Wir wünschen allen Betrachtern dieser Seite viel Spaß
Zusammenfassung der Ereignisse der Bouleabteilung im Jahr 2019.
Das Jahr 2019 war für die Mitglieder der Bouleabteilung wieder geprägt von einer Vielzahl verschiedener, interessanter Veranstaltungen. Auch die wöchentlichen Trainings- bzw. Spielzeiten waren stets sehr gut besucht.
Neben den eigenen „Veranstaltungen“ (Anboulen; Radtour; Clubmeisterschaften; Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde; Forellenessen im Boulodrome; Glühweinboulen usw.) konnten wir im Laufe des Jahres auch wieder viele Gästegruppen im Boulodrome begrüßen. Dazu gehörten z. B. die „Lellebollem“, der „Verein der Vogelfreunde“, ehemalige Bilfinger-Kollegen von Fritz Rosner, die „Linedancer“, der Tischtennisclub, die Radfahrgruppe des Skiclubs, Mitglieder des „Sängerbundes“, Mitarbeiter der Sparkasse Heddesheim, das Lehrerkollegium der „Albrecht-Dürer-Grundschule“ aus Käfertal, deren jährlicher „Betriebsausflug“ wieder im Boulodrome endete, eine Frauengruppe, bestehend aus kfd-Damen und Mitgliedern der „Multikultifrauen“ (ein gemeinnütziger Verein für Frauen, die offen sind für Begegnungen der multikulturellen Art) sowie eine Damengruppe der „Gartenfreunde“.

Alle Gästegruppen haben sich bei uns sehr wohl gefühlt und waren voll des Lobes für unsere Betreuung und den hervorragenden Zustand des sehr gepflegten Boulodromes.
Dieses liegt aber auch daran, dass die Infrastruktur unserer Bouleanlage von unserem Werner Scholz und einigen „Mitstreitern“ stets weiterentwickelt wird. Neben vielen kleinen Verbesserungen sind in diesem Jahr 2 größere Anschaffungen erwähnenswert:
Da ist zum einen unser neuer Flutlichtmast an der Bahn 4, den wir dank einer großzügigen Spende unseres Neumitgliedes Theo Draganov aufstellen konnten. Nachdem zu einem früheren Zeitpunkt an der Bahn 7 ein alter Flutlichtmast wieder „reaktiviert“ wurde, sind nun die Bahnen 4-7 bei Dunkelheit optimal ausgeleuchtet, so dass der Spielbetrieb auch bis spät in den Abend ohne Einschränkung möglich ist.

(4. von links unser Spender Theo)
Ferner wurde unsere „marode Blechhütte“ durch eine Holzhütte ersetzt, in der Material untergebracht ist. Dabei wurde eine alte, abgeschriebene mobile Holzhütte unter Einsatz von vielen Freizeitstunden, von Werner Scholz und einigen Mitgliedern „revitalisiert“ und zu einem „Schmuckstück“ aufgewertet.
Auch unser Sportwart Werner Pasch ist mit dem vergangenen Jahr sehr zufrieden. So konnte er doch einige Freundschaftsspiele vereinbaren, die sich eines regen Zuspruchs durch unsere Mitglieder erfreuten.
Den Anfang bildeten 3 Begegnungen im März, als Gäste begrüßten wir Boulefreunde aus Brühl, Walldorf und Unterflockenbach. Während wir die Boulefreunde aus Unterflockenbach knapp besiegen konnten, gab es gegen die ligaerfahrenen Spieler aus Brühl und Walldorf klare Niederlagen.
Im April waren wir Gäste bei den „2-Burgen-Boulern“ in Weinheim, im Juni kamen sie zum Gegenbesuch zu uns. Obwohl beide Begegnungen klar verloren wurden, kam es zu etlichen sehr interessanten Begegnungen. Auch Weinheim spielt seit vielen Jahren in unterschiedlichen Ligen des „Rhein-Neckar-Liga“.
Im Juni gab es noch eine Freundschaftsbegegnung in Unterflockenbach. Nach dem 5:4-Sieg im März, konnten wir auch dieses Spiel mit 8:3 gewinnen.

Im Oktober kamen die Bouler des „PC Bouletten“ aus Mannheim zu uns, mit vielen ligaerfahrenen Spielern. Am Ende lautete das Ergebnis 11:5 für Heddesheim, ein toller Erfolg. Das Ergebnis ist sicherlich ein Zeichen dafür, dass wir sportlich auf einem guten Wege sind. Seit unserer Gründung im Jahr 2010 haben wir uns weiterentwickelt und können Leistungsvergleiche mit anderen Bouleclubs durchaus erfolgreich bestehen.
Alle Freundschaftsspiele waren geprägt von einer fairen, freundschaftlichen Atmosphäre, dabei hatte der Spaß immer einen hohen Stellenwert.
Sportwart Werner Pasch und alle Teilnehmer konnten mit den Ergebnissen zufrieden sein, immerhin konnten von 7 Begegnungen 3 gewonnen werden. Auch viele Gäste waren beeindruckt vom Leistungsstand der Heddesheimer „Freizeitbouler“.
Der Zustand unserer Anlage wurde sowohl von örtlichen Gästen als auch von allen Gastmannschaften immer in höchsten Tönen gelobt. Alle haben uns immer wieder bestätigt, dass wir stolz auf unser Boulodrome sein können und es wirklich zu Recht als Kleinod bezeichnet wird.
Zur Förderung unserer Gemeinschaft trugen aber auch unser erneuter Besuch bei den „Linedancern“ (Mit „Auffrischungskurs“!) in deren Vereinslokal „Schmuckerbräustube“ beim Schorsch, ein Pfalzausflug mit einem historischen Rundgang in Freinsheim und einer Weinprobe bei den „Wachtenburg Winzern“ in Wachenheim, die Unterstützung der Gemeinde beim „Dorffeschd“, ein Besuch der RNF-Studios in Mannheim mit Teilnahme an der Sendung „RNF-Live“, der Besuch zweier Konzerte von „Just for Fun“ (Mathaisemarkt Schriesheim, Wurstmarkt Bad Dürkheim) sowie ein gemeinsames „Wildessen“ in Mörlenbach-Weiher bei. Alle diese Angebote wurden von verschiedenen Mitgliedern organisiert und von vielen unserer Mitglieder gerne angenommen.
Die diesjährigen Clubmeister, gespielt wurden wieder Doubletten, wurden Elisabeth Fenne und Adriaan De Kruijff, die in einem spannenden Finale Otto Raad und Willi Schmitt knapp auf den 2. Platz verwiesen.

Soviel als grober Überblick über die Vereinsaktivitäten im Jahr 2019.
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei den Organisatoren der Veranstaltungen und bei allen Mitgliedern, die dabei unterstützend aktiv waren. Ein Dank aber auch an diejenigen, die stets bereit waren, unsere Gäste zu betreuen, um sie in die Grundkenntnisse und Regeln des Boulespieles einzuweisen. Diese stets gute Betreuung wurde von allen Gästen allseits gelobt und hat mit Sicherheit dazu geführt, dass sich alle bei uns wohlfühlten und anschließend positiv über ihren Besuch bei „den Heddesheimer Boulern“ gesprochen haben.
Bedanken möchte ich mich aber auch bei all den Mitgliedern, die oft bereit sind, ihre Freizeit einzubringen, wenn es darum geht, durch einen Arbeitseinsatz den guten Zustand der Bouleanlage zu erhalten. Nur so war und ist es möglich, dass wir auch in diesem Jahr wieder von einer der schönsten Bouleanlagen in Nordbaden sprechen konnten. Nur so konnte ein reibungsloser Spielbetrieb bei der Vielzahl von anwesenden Mitgliedern an den Spiel- und Trainingstagen erfolgen, der allen immer sehr viel Freude bereitet hat.
Abschließend wünsche ich mir, dass wir dieses Engagement und diese Boulebegeisterung bei uns und in der Gemeinde auch ins Jahr 2020 übertragen können.
Die Abteilung „TCH-Boule 2010“ wünscht ihren Mitgliedern und allen Heddesheimer Bürgern ein geruhsames Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.
14. Dezember 2019
„Glühweinboulen“ bei schönem Winterwetter
Zur letzten Veranstaltung eines ereignisreichen Jahres 2019 hatte unser Veranstaltungsausschuss (Christel Klug, Roswitha Messerschmid und Christa Scholz) am 14.12.2019 zum „Glühweinboulen“ eingeladen.
Über 40 Mitglieder kamen bei akzeptablem Winterwetter der Einladung nach und verbrachten zum Ende des Jahres einen schönen Nachmittag.
Fritz Rosner begrüßte die Anwesenden bei einem Glas Sekt, bedankte sich bei den Mitgliedern für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr und wünschte allen ein geruhsames Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie ein gesundes, friedvolles Jahr 2020.
Christa Scholz übernahm dann als Sprecherin des Veranstaltungsausschusses das Wort, um über die geplanten Modalitäten des Nachmittags zu informieren.

Nachdem Roswitha Messerschmid noch eine besinnliche, zum Nachdenken anregende Geschichte vorgetragen hatte, ging es dann ans Boulen.

