“. Ihr habt Euch dort wirklich ein kleines Paradies erschaffen.“

Allein dieses Lob für unsere Anlage ließ uns die Niederlage leichter verschmerzen!

 

17. Oktober 2018

Bouler nehmen an einer Führung in der Großdruckerei des Mannheimer Morgen teil 

Unser Mitglied Sady Raad, angestellt beim Mannheimer Morgen, hatte die Idee, für unsere interessierten Boulemitglieder einen Besuch in der Großdruckerei des MM zu organisieren.

Am 17. Oktober 2018 war es soweit. Pünktlich, kurz vor 16:00 Uhr, trafen sich 26 Boulerinnen und Bouler beim Mannheimer Morgen in der Dudenstraße in Mannheim.

Die Teilnehmer in spannender Erwartung der Informationen

Die Teilnehmer erwarteten 2 höchst interessante Stunden.

Nach einer kurzen Begrüßung gab es zunächst eine Filmvorführung, dort erhielt man einen Eindruck über die Historie des Mannheimer Morgen und die vielfältigen Aktivitäten des heutigen Konzerns.

Bei dem 1,5-stündigen Rundgang durch die Rotations- und Druckereianlage gab es von Frau von Eicke viele interessante Informationen, wie derzeit unsere Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ und andere regionale Ausgaben erstellt werden.

Nach einer Erfrischung und einem Dankeschön an Frau von Eicke für die freundliche und informative Betreuung fuhren die Teilnehmer in „Maxim’s“ in Mannheim, um einen interessanten Nachmittag in gemütlicher Runde abzuschließen.

In gemütlicher Runde wurden die erhaltenen Erkenntnisse nochmals diskutiert

Unser Dank gilt Sady Raad, die die Idee für diesen interessanten Besuch hatte.

 

08. November 2018

Boulodrome „winterfest“ gemacht 

Eine ereignisreiche Boulesaison 2018 liegt fast hinter uns, in der etliche Gäste den Zustand unseres Boulodromes in höchsten Tönen gelobt haben. Eine solche Anlage bedarf aber auch einer ständigen Pflege.

Unter der Leitung von unserem Werner Scholz traf man sich am 08. November 2018, um einige gärtnerische Arbeiten zu erledigen, die Spuren des Herbstes zu beseitigen und die Anlage zu säubern. Dank der zahlreichen Helferinnen und Helfer konnten diese Arbeiten zur Zufriedenheit aller erledigt werden. Um die Mittagszeit setzte man sich zu einem zünftigen „Vesper“ zusammen, es war der wohlverdiente Lohn für das Engagement.

 Zufriedene Gesichter nach getaner Arbeit

Vielen Dank an alle Mitglieder, die hierfür ihre Zeit und Arbeitskraft eingebracht haben.

 

10. November 2018

„Wildessen“ im Odenwald findet wieder großen Zuspruch 

Schon zum 4. Mal hieß es am 10.11.2018 „Auf, wir Bouler, es geht zum „Wildessen“ in den Odenwald“!

Pünktlich um 17:00 Uhr startete auch in diesem Jahr ein mit 55 Mitgliedern besetzter Bus am Friedhof-Parkplatz in Heddesheim Richtung „Weiher“, einem Ortsteil von Mörlenbach. Die Hinfahrt führte uns wieder durch den vorderen Odenwald. Unser Werner Scholz ließ es sich nicht nehmen, insbesondere die neuen Teilnehmer, auf der Strecke über Großsachsen, Absteinach, Siedelsbrunn und Kreidacher Höhe mit seinen Kenntnissen über die verschiedenen Ortschaften, aber auch mit vielen netten Anekdoten über die auf dem Wege liegenden Lokalitäten,  zu unterhalten.

In Weiher angekommen, genossen wir wieder die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofes „Zur Schönen Aussicht“. In der liebevoll hergerichteten „Schäferstube“ fanden alle Platz, allerdings war die Raumkapazität voll ausgeschöpft. Alle Teilnehmer waren voll des Lobes über das kulinarische Kleinod, welches Christa und Werner Scholz wieder ausgesucht hatten.

Gute Auswahl beim „Wildbuffet“ laut Tafel

An dem vorbestellten leckeren „Wildspezialitäten-Buffet“ (Hirschgulasch, Wildschweinbraten und Wildbratwürste mit Beilagen) kamen alle auf ihre Kosten, auch die dazu angebotenen passenden Getränke wurden reichlich verkostet. Nach dem Essen wurde der spendierte „Verdauungsschnaps“ von allen gerne angenommen. 