Am Ende der Veranstaltung herrschte bei allen Einigkeit darüber, dass das „Glühweinboulen“ der gelungene Abschluss eines überaus lebendigen, interessanten Boulejahres 2019 war.
23. November 2019
Wieder großer Zuspruch beim „Wildessen“ im Odenwald
Schon zum 5. Mal hieß es am 23.11.2019 „Auf, wir Bouler, es geht zum „Wildessen“ in den Odenwald“!
Pünktlich um 17:00 Uhr startete auch in diesem Jahr ein mit 55 Mitgliedern besetzter Bus am Friedhof-Parkplatz in Heddesheim Richtung „Weiher“, einem Ortsteil von Mörlenbach. Die Hinfahrt führte uns wie in den Jahren zuvor durch den vorderen Odenwald. Unser Werner Scholz ließ es sich wieder nicht nehmen, insbesondere die erstmaligen Teilnehmer, auf der Strecke über Großsachsen, Absteinach, Siedelsbrunn und Kreidacher Höhe mit seinen Kenntnissen über die verschiedenen Ortschaften, aber auch mit vielen netten Anekdoten über die auf dem Wege liegenden Lokalitäten, zu unterhalten.
In Weiher angekommen, genossen wir nun schon zum 3. Mal die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofes „Zur Schönen Aussicht“. In der liebevoll hergerichteten „Schäferstube“ fanden alle Platz, allerdings war die Raumkapazität wieder voll ausgeschöpft. Es gab viel Lob für das kulinarische Kleinod, welches Christa und Werner Scholz wieder ausgesucht hatten.

An dem vorbestellten leckeren „Wildspezialitäten-Buffet“ (Hirschgulasch, Wildschwein-/Rehbraten und Wildbratwürste mit Beilagen) kamen alle auf ihre Kosten, auch die dazu angebotenen passenden Getränke wurden reichlich verkostet. Nach dem Essen wurde der spendierte „Verdauungsschnaps“ von allen gerne angenommen.

Nach dem Essen trat zur kurzweiligen Unterhaltung der im vorderen Odenwald allseits bekannte „Alleinunterhalter“ Franz auf, der mit seinem Akkordeon stimmungsvolle „Mitsinglieder“ vortrug, aber auch mit etlichen deftigen Witzen für Stimmung sorgte.
So verging die Zeit viel zu schnell. Es war ein rundum gelungener Abend, den sicherlich alle in guter Erinnerung behalten werden.
Abschließend ein großes Dankeschön an die Organisatoren Christa und Werner Scholz.
25. Oktober 2019
Bouler besuchen das Rhein Neckar Fernsehen
Es war ein Vorschlag von unserem Mitglied Sady Raad, für unsere interessierten Boulemitglieder einen Besuch beim Rhein Neckar Fernsehen (RNF) zu organisieren.
Am 25. Oktober 2019 war es soweit. Pünktlich, kurz vor 16:00 Uhr, trafen sich über 30 Boulerinnen und Bouler am Tennisclub in der Ahornstraße, um in Fahrgemeinschaften zum RNF in die Dudenstraße in Mannheim zu fahren.

Die Teilnehmer erwarteten 2 höchst interessante, unterschiedliche Informationsblöcke.
Zunächst gab es eine sehr informative, kompetente Führung durch verschiedene Studios und vorbei an unterschiedlichen Arbeitsplätzen, in der Andreas Etzold seinen Besuchern viele interessante Informationen zu Medien-Produktionen, aber auch zu den Tätigkeiten und Aufgaben der einzelnen Mitarbeiter gab. Zum Schluss konnte sich jeder vorstellen, wie viele Rädchen präzise zusammenlaufen müssen, bis eine aktuelle Sendung steht.
Danach konnten die Bouler im Studio Platz nehmen, um bei der Produktion der halbstündigen „RNF Live“-Sendung dabei zu sein. Es war beeindruckend, mit welcher Präzision und genau festgelegten Zeitfenstern eine solche Sendung abläuft.
Nach der Sendung ging Geschäftsführer Ralph Kühnl, der die Sendung moderiert hatte, noch ausführlich auf aufkommende Fragen seiner Besucher ein.

Unser Otto Raad, seit vielen Jahren aufgrund seiner musikalischen Aktivitäten beim RNF bestens bekannt, bedankte sich für die interessanten Informationen für die Bouler, von denen ein großer Applaus als Dankeschön kam.
Danach fuhren die Teilnehmer ins „Maxim’s“ in Mannheim, um einen interessanten Nachmittag in gemütlicher Runde abzuschließen.
Unser Dank gilt Sady, die die Idee für diesen interessanten Besuch hatte.
3. Oktober 2019
Willi Marek und Willi Schmitt Sieger beim „Freizeit-Boule-Turnier für Jedermann“ in Laudenbach
Am 03.10.2019 (Tag der Deutschen Einheit) nahmen einige unserer Mitglieder am „Fun-Turnier“ in Laudenbach teil.
Unterstützt wurden unsere Teilnehmer wieder von einer treuen Fangruppe der Bouleabteilung.

Das „Turnier für Jedermann“ in Laudenbach war auch in diesem Jahr wieder gut besucht. 21 Doubletten spielten um den Turniersieg, davon kamen 5 Doubletten aus Heddesheim.
Gespielt wurden insgesamt 5 Durchgänge mit vielen interessanten Begegnungen.
Erstmals in der noch jungen Historie unserer Bouleabteilung stellten wir den Sieger bei einem öffentlichen Turnier. Unsere Doublette Willi Marek/Willi Schmitt sicherte sich nach 5 Spielrunden ungeschlagen mit 40 Gewinnkugeln den 1. Platz und damit den Turniersieg. Ein toller Erfolg! Die Zweitplatzierten, die neben den Siegern auch kein Spiel verloren hatten, kamen auf nur 19 Gewinnkugeln und landeten damit klar hinter unserer Doublette auf den 2. Platz.
Die Nächstplatzierten aus Heddesheim waren Werner Pasch/Roland Richter mit 2 Siegen auf Platz 12.

Es war ein schöner Tag mit interessanten Begegnungen und einem gastfreundlichen Veranstalter.
24. September 2019
„kfd-Frauen“ und „Multikultifrauen“ Gäste im Boulodrome
Einmal im Jahr treffen sich Frauen der „Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland“ (kfd), Gruppe Heddesheim, und die „Multikultifrauen“, ein gemeinnütziger Verein für Frauen in Heddesheim, die offen sind für die Begegnung der multikulturellen Art, zu einer gemeinsamen Veranstaltung.
In diesem Jahr hatte man sich dafür entschieden, das hiesige Boulodrome aufzusuchen, um in die Sportart „Boulen“ reinzuschnuppern. Auch die Gymnastikgruppe der kfd hatte sich dem Besuch angeschlossen.
Pünktlich um 17:00 Uhr kamen 23 Frauen aus verschiedenen Kulturen, voller Erwartung auf das, was auf sie zukommen würde.
Werner Scholz begrüßte die Gäste bei einem Glas Sekt, danach sagte Fritz Rosner einige grundsätzliche Worte zum Boulen und gab einige Hinweise zu den Regeln des Spieles.
Martina Schnitzler, 1. Vorsitzende der kfd Heddesheim, bedankte sich für die Möglich keit, das Boulodrome nutzen zu können und für die Betreuung durch die Boulemitglieder. Sie lud alle ein, am gemeinsamen späteren „Pizzaessen“ teilzunehmen.
Danach ging es sofort ans Boulen. Es wurden auf 4 Bahnen „multikulturelle“ Tripletten zusammengestellt, d. h., je 3 Frauen der „kfd“ und 3 Frauen der „Multikultigruppe“ bildeten 2 gemischte Teams. Auf jeder Bahn betreuten Mitglieder der Bouleabteilung die Gruppen und gaben Tipps zum Spiel.

Sehr schnell kam auf allen Bahnen Spielfreude auf. Während die einen nach gelungenen Würfen jubelten, freuten sich die anderen, wenn es ihnen gelang, eine Boulekugel näher ans sogenannte Schweinchen zu legen als der Gegner oder eine nahe am Schweinchen liegende Kugel des Gegners wegzuschießen.