 An allen Tischen zufriedene Gesichter

Für den abschließenden gemütlichen Teil des Abends hatten die Organisatoren noch ein „Schmankerl“ bereit. Zur kurzweiligen Unterhaltung trat der im vorderen Odenwald allseits bekannte „Alleinunterhalter“ Franz auf, der mit seinem Akkordeon stimmungsvolle „Mitsinglieder“ vortrug, aber auch mit etlichen deftigen Witzen für eine hervorragende Stimmung sorgte.

Mit zunehmender Zeit stieg die Stimmung

Auch unser ältestes Mitglied, Käthe Podranski, fand den Abend sehr gelungen und kurzweilig, so ihre Beurteilung.

So verging die Zeit viel zu schnell. Es war ein toller Abend, daher bin ich sicher, alle sind im nächsten Jahr wieder dabei, wenn es heißt, „Auf, es geht zum „Wildessen“ in den Odenwald“.

Abschließend ein großes Dankeschön an die Organisatoren Christa und Werner Scholz.

 

04. Dezember 2018

„Gymnastikgruppe“ der TG Heddesheim besucht das Boulodrome 

Hans Modl. Mitglied unserer Bouleabteilung, nimmt einmal in der Woche an einem Gymnastikkurs der TG Heddesheim teil.

Es war sein Vorschlag, am 04.12.2018, die Gymnastikstunde durch einen Besuch in unserem Boulodrome zu ersetzen. Diese Idee wurde von den Kursteilnehmern gerne angenommen.

Pünktlich um 9:30 Uhr trafen 12 Mitglieder der Gruppe im Boulodrome ein, um die „Kugeln fliegen“ zu lassen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Fritz Rosner gab Richard Plintz einige Erläuterungen zur Sportart „Boulen“.

Richard Plintz bei seinen Ausführungen

Danach ging es sofort auf die Bahnen. Unter der Anleitung von Fritz und Richard merkten die Meisten nach kurzer Zeit, dass Boulen eine Sportart ist, die einem sehr schnell Erfolgserlebnisse beschert. Es gelang einigen zur eigenen Überraschung sehr schnell, die Boulekugel nahe an die Zielkugel, das sogenannte „Schweinchen“, zu legen.

Volle Konzentration auf beiden Bahnen

Da man die Anwesenheit im Vorfeld auf 2 Stunden begrenzt hatte (Zu Hause warteten bei vielen Familie und Mittagstisch!), waren viele erstaunt, wie schnell die Zeit vergangen war.

Hans Modl bedankte sich abschließend im Namen aller Teilnehmer für die nette Betreuung und bemerkte scherzhaft an, er wolle nicht ausschließen, dass man überlegen könne, zukünftig die Gymnastikstunde durch Boulen zu ersetzen.

 

08. Dezember 2018

„Glühweinboulen“ trotz widriger Wetterverhältnisse gut besucht 

Am 08.12.2018 hatte unser Veranstaltungsausschuss (Christel Klug, Roswitha Messerschmid und Christa Scholz) zum „Glühweinboulen“ eingeladen. Es war die letzte Veranstaltung eines ereignisreichen Jahres 2018.

Trotz nicht gerade freundlichem Boulewetter (Bouler sind bekanntlich schon hartgesotten!) kamen im Laufe des Nachmittags fast 50 Mitglieder ins Boulodrome, um die „Kugeln fliegen “ zu lassen oder sich an den angebotenen Leckereien zu bedienen.

Trotz des „rauhen“ Wetters reger Betrieb auf den Bahnen

Bei seiner kurzen Begrüßung dankte Fritz Rosner allen Mitgliedern, die durch ihr Engagement und ihre Boulebegeisterung dazu beigetragen haben, dass die Bouleabteilung auf ein erfolgreiches, ereignisreiches Jahr 2018 zurückblicken kann.

Aufmerksame Zuhörer bei der Begrüßung

Sowohl bei den Gästen als auch bei den Organisatoren sah man überwiegend zufriedene Gesichter.

Trotz des „rauhen“ Wetters war es eine gelungene Abschlussveranstaltung des Jahres 2018.