Leider war das Wetter sehr durchwachsen und als es nach ca. 1,5 Stunden immer heftiger regnete, musste der Spielbetrieb eingestellt werden. Man traf sich unter der Pergola, um erste Erfahrungen über die gerade betriebene Sportart auszutauschen oder aber sein Bedauern über den Abbruch des Spielens auszudrücken.
Trotzdem schmeckte allen die gelieferten, leckeren Pizzastücke, auch kühle Getränke waren reichlich vorhanden.
In allen Gesprächen kam zum Ausdruck, dass es trotz des wettermäßig nicht so guten Tages allen sehr viel Spaß gemacht hat.
Sicherlich war es nicht der letzte Besuch der Gruppe im Boulodrome.
Wir freuen uns schon aufs Wiedersehen!
22. Oktober 2019
„PC Bouletten“ aus Mannheim zu Gast im Boulodrome
Am Sonntag, den 22. 10. 2019 kamen 12 Bouler aus Mannheim vom „PC (Petanque Club) Bouletten“ zu einem Freundschaftsboulen ins hiesige Boulodrome. Unser Sportwart Werner Pasch, der auch Mitglied beim „PC Bouletten“ ist, hatte diese Begegnung in die Wege geleitet.
Der „PC Bouletten“ Mannheim ist ein kleiner aber feiner Bouleclub, der seit vielen Jahren auch im Ligabetrieb der Rhein-Neckar Liga dabei ist. Derzeit sind die Bouletten mit zwei Mannschaften in der Rhein-Neckar Liga sowie mit einer Mannschaft in der Hardt-Liga vertreten. Wir trafen also auf viele ligaerfahrene Bouler.
Bei herrlichem Spätsommerwetter begrüßte Werner Pasch um 14:00 Uhr die Gäste bei einem Glas Sekt, gab einige Informationen zu unserer Bouleabteilung und ging dann auf den geplanten Ablauf des Tages ein.

Nach dem obligatorischen Gruppenbild wurde dann sofort die 1. Spielrunde angefangen. Während einige Spiele sehr schnell beendet waren, benötigten Roland Richter und Fritz Rosner über 1,5 Stunden, um ihre Gegner in einem spannenden Match glücklich 13:12 „niederzuringen“.
Nach der 2. Spielrunde stärkte man sich mit angebotenen Bratwürstchen, verschiedenen Salaten und schmackhaftem Brot. Auch leckerer Kuchen und Kaffee waren ausreichend vorhanden.
Nach dieser Stärkung wurde noch eine Runde gespielt. Alle Matches waren geprägt von einem freundschaftlichen Charakter, daher war es auch kein Problem, dass alle Begegnungen ohne Schiedsrichter gespielt wurden.
Als nach der letzten Runde das Gesamtergebnis ermittelt wurde, konnte unser Sportwart Werner Pasch nicht ohne Stolz mitteilen, dass wir Heddesheimer 11:5 gewinnen konnten. Allerdings bleibt auch festzuhalten, dass die Heddesheimer Bouler 5 Spiele mit Ergebnissen von 13:10 – 13:12 sehr knapp gewonnen haben.
Die erfolgreichste Heddesheimer Spielerin war Heidi Peuker mit 3 Siegen. Unser Sportwart Werner Pasch, Mitglied in beiden Vereinen, spielte ein Spiel für die „Bouletten“ und einmal für Heddesheim. In beiden Spielen ging er als Sieger vom Platz.
Mit der Bekanntgabe des Gesamtergebnisses war der offizielle Teil des Leistungsvergleiches beendet.
Während die einen danach mit „gemischten“ Mannschaften (Heddesheimer und „Bouletten“) noch eine oder zwei Runden boulten, setzten sich andere in gemütlicher Runde zu einem „Schwätzchen“ zusammen. Dabei wurden neben fachlichen Informationen auch viele nette Anekdoten ausgetauscht.
Alle waren sich einig, einen herrlichen Sonntagnachmittag verbracht zu haben. Mehrfach gab es von den Gästen ein dickes Lob für die Sauberkeit und Schönheit unserer Anlage.
Mein Dank geht an alle, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an unseren Sportwart Werner Pasch, der wieder alles hervorragend organisiert hatte.
Ich bin sicher, dass wir die Bouler des „PC Bouletten“ nicht das letzte Mal in unserer Anlage begrüßt haben.
20. September 2019
Lehrerkollegium der Albrecht-Dürer-Grundschule Käfertal wieder Gast im Boulodrome
Auch in diesem Jahr kam das Lehrerkollegium der Albrecht-Dürer-Grundschule in Käfertal einer alten Tradition nach, am Anfang eines neuen Schuljahres einen Halbtagesausflug zu machen.
Auf Wunsch ihrer Kolleginnen hatte Christiane Boos, Lehrerin an der Schule und Tochter unseres Boulemitgliedes Karin Fleck, wieder die Organisation dieses Ausfluges übernommen.
Wie schon in den letzten Jahren ließ man am 20.09.2019 bei herrlichem Herbstwetter im Rahmen des Beginns des Schuljahres im Boulodrome die „Kugeln fliegen“, um eventuell noch vorhandene Kenntnisse aus dem Vorjahren wieder aufzufrischen oder erstmals die Sportart Boulen kennenzulernen.
Einige Mitglieder der Abteilung hatten die Anlage für den Besuch vorbereitet und die Boulekugeln auf den Bahnen für die Gäste verteilt.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Werner Scholz bei einem Glas Sekt startete man in diesem Jahr erstmals mit einem gemeinsamen Mittagessen, gewünscht hatte man sich heiße Würstchen und Koscher. Vervollständigt wurde das Buffet durch mitgebrachte, selbstgemachte leckere Salate und knuspriges Baguette.

Nach dieser Stärkung ging es dann ans Spielen. Sehr schnell war zu erkennen, dass unter den Gästen einige wirkliche Bouletalente dabei waren, nur so war es möglich, dass oftmals die Boulekugel nahe an die Zielkugel, das sogenannte „Schweinchen“, gelegt wurde, aber auch ein gezieltes Wegschießen einer nahe am „Schweinchen“ liegenden Boulekugel gelang einigen Gästen zum Erstaunen des Gegners.
In Spielpausen bediente man sich am Kuchenbuffet, welches mit mitgebrachten, selbstgemachten Kuchen und Kaffee reichlich bestückt war, so dass jeder für seinen Geschmack etwas fand. Wie immer verging die Zeit viel zu schnell, nachdem der „Boulebazillus“ nach kurzer Zeit sofort wieder alle gepackt hatte.
Bei der Verabschiedung versicherten alle, dass es ihnen wieder sehr viel Spaß gemacht hätte und somit der „Betriebsausflug“ ins Boulodrome von Heddesheim ein gelungener Auftakt für das neue Schuljahr war.
12. September 2019
Erneut großer Zuspruch beim „Forellenessen“ im Boulodrome
Schon zum wiederholten Mal haben Christa und Werner Scholz ein „Forellenessen“ organisiert. Zum 2. Mal fand es am 12.09.2019 im Boulodrome statt.
Ca. 50 Mitglieder hatten das Angebot angenommen und im Vorfeld eine ganze geräucherte Forelle oder Filet bestellt, um in geselliger Runde diese frischen Leckereien aus dem Räucherofen zu genießen.
Es war eine „logistische“ Meisterleistung von „Scholzens“, die bestellten Forellen in Heiligkreuzsteinach abzuholen und zeitgenau anzukommen, mit Unterstützung einiger Mitglieder „Essplätze“ für 50 Forellenliebhaber im Boulodrome zu richten und auch noch für „schönes Spätsommerwetter“ gesorgt zu haben.

Nachdem die leckeren Fische verspeist waren, blieb noch genug Zeit zum Boulen, um den Tag in gewohnter Manier ausklingen zu lassen.
Mit Sicherheit kommen wir dem Wunsch der Teilnehmer nach, dieses „kulinarische“ Angebot im nächsten Jahr wieder anzubieten.

3. September 2019
Mitarbeiter der Sparkasse Heddesheim wieder Gäste im Boulodrome
Auch in diesem Jahr konnte Marcus Faltermann, Mitarbeiter der Sparkasse Rhein Neckar Nord, Filiale Heddesheim, aktiver Turnier- und Ligaspieler im Boulesport, seine Kolleginnen und Kollegen davon überzeugen, einen stressigen Arbeitstag im Heddesheimer Boulodrome abzuschließen.
Schon zum 6. Mal trafen sich am 03. September 2019 ab 17:00 Uhr nach einem ereignisreichen Arbeitstag 8 Mitarbeiter der Sparkasse Heddesheim bei uns im Boulodrome, um die „Kugeln fliegen “ zu lassen. Auch Filialleiter Christopher Veit hat es sich nicht nehmen lassen, an diesem „Event“ teilzunehmen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Fritz Rosner bei einem Glas Sekt oder Orangensaft bedankte sich Christopher Veit für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit, dass Boulodrome nutzen zu können.

Danach ging es bei optimalen Bouletemperaturen sofort ans „Boulen“. Die Boulekugeln hatten Mitglieder der Bouleabteilung zuvor auf den Bahnen nach Farben verteilt. Da bei vielen noch Kenntnisse von den bisherigen Besuchen vorhanden waren, bedurfte es keiner großen Einführung in die „Regelkunde“ des Spieles.
Sehr schnell zeigte sich wieder, dass „Bänker“ nicht nur ihr „Geldgeschäft“ beherrschen, sondern auch in der Lage sind, die Boulekugel nahe ans sogenannte „Schweinchen“ zu legen bzw. eine sehr nahe am „Schweinchen“ platzierte Boulekugel des Gegners wegzuschießen.

und Marcus Faltermann (2. v. r.) gegeneinander
Bevor man die 2. Runde spielte, stärkten sich alle mit den gewünschten „Heißwürstchen“, auch die vorhandenen kalten Getränke wurden gerne angenommen.
Mit zunehmender Spieldauer steigerte sich die Begeisterung am Spiel, dieses zeigte sich besonders in den lauten Kommentaren bei jedem vollzogenen Kugelwurf, egal ob gelungen oder nicht. Besonders Marion Benzler und Margot Müller (jetzige Rentnerin) hatten viel Spaß in ihrem „Match“. Die Meisten merkten garnicht, wie schnell die Zeit verging.
Bei der Verabschiedung bedankten sich die Gäste für die nette Betreuung und versicherten, im nächsten Jahr wiederzukommen.
15. August 2019
Mitglieder des Sängerbundes besuchen Boulodrome
Schon zum wiederholten Mal besuchten Mitglieder des Sängerbundes am 15.08.2019 das Boulodrome.
Pünktlich um 18:00 Uhr erschienen 16 Gäste (Erstmals waren auch einige Männer dabei!) bei herrlichem Boulewetter in hoffnungsvoller Erwartung im Boulodrome, um die schon vorhandenen Grundkenntnisse aufzufrischen oder erstmals welche vermittelt zu bekommen. Der erstmalige Kontakt zum Sängerbund lief schon vor Jahren über unser Mitglied Ruth Menz, die auch aktive Sängerin ist.
Werner Scholz begrüßte die Gäste bei einem Glas Sekt, gab einige Informationen zum Ablauf des Abends und wünschte allen viel Spaß.

Danach ging es sofort ans Boulen. Wieder dabei waren die beiden Enkelkinder von Jutta und Hans Siegel, die auch in diesem Jahr wieder viel Freude am Boulen hatten.

Nach einigen Aufnahmen stärkte man sich mit angebotenen Heißwürstchen, die man gewünscht hatte sowie mit leckeren, selbst gemachten Salaten, die einige Damen der Gäste mitgebracht hatten.
Es gehört schon zur Tradition, dass die Gäste des Sängerbundes zum Abschluss des Besuches einige Lieder vortragen, in diesem Jahr unter anderem „Auf ihr Freunde in froher Runde“, „Der Abschied“.
Ferner konnte sich unser Mitglied Ute Höfle, die trotz Geburtstag anwesend war, über ein tolles „Geburtstagslied“ freuen.
Bei der Verabschiedung waren die Gäste voller Lob für die Sauberkeit und Schönheit der Anlage und versicherten, im nächsten Jahr wiederzukommen.
Wir freuen uns aufs Wiedersehen!
6. August 2019
„Schnupperboulen“ im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Heddesheim wieder gut besucht
Auch in diesem Jahr wurde das von der Bouleabteilung des Tennisclubs am 06.08.2019 angebotene „Schnupperboulen“ im Rahmen des Ferienprogramms wieder gut angenommen.
Pünktlich zur vereinbarten Anfangszeit um 10:00 Uhr kamen 16 Kinder und Jugendliche ins Boulodrome, um bei optimalem Boulewetter die Sportart „Boulen“ kennenzulernen.
Die erforderlichen Vorbereitungen hatten der Veranstaltungsausschuss und einige Mitglieder getroffen. Süßigkeiten, Knabbereien und Getränke standen zur Verfügung, ausreichende Boulekugeln lagen auf den einzelnen Bahnen aus und die Ausgabe der später angebotenen Heißwürstchen war vorbereitet.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Fritz Rosner, dabei konnte er feststellen, dass es sich bis auf einen Teilnehmer ausschließlich um „Wiederholungstäter“ handelte, ging es sofort ans Boulen. Auf jeder Bahn wurden die Kinder von mindestens zwei Mitgliedern der Bouleabteilung betreut bzw. beaufsichtigt. Durch diese gab es zunächst eine fachkundige kurze Einweisung in die Sportart, danach war allen sehr schnell klar, worum es beim Boulen geht: Die Boulekugel möglichst nahe an die Zielkugel, das sogenannte „Schweinchen“ zu legen, um den Punkt zu machen!

Jeder gelungene Wurf wurde vom Team begeistert gefeiert, misslungene Würfe wurden sehr schnell mit den bekannten Entschuldigungen kommentiert. „Da war ein Loch im Boden“, „Ich hatte zu wenig Schwung im Arm“, „Die gegnerische Kugel hat mich behindert“, so einige der Kommentare nach weniger guten Würfen. „Ich schiebe unsere Punkte“, dieser Satz kam allen am leichtesten über die Lippen.
Sehr schnell war zu erkennen, dass einige hervorragende Talente zum „Schnupperboulen“ gekommen waren, so gut wurden die Kugeln gelegt, aber auch das sogenannte „Schießen“, die Entfernung der nahe am „Schweinchen“ liegenden Kugel des Gegners, gelang einigen schon nach kurzer Zeit. Der begeisternde Beifall der Mitspieler war nach gelungenen Würfen nicht zu überhören.
Nachdem einige Runden geboult waren, gab es zur Stärkung „Heißwürstchen“, die von allen sehr gerne angenommen wurden
Der Vormittag war für alle, Spieler und Betreuer, sehr kurzweilig, daher verging die Zeit wie immer viel zu schnell.
Am Ende der Veranstaltung wurden alle Teilnehmer nochmals zusammengerufen. Nachdem die oder der Einzelne sich namentlich kurz vorgestellt hatte, erhielt er dann zur Erinnerung an einen tollen Ferientag eine „Medaille“ am Band, auf der ein Bouler abgebildet war. Danach gab es für jeden den persönlichen Applaus von allen Anwesenden. Die Medaillen, die in diesem Jahr erstmals von „engelhorn sports“ gestiftet worden waren, wurden sicherlich mit Stolz nach Hause getragen.

Die Frage von Fritz Rosner, ob sie im nächsten Jahr wieder dabei sind, wenn zum „Schnupperboulen“ eingeladen wird, wurde von allen mit einem klaren „Ja“ beantwortet.
Die abholenden Eltern und Großeltern trafen auf ausnahmslos zufriedene Gesichter bei ihren Kindern bzw. Enkeln.
Abschließend mein Dank an alle Mitglieder der Abteilung, die mit ihrer Unterstützung wieder zum Erfolg des diesjährigen „Schnupperboulens“ beigetragen haben.
2. August 2019
„Lellebollem“ haben wieder viel Spaß im Boulodrome
Einmal im Jahr heißt es bei den „Lellebollem“, auf, wir treffen uns im Boulodrome, um dort etwas für die „Teambildung“ zu tun.
Nachdem der 1. Termin Anfang Juni wegen Unwetter buchstäblich ins „Wasser gefallen“ war, hatte man nunmehr als neuen Termin den 2. August 2019 festgelegt. Ab 18:30 Uhr trafen nach und nach ca. 20 Mitglieder und Unterstützer der „Mundart-Theatergruppe“ im Boulodrome ein.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Fritz Rosner mit einem Glas Sekt ging es sofort ans Boulen. Einige Mitglieder der Bouleabteilung hatten die Boulekugeln gerichtet und die Boulebahnen präpariert. Auf mehreren Bahnen wurden „Tripletten“ oder „Doubletten“ gespielt. Mitglieder der Bouleabteilung ergänzten die Teams zur Vollständigkeit, informierten über die Bouleregeln und gaben Tipps zum Boulesport. Sehr schnell waren alle wieder mit Begeisterung dabei, gelungene Würfe wurden von den Mitspielern mit viel Lob kommentiert, weniger gute Würfe zogen hämische Bemerkungen der Gegenmannschaft auf sich.
Zwischen den Aufnahmen stärkte man sich mit den gewünschten Würstchen oder lud den persönlichen „Akku“ mit kalten Getränken auf.
Werner Scholz betrieb „Nachwuchsarbeit“ und verstand es, bei der 5-jährigen „Filomena“, Enkelin unseres Mitgliedes Rosario Palumbo, das Interesse am Boulen zu wecken.

Die Zeit verging wie immer leider viel zu schnell. Das tolle Boulewetter führte dazu, dass bis spät in den Abend geboult wurde, sodass der gemeinsame gemütliche Abschluss fast zu kurz kam.
Als die letzten Gäste nach Mitternacht das Boulodrome verließen, versicherten sie, dass man sich im nächsten Jahr wiedersehen werde.
17. Juli 2019
Elisabeth Fenne und Adriaan de Kruijff verdiente Clubmeister 2019
Obwohl die Wetterprognosen etwas unsicher waren erschienen am 27.07.2019 pünktlich um 9:00 Uhr alle Teilnehmer im Boulodrome, die sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften als Doubletten (2er-Mannschaften) eingetragen hatten.
Da sich in diesem Jahr 14 Doubletten gemeldet hatten, wurde die Vorrunde wieder in 4 Gruppen à 4 bzw. 3 Doubletten gespielt. Da es in den beiden 3-er-Gruppen je ein Freilos gab, hatten die Teams dieser Gruppen nur 2 Aufnahmen in der Vorrunde. Danach ging es für die jeweils beiden Gruppenersten im KO-System weiter bis zur Ermittlung des Clubmeisters.

den Hauptakteuren bei der Auslosung
Die öffentliche Auslosung der 4 Gruppen hatte am 22.07.2019 interessante Zusammensetzungen ergeben, so dass schon in den Spielen der Vorrunde interessante Spielpaarungen zu erwarten waren.

Offensichtlich hat sich das Leistungsgefälle bei den Mitgliedern mittlerweile aber weiter vergrößert. Waren im letzten Jahr noch 8 Aufnahmen der Vorrunde mit den Ergebnissen von 13:10 bis 13:12 denkbar knapp ausgegangen, gab es in diesem Jahr in der Vorrunde lediglich 3mal ein 13:12, alle anderen Vorrundenspiele endeten mit oft sehr klaren Ergebnissen für die Sieger. Die großen Überraschungen, die es in den Jahren zuvor oft schon in der Vorrunde gegeben hatte, blieben in diesem Jahr aus.
Nachdem die letzte Aufnahme der Vorrunde beendet war, ermittelte die Turnierleitung die Gruppenersten für die Zwischenrunde. Diese Zeit nutzten Teilnehmer und Gäste, um sich mit der angebotenen Linsensuppe und Heißwürstchen zu stärken. Auch ausreichend leckere Kuchen hatten einige Frauen gebacken.
Nach nur kurzer Pause ging es ab ca. 14:00 Uhr mit der KO-Runde weiter.
In den Viertelfinalspielen, die auf den Bahnen 4-7 durchgeführt wurden, konnten das Ehepaar Peuker, Willi Schmitt/Otto Raad, Theo Draganov/Rosario Palumbo und Elisabeth Fenne/Adriaan de Kruijff ihre Aufnahmen relativ klar gewinnen, das knappste Ergebnis war ein 13:10. Die letztjährigen Clubmeister Christel Klug/Rainer Erdmann schieden im Viertelfinale gegen die neuen Clubmeister aus.
Halbfinale und Finale fanden dann bei schönem Sommerwetter im „alten“ Boulodrome vor vielen, sachkundigen Zuschauern (Ausgeschiedenen Teilnehmern, Mitgliedern und etlichen Gästen) statt.
Im Halbfinale gewannen Elisabeth Fenne und Adriaan de Kruijff mit 13:0 gegen Theo Draganov und Rosario Palumbo. Im 2. Halbfinale siegten Otto Raad und Willi Schmitt gegen das Ehepaar Peuker mit 13:2.

erstmals von „engelhorn sports“ gestiftet
Das Finale wurde dann ab ca. 17:00 Uhr auf der gesamten Fläche des alten Boulodromes (Bahnen 1-3) gespielt. Alle Zuschauer freuten sich auf ein interessantes, spannendes Finale und wurden nicht enttäuscht. Es gab ein hochklassiges, spannendes Endspiel. Bis zum Spielstand von 10:10 leisteten die „underdogs“ (Vermeintlich Schwächeren!) Otto und Willi den Favoriten großen Widerstand, dann konnte Adriaan mit einem sogenannten „Schuss für 3“ punkten, damit holten er und Elisabeth den 13. Punkt und waren somit die verdienten Clubmeister 2019.
Bei der sich anschließenden „Gratulationskur“ gab es viele lobende Worte für die verdienten Sieger und neuen Clubmeister 2019, aber auch die unterlegenen Otto Raad und Willi Schmitt erhielten viel Zuspruch und Anerkennung für ihre hervorragende Leistung gegen ihre turnier- und ligaerfahrenen Endspielgegner.
Werner Scholz fand bei der sich anschließenden Siegerehrung die richtigen Worte, um die Leistung aller Teilnehmer zu würdigen, Vanessa Schmidt unterstützte ihn wie im letzten Jahr bei der Übergabe von Pokalen, Medaillen und Präsenten an Sieger und Platzierte, die in diesem Jahr erstmals von „engelhorn sports“ gestiftet wurden.

(rechts die Clubmeister 2019, Elisabeth Fenne und Adriaan de Kruijff)
Nach der Siegerehrung ließen Spieler und Zuschauer den Tag mit sachkundigen Diskussionen, netten Gesprächen und lobenden Kommentaren für die wiederum gelungene Veranstaltung bei einem Glas Sekt und anderen kühlen Getränken sowie einem abschließenden kleinen Imbiss im Boulodrome ausklingen.
An dieser Stelle mein Dank an alle Mitglieder, die mit ihrer Teilnahme oder mit ihrer Unterstützung als Zuschauer wieder zum Gelingen der diesjährigen Clubmeisterschaften beigetragen haben.
18. Juli 2019
„Radwandergruppe“ des Skiclubs wieder Gäste im Boulodrome
Am Donnerstag, den 18.07.2019, besuchte die Radfahrergruppe des Skiclubs erneut unser Boulodrome, um dort ein paar nette Stunden zu verbringen.
Im Vorfeld hatten einige Mitglieder der Bouleabteilung die Boulekugeln gerichtet und sie standen auch später für die Betreuung der Gäste zur Verfügung.
Pünktlich um 18:00 Uhr kamen ca. 20 Mitglieder des Skiclubs im Boulodrome an, um zunächst von Werner Scholz bei einem Glas Sekt begrüßt zu werden. Willi Johe, der den wegen gesundheitlicher Probleme verhinderten Jürgen Gericke vertrat, bedankte sich für die Gastfreundschaft der „Bouler“ und übergab ein Gastpräsent.

Danach wurde sofort eine Runde geboult. Nach einer kurzen Einweisung in die Grundregeln des Boulens wurden sehr schnell einige Mannschaften zusammengestellt. Auf allen Bahnen wurden unsere Gäste von einem Mitglied unserer Abteilung betreut, von ihnen gab es Hinweise und Tipps zum Spiel.

Bei schönem Sommerwetter nutzten aber auch einige unsere schattenspendende Pergola, um dem munteren Treiben zuzuschauen.
Nach der 1. Spielrunde stärkte man sich mit Heißwürstchen und leckeren, mitgebrachten Salaten. Einige konnten es kaum erwarten, mit der nächsten Spielrunde zu beginnen, so schnell war der „gesunde Boulebazillus“ auf sie übergesprungen.
Während der Spielpausen wurden auch aufkommende Fragen zum „Boule“ beantwortet. Gewicht und Durchmesser einer Boulekugel waren das Thema, aber auch die Kosten und Kaufmöglichkeiten eines 3er-Sets guter, genormter Boulekugeln wurden angesprochen.
Viel zu schnell verging die Zeit. Als sich die Mitglieder des Skiclubs gegen 21:30 Uhr verabschiedeten, sah man nur zufriedene Gesichter bei den Gästen. Willi Johe brachte nochmals zum Ausdruck, dass man sich bei den Boulern sehr wohlen fühlen würde.
Danach waren sich die Boulemitglieder des „Betreuungsstabes“ sicher, wieder eine gute Werbung für unsere Abteilung gemacht zu haben.
30. Juni 2019
Mitglieder des „Tisch-Tennis-Club 1959“ erstmals Gäste im Boulodrome
Bei nahezu tropischen Temperaturen kamen am 30. Juni 2019 ab 15:00 Uhr 18 Mitglieder, Freunde und Bekannte des Tisch-Tennis-Club 1959 Heddesheim ins Boulodrome, um erstmals die „Kugeln fliegen zu lassen“.
Der Tisch-Tennis-Club feiert 2019 sein 60-jähriges Vereinsbestehen, dieses ist der Anlass für einige spezielle Aktivitäten in diesem Jahr.
Fritz Rosner begrüßte die Gäste, beglückwünschte die Mitglieder des TTC zum 60-jährigen Jubiläum und wies darauf hin, dass die Bouleabteilung 2020 ihr 10-jähriges Bestehen ins Auge fasst. Nach einigen weiteren Hinweisen zum geplanten Ablauf bedankte sich TTC-Vors. Roland Schäfer für die Möglichkeit, das Boulodrome nutzen zu können und für die Unterstützung der anwesenden „Bouler“.

Nach den Ausführungen stellte man sich zum Gruppenbild, danach wurden Mannschaften gebildet und mit dem Boulen begonnen. Auf jeder Bahn wurden die Gäste von einem Mitglied der Bouleabteilung betreut, es gab Hinweise zum Spiel aber auch Tipps, um die Kugel möglichst gut zu platzieren.

Nach der 1. Aufnahme machte man eine Pause, um Kaffee und den mitgebrachten, selbst gebackenen Kuchen zu genießen. Dabei kam die Kommunikation nicht zu kurz.
In der 2. Aufnahme zeigte sich bei einigen Teilnehmern, dass sie nicht nur den kleinen Tischtennisball (Gewicht 2,7 Gramm) an der Platte beherrschen, nein sie können auch mit der Boulekugel (Gewicht ca. 700 Gramm) umgehen.
Dieses zeigten die „Lagenbilder“ der Kugeln, die in großer Anzahl nahe an der Zielkugel, dem sog. „Schweinchen“, platziert wurden. Gerne hätte man noch eine weitere Aufnahme gemacht, allerdings wollten sich viele der Gäste noch im Badesee abkühlen, der an diesem Tag sicherlich Rekordbesuch verzeichnen konnte.
Bei der Verabschiedung bedankten sich alle für die Gastfreundschaft und äußerten den Wunsch, den Besuch wiederholen zu können.
22. Juni 2019
Nach einjähriger Pause wieder starkes Interesse an der Radtour
Da aus terminlichen und wetterbedingten Gründen im letzten Jahr die schon geplante Radtour ausgefallen war, zeigten die Mitglieder in diesem Jahr wieder großes Interesse.
Pünktlich um 9:30 Uhr trafen sich am 22.06.2019 über 30 Teilnehmer der Bouleabteilung auf dem Parkplatz am OEG-Bahnhof Heddesheim mit verkehrssicheren Fahrrädern und voller Tatendrang, um bei herrlichem Radfahrwetter gutgelaunt auf eine interessante Radtour Richtung Lampertheim zu starten.

Die Radstrecke führte uns zunächst über Straßenheim und die Vogelstang in den Käfertaler Wald.
Nach dem Karlstern kamen wir zu unserer ersten „Zwischenrast“. Dort hatte Werner Scholz, der auch in diesem Jahr von unserer Karin Fleck unterstützt wurde, einen Verpflegungsstand mit Getränken und kleinen Leckereien aufgebaut, so dass jeder sich für die Reststrecke bis zur Mittagspause stärken konnte.

Nach dieser Erholungspause führte uns der Weg weiter über die Ahornallee nach Blumenau. Nun war es nur noch ein „Katzensprung“ zu unserem Endziel „Waldgaststätte Heide“ in Lampertheim.
Dort machten wir ab 12:00 Uhr eine ausgedehnte Mittagspause. Bei kühlen Getränken und schmackhaften Mittagsgerichten luden wir den persönlichen „Akku“ wieder auf.
Pünktlich um 14:00 Uhr starteten wir zur Rückfahrt. Auf der sogenannten Panzerstraße und schattigen Waldwegen erreichten wir dann zunächst Viernheim, um uns bei einem 2. „Zwischenstopp“ nochmals zu stärken. Danach ging es weiter Richtung Heddesheim.
Zum Schluss trennten sich die zahlreichen Teilnehmer in 3 Gruppen: Während die einen direkt nach Hause fuhren, um sich von den „Strapazen“ der Radtour zu erholen, suchten andere die Eisdiele in Heddesheim auf, um sich noch mit einem Eis zu belohnen. Ein großer Teil der „Radler“ fuhr direkt ins Boulodrome, um die noch vorhandene Kondition beim Boulen abzubauen.
Selbstverständlich wurden noch einige Aufnahmen geboult, dort traf man auch auf Mitglieder, die nicht an der Fahrradtour teilgenommen hatten. Die Tatsache, dass etliche „Radtourteilnehmer“ beim Boulen noch sehr aktiv waren, ist sicherlich ein Zeichen dafür, dass Christa Scholz wieder eine Strecke ausgesucht hatte, die keinen „Freizeitradler“ überfordert hat.
Abschließend mein Dank an Christa und Werner Scholz, die diesen wunderschönen Tag gemeinsam gestaltet haben.
19. Juni 2019
Bouler machen erfolgreichen Gastbesuch in Unter-Flockenbach
Am 19. Juni 2019 sind wir der Einladung unserer Boulefreunde aus Unter-Flockenbach zu einem Freundschaftsspiel mit abschließendem Grillen nachgekommen. 14 Mitglieder unserer Abteilung machten sich pünktlich auf den Weg in den Odenwald, dort wurden sie schon von 7 Boulern des gastgebenden Vereins erwartet.

Nach der obligatorischen Begrüßung in der wunderschön gelegenen Anlage wurden sofort Doubletten und Tripletten zusammengestellt, um mit dem Spielen zu beginnen. Insgesamt wurden 11 Aufnahmen gespielt, nach teilweise sehr spannenden, schönen Spielen konnten die Heddesheimer Gäste 8:3 gewinnen.
Beim abschließenden Grillen mit Steaks, Bratwürsten, Spießen und leckeren Beilagen sowie ausreichend kühlen Getränken ließ man die Freundschaftsbegegnung mit netten Gesprächen bei herrlichem Wetter an dem Abend ausklingen.
Bedanken möchten wir uns bei den Boulefreunden aus Unter-Flockenbach recht herzlich für den ereignisreichen „Spätnachmittag“ und die gute Bewirtung.
Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch!
18.Juni 2019
„Linedancer“ haben wieder sehr viel Spaß im Boulodrome
Schon zum wiederholten Male waren die „Linedancer“ am 18. Juni 2019 zu einem Besuch im Boulodrome, um die bisher erworbenen Kenntnisse im Boulen zu testen bzw. zu verbessern.
Nahezu pünktlich um 17:00 Uhr trafen sich fast 20 Mitglieder der „Linedancer“ bei sommerlichen Temperaturen in fast einheitlichem „Outfit“ im Boulodrome. „New Forest Bumblebees“ (Neue Waldhummeln) steht auf ihren farblich geschmackvollen T-Shirts.
Fritz Rosner begrüßte die Gruppe bei einem Glas Sekt und bedankte sich nochmals bei Kirsten Unverricht für den vor ca. 2 Monaten stattgefundenen „Workshop“, in dem die Bouler wiederum versucht hatten, Grundkenntnisse zu festigen und Fortschritte im „Linedance“ zu erzielen. Es macht immer wieder Freude, auch andere Sportarten kennenzulernen, besonders auch dann, wenn in beiden Gruppen die sich anschließende Geselligkeit einen hohen Stellenwert hat.

Nach der Begrüßung ging es dann sofort auf die Bahnen 4-7, um mit dem Boulen zu beginnen. Etliche Boulemitglieder hatten im Vorfeld Boulekugeln gerichtet und sich bereit erklärt, die Gäste beim Boulen durch Tipps und Hinweise weiter zu entwickeln.
Nach der 1. Spielrunde stärkten sich alle mit den angebotenen Heißwürstchen, dabei wurde in der Essenpause auch viel gefachsimpelt. Die Modalitäten einer Boulemitgliedschaft, Spiel- und Trainingszeiten, Kugelkennwerte und -kosten usw. waren die Themen.
Frisch gestärkt ging es dann in die nächste Spielrunde. Die Freude war groß, wenn man nach einem gelungenen Wurf nahe am sogenannten „Schweinchen“ lag, aber auch das gelungene „Wegschießen“ einer am „Schweinchen“ liegenden gegnerischen Kugel wurde bejubelt.
Besonders reizvoll wurde es natürlich dann, wenn es Gästepaarungen gelang, etablierten Mitgliedern der Bouleabteilung durch gekonnte Würfe „Paroli“ zu bieten, dann drohte die Stimmung überzuschwappen.
Abschließend bleibt festzustellen, dass es an diesem Abend wieder nur Gewinner gab, da alle viel Spaß an dem Treffen hatten. Alle Anwesenden waren sich einig, dass man diese schon vorhandene Freundschaft weiterpflegen sollte, d. h., einmal im Jahr sollten beide Gruppen sich gegenseitig besuchen, um die vorhandenen Kenntnisse in der Sportart des anderen aufzufrischen bzw. zu verbessern.
Als sich gegen 22:00 Uhr die Gesellschaft auflöste, waren sich alle sicher, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, wenn es heißt: Auf, „Linedancer“, wir gehen boulen!
Auch wir Bouler freuen uns schon auf den nächsten „Workshop“ bei den „Linedancern“. Mal schauen, ob bei uns auch noch verborgene Talente auftauchen!
15. Juni 2019
„Zwei Burgen Bouler“ aus Weinheim erneut Gäste im Boulodrome
Schon zum 3. Mal kam es am 15. Juni 2019 zu einem Freundschaftsspiel mit den „2-Burgen-Boulern“ aus Weinheim. Die Begegnung fand im heimischen Boulodrome statt.
Pünktlich um 13:00 Uhr konnte Sportwart Werner Pasch ca. 15 Gäste aus Weinheim begrüßen, ungefähr 20 Spieler/Mitglieder unserer Bouleabteilung hatten ihre Spielbereitschaft durch Eintragung in eine zuvor ausgelegene Liste kundgetan.
Nach der Begrüßung und dem obligatorischen Gläschen Sekt sowie der Entgegennahme eines Gastgeschenkes ging es sofort ans Spielen. Es lag in der Hand unseres Sportwartes Werner, aus dem „Spielerpotential“ die besten Doubletten zusammenzustellen, auch unter der Zielsetzung, dass alle Interessenten zum Einsatz kamen.

Auf allen Plätzen wurde mit großem Engagement gespielt, schon in der ersten Aufnahme endeten 3 Paarungen mit 10, 11 bzw.12:13, also mit sehr knappen Ergebnissen.

Gespielt wurden insgesamt 4 Runden, trotz heftiger Gegenwehr der Heddesheimer „Freizeitbouler“ setzten sich am Ende die „ligaerfahrenen Bouler“ aus Weinheim mit einem Gesamtergebnis von 17:11 für sich durch. Allerdings gab es seitens der Sieger ein Kompliment für das mittlerweile immer besser werdende Spielniveau der Heddesheimer Gastgeber.
Es war ein harmonischer Nachmittag, bezeichnend für die tolle Sportart „Boulen“ ist die Tatsache, dass es fast nie zu Streitereien während eines Spieles kommt.
Als Fritz Rosner die Gäste gegen 19:00 Uhr verabschiedete, waren sich alle einig, die guten Kontakte beider Clubs auch weiterhin durch zukünftige Freundschaftsspiele zu pflegen.
13. Juni 2019
Ehemalige „Bilfinger-Kollegen“ von Fritz Rosner wieder Gäste im Boulodrome
Schon zum wiederholten Mal hatte Fritz Rosner am 13. Juni 2019 ehemalige Arbeitskollegen der Firma Bilfinger SE mit Partner zum Boulen nach Heddesheim eingeladen.
Ca. 15 „Schnupperbouler“ waren bei sommerlichen Temperaturen der Einladung nachgekommen.
Mit einem Glas Sekt begrüßte Fritz seine ehemaligen „Bilfinger-Mitstreiter“, berichtete kurz über einige Aktivitäten der Bouleabteilung, machte einige Bemerkungen zum geplanten Ablauf des Treffens um abschließend einige Informationen zu den Regeln des Boulespieles zu geben.

Im Vorfeld waren Boulekugeln gerichtet worden, so dass es nach der Begrüßung sofort ans Spielen ging. Auf den Bahnen 4-7 wurden Tripletten bzw. Doubletten gespielt. Fachkundige Betreuung erhielten die Gäste auch von Werner Pasch und Gerhard Deutsch, die sich bereit erklärt hatten, Fritz zu unterstützen.
Zu Beginn gab es durchaus Streuungen bei den Boulekugellagen, doch sehr schnell gelang es einigen, ihre Boulekugel nahe an die Zielkugel, das sogenannte „Schweinchen“ zu platzieren.
Mit jedem erzielten Punkt verbesserte sich bei den Teilnehmern die Stimmung und die Freude am Spiel.

Beim abschließenden Essen in der TG Vereinsgaststätte (Das TCH-Vereinslokal machte Betriebsferien) waren sich alle Anwesenden darüber einig, sich im nächsten Jahr wieder zu treffen, um die „Kugeln fliegen“ zu lassen.
11. Juni 2019
„Vogelfreunde Heddesheim“ erstmals Gäste im Boulodrome
Schon seit etlichen Jahren unterstützen die Heddesheimer Boulefreunde am Storchentag durch Übernahme einer Storchenpatenschaft die Aktivitäten der Vogelfreunde Heddesheim.
Am Dienstag, den 11.06.2019, kam es zu dem schon mehrfach angedachten Besuch der Vogelfreunde im Boulodrome, um im Rahmen eines „Schnupperboulens“ diese Sportart kennen zu lernen.
Pünktlich um 17:00 Uhr kamen die ersten Mitglieder und waren erstaunt, dass es neben ihrem Kleinod, dem „Vogelpark Heddesheim“, ein weitere tolle Anlage im Ort gibt, unser Boulodrome!
Im Vorfeld hatten einige Mitglieder der Bouleabteilung die Boulekugeln gerichtet und sie standen auch später für die Betreuung der Gäste zur Verfügung.
Nachdem Werner Scholz die ca. 20 Mitglieder der Vogelfreunde Heddesheim bei einem Glas Sekt begrüßt hatte, gab Fritz Rosner eine kurze Einweisung in die Grundregeln des Boulens.

Danach wurden sehr schnell einige Mannschaften zusammengestellt, um mit dem Spielen auf 4 Bahnen zu beginnen. Auf jeder Bahn wurden die Gäste von mindestens einem Mitglied des Clubs betreut, der Hinweise und Tipps zum Spiel und deren Regeln gab.
Schon nach kurzer Zeit stellten sich bei vielen erste Erfolgserlebnisse ein, sei es, dass die Boulekugel nahe am sogenannten „Schweinchen“ lag, oder es gelang sogar, eine nahe am „Schweinchen“ liegende Boulekugel des Gegners „wegzuschießen“. Mit jedem gemachten Punkt wurden Engagement und Spaß am Boulen größer!

Während sich einige nach der 1. Spielrunde mit den gewünschten Heißwürstchen stärkten, konnten andere es kaum erwarten, mit der nächsten Spielrunde zu beginnen, so schnell war der „gesunde Boulebazillus“ auf sie übergesprungen.
Der 1. Vorstand Joerg Landenberger und sein langjähriger Vorgänger und jetziger Ehrenvorsitzender Werner Dosdal waren mit 3 Generationen vertreten (Großeltern, Kinder und Enkel). Während die Eltern bestrebt waren, ihre Kugeln möglichst nahe ans sogenannte „Schweinchen“ zu legen, um die Kinder in „Schach zu halten“, waren die Enkel begeistert und jubelten, wenn es Oma oder Opa gelang, durch einen gelungenen Wurf der Boulekugel den Punkt zu machen.
Wer die Spielfreude von Jung und Alt sah, dem war sehr schnell klar, dass die Sportart Boulen allen „Altersklassen“ sehr viel Spaß machen kann.
Werner Dosdal, der den Besuch bei den Vogelfreunden angeregt und organisiert hatte, bedankte sich in einer Spielpause für die Gastfreundschaft der Boulemitglieder, danach bedankte sich Werner Scholz für das übergebene Gastpräsent.
Abschließend brachte Werner Dosdal zum Ausdruck, dass man sich bei den Boulern sehr wohl fühlen würde und sicherlich nicht das letzte Mal deren Gastfreundschaft in Anspruch genommen hätte.
Als sich die letzten Mitglieder der Vogelfreunde gegen 21:00 Uhr verabschiedeten, sah man nur zufriedene Gesichter bei den Gästen, aber auch die Boulemitglieder des „Betreuungsstabes“ waren sich sicher, wieder eine gute Werbung für unsere Abteilung gemacht zu haben.
2. Juni 2019
Bouler übernehmen erneut Storchen-Patenschaft
Im Rahmen des Storchentages am 02. Juni 2019 bei den Vogelfreunden Heddesheim übernahmen wir, die Abteilung TCH-Boule 2010, wieder die Patenschaft für einen Storch.

nach Übergabe der Patenschaftsurkunde
Bei herrlichem Wetter und einer „Rundumversorgung“ (Kuchen, Kaffee, gegrillte Würstchen und kalte Getränke) in der liebevoll ausgebauten und gepflegten Anlage der Heddesheimer Vogelfreunde verbrachten neben vielen Besuchern auch Werner Scholz und Fritz Rosner mit „Anhang“ ein paar nette Stunden.
Die Bouleabteilung pflegt stets einen guten Kontakt zu vielen ortsansässigen Vereinen und versucht diese durch ihre Präsens bei deren Veranstaltungen zu unterstützen.
12. Mai 2019
Bei den Boulern hieß es wieder
„Uff gehts in die Palz“
55 Mitglieder und Gäste der Bouleabteilung trafen sich am 12. Mai 2019 pünktlich um 12:00 Uhr am Parkplatz des Heddesheimer Friedhofs, um gutgelaunt, bei schönem Frühlingswetter, mit dem Bus in die Pfalz, zunächst nach Freinsheim, zu fahren.
Dort angekommen gab es am Bus zunächst eine Brotzeit mit warmen Fleischkäsebrötchen und gut gekühltem Wein, aber auch Wasser wurde angeboten.

Nach dieser Stärkung nahmen alle Teilnehmer an einer Stadtführung teil. Die Anwesenden wurden auf 2 Gruppen aufgeteilt, dabei gab es die Möglichkeit, sich einer Führung in deutscher Sprache oder „ääni uf pälzisch“ anzuschließen. Es war ein interessanter historischer Rundgang, entlang an Teilbereichen der komplett erhaltenen Befestigungsanlage, ferner gehörte die Besichtigung der historischen, toll erhaltenen Altstadt von Freinsheim zum Rundgang. Neben den Erläuterungen zu den verschiedenen Bauwerken und ihrer Historie gab es reichlich Anekdoten, die den Teilnehmern erzählt wurden.
Mit den auf der Stadtführung erhaltenen Informationen ging es dann mit dem Bus nach Wachenheim. Dort erwartete uns eine Weinprobe bei einer Winzergenossenschaft, den „Wachtenburg Winzern“.
Nach der Begrüßung in deren Vinothek ging es ins Kelterhaus, eines der modernsten und schönsten Deutschlands. Dort gab es reichlich Informationen zur Historie und Struktur der Genossenschaft, aber auch zur Herstellung und zum Vertrieb der Weine. Den Abschluss bildete der Besuch des Weinkellers mit den dort gelagerten Weinfässern.

Insgesamt wurden an mehreren „Stationen“ 6 verschiedene, sehr gute Weine verkostet. Zu jedem Probewein gab es umfassende Informationen.
Nach der Weinprobe schlossen wir den gelungenen Tag in der Hausgaststätte „Restaurant Luginsland“ der Winzergenossenschaft bei schmackhaftem Pfälzer Essen und den dazu passenden Weinen ab.
Ein Höhepunkt des Abends war sicherlich der Auftritt des in der Pfalz bekannten Duos Heinz Illner und Gerhard Kief, die mit ihren Pfälzer Stimmungsliedern für einen tollen Ausklang des Tages sorgten. Trotz des anstrengenden Tages trauten sich sogar etliche Bouler auf die Tanzfläche!
Als wir um ca. 22:30 Uhr in Heddesheim ankamen, waren alle der Meinung, einen tollen Tag in der „Palz“ verbracht zu haben. Ich bin sicher, beim nächsten Mal sind wieder alle dabei, wenn es heißt, auf , ihr Bouler, es geht in die Pfalz!
Mein Dank gilt den Organisatoren, die diesen tollen Ausflug geplant und organisiert haben.
25. April 2019
Bouler frischen ihre Grundkenntnisse bei den „Linedancern“ auf
Am 25. April 2019 war es wieder soweit, wir Bouler kamen erneut einer Einladung der „New Forrest Bumblebees“ zu einem „Linedance“-Workshop nach, die diese ausgesprochen hatten, bevor sie uns im Juni diesen Jahres in unserem Boulodrome einen Besuch abstatten werden.
Pünktlich um 17:00 Uhr hatten sich mehr als 20 Bouler bei angenehmen Temperaturen im Saal bei den Kleintierzüchtern eingefunden. Alle waren gespannt, was von bisher schon stattgefundenen „workshops“ an Grundkenntnissen evtl. noch vorhanden war.
Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung formierte man sich sofort in großer Runde, „Linedancer“ und „Bouler“ gemischt, um von Kirsten Unverricht, „Trainerin“ der Linedance-Gruppe, zunächst eine Schrittfolge ohne unterstützende Musik zu erlernen. Danach wurde die Schrittfolge mit Musik praktiziert, sehr schnell erkannten die sachkundigen Zuschauer, dass auch bei den Boulern durchaus einige „Tanztalente“ dabei sind, da bei ihnen Schritte und Musik sehr schnell nahezu perfekt harmonierten. Andere dagegen mussten nach kurzer Zeit erkennen, dass für sie Boulen doch die bessere Sportart ist.

Nach einer kurzen Pause wagte man sich unter der professionellen Anleitung von Kirsten an eine weitere Schrittfolge, zunächst wieder ohne Musik, danach wurde es mit musikalischer Unterstützung ein durchaus harmonisches Bild, der verdiente Applaus der Zuschauer am Ende des Tanzes war der verdiente Lohn.
Zum Abschluss zeigten die „Linedancer“ die professionelle Choreographie einiger einstudierter Tänze, um den Boulern zu zeigen, was „Linedance“ bedeutet und wie toll man ihn interpretieren kann. Natürlich gab es hier einen anerkennenden Applaus der Bouler für die gelungenen Auftritte.
Obwohl mit fortlaufender Zeit immer mehr Bouler feststellen mussten, dass sie sich in der Rolle des Zuschauers wohler fühlten als auf der Tanzfläche, hat es dennoch allen wieder sehr viel Spaß gemacht. Mit Sicherheit sind auch beim nächsten Mal wieder viele Bouler dabei, wenn es heißt, auf, wir gehen zum „Linedance“-Workshop.
An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei Kirsten Unverricht bedanken, die wieder die Geduld aufgebracht hat, unseren interessierten Mitgliedern den „Linedance“ zu vermitteln, obwohl sicher, wie schon gesagt, nicht nur „Tanztalente“ unter uns dabei sind.

Nach knapp 2 kurzweiligen, interessanten „Workshop“-Stunden ließ man den Abend mit einigen netten Stunden in der Schmuckerbräustube bei „Anita und Schorsch“ ausklingen.
Es war wieder ein wirklich nettes Treffen. Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch der „New Forrest Bumblebees“ im Boulodrome, allerdings dann bestimmen wir die „Musik“!.
24. Mai 2019
Unvergesslicher Tag für unser ältestes aktives Boulemitglied Theo
Den 24. Mai 2019 wird unser „Theo“ sicher nicht so schnell vergessen, denn es war „sein Tag“!
Theo ist seit November 2018 Mitglied unserer Bouleabteilung, nachdem er kurz zuvor unser Boulodrome im Rahmen eines Freundschaftsspieles mit den „Zwei Burgen Boulern“, einem Bouleclub aus Weinheim, in dem Theo auch Mitglied ist, kennen und schätzen gelernt hatte.
Es gab aus Theos Sicht 3 gute Gründe, diesen Tag in größerem Rahmen zu feiern: Sein Einstand, sein 86-jähriger Geburtstag und die offizielle Einweihung der restaurierten und auf LED umgestellten Flutlichtanlage an der Bahn 4, deren Kosten Theo übernommen hatte.
Über 50 Mitglieder waren Theos Einladung gefolgt, der Veranstaltungsausschuss und weitere fleißige Helfer hatten die Vorbereitungen für das „Event“ getroffen. Auch das Wetter spielte zu Beginn der Feier mit.
Nachdem Theo durch das „Spalier“ der vielen Gratulanten geschritten war und die vielen guten Wünsche aufgenommen hatte, kam es zum offiziellen Teil.

Werner Scholz hatte seine „Laudatio“ auf Theo in 3 Teile gegliedert: Er begann mit einigen Informationen zu seiner Person (Theo ist gebürtiger Bulgare, beruflicher Werdegang usw.), danach gab es Wissenswertes (Techn. Daten, Kosten usw.) zu der auf LED umgestellten Flutlichtanlage, zum Schluss bedankte sich Werner bei Theo für die großzügige finanzielle Unterstützung, bei seinen Helfern für die Unterstützung beim Aufbau des Flutlichtmastes sowie bei allen „fleißigen Bienen“, die zum Gelingen der Feier beigetragen hatten.
Zum Abschluss seiner Ausführungen wünschte er Theo alles Gute, vor allem weiterhin Gesundheit, damit wir ihn noch lange in unserer Boulegemeinschaft begrüßen können.
Bevor alle die Stimme zum Geburtstagsständchen erhoben, gab es ein Glas Sekt, um auf das Wohl von Theo anzustoßen.
Nach dem Liedvortrag bedankte sich Theo für all die netten Wünsche, für die tolle Unterstützung durch die vielen Helfer und wünschte allen ein paar nette Stunden.

Danach ging es zum gemütlichen Teil. Während einige zunächst eine Runde boulten, bedienten sich andere am leckeren Buffet, welches ausreichend bestückt war.
Leider kam es nach gut 2 Stunden zu einem „Kälteeinbruch“, auf den viele der Anwesenden mit ihrer Kleidung nicht vorbereitet waren. Obwohl alles für einen langen Abend gerichtet war, führte der Temperaturwechsel daher leider zu einem früheren Abschluss.
Dennoch war es ein toller, unvergesslicher Nachmittag.
Wir Bouler wünschen Theo, dass ihm noch viele gesunde, ereignisreiche Jahre beschert sind, dass er sich noch lange bei uns wohlfühlt und dass ihm die Freude am Boulen noch lange erhalten bleibt.
23. bis 26. April 2019
Teilnehmer am Feriencamp der IGSH besuchen wieder das Boulodrome
Der Tennisclub Heddesheim gehört zu den 5 Sportvereinen, die derzeit von der IGSH (Interessengemeinschaft Sport Heddesheim) organisatorisch unterstützt werden und mit ihr zusammenarbeiten.
Die IGSH hat in der Woche vom 23.- 26.04.2019 mit Unterstützung der ihr angehörigen Vereine wieder ein Feriencamp organisiert, an dem 38 Kinder teilnahmen. Die Grundidee dieser Feriencamps ist es, den teilnehmenden Kindern das vielfältige Sportangebot der Gemeinde Heddesheim bekannt zu machen sowie sie an verschiedene Sportarten heranzuführen.
Am 24.04.2019 waren 2 Teilnehmergruppen für jeweils 1,5 Stunden bei uns im Boulodrome um die Sportart „Boule“ kennenzulernen. Fritz Rosner hatte Abholung und Betreuung der Kinder organisiert.

Nach einer kurzen Einführung in die Sportart Boulen konnten wir feststellen, dass bei beiden Gruppen sehr schnell nach Spielbeginn der „Spaßfaktor“ aufkam. Schon nach kurzer Spieldauer hatten alle das Ziel des Boule-Spieles erkannt: Es geht darum, die Boulekugel möglichst nahe an die Zielkugel, das sogenannte „Schweinchen“, zu legen. Während die einen es schafften, ihre Boulekugel nahe am „Schweinchen“ zu platzieren, gelang es anderen schon manchmal, eine nahe am „Schweinchen“ liegende Kugel der gegnerischen Mannschaft wegzuschießen.

Kaum einer merkte, wie schnell die Zeit verging. Die abschließende Frage, ob es ihnen Spaß gemacht habe, beantworteten alle Kinder mit einem klaren „Ja“!
An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Betreuern aus unserer Abteilung, die bereit waren, ihre Freizeit für diese Aufgabe einzubringen.
Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass es Teilnehmern und Betreuern wieder sehr viel Spaß gemacht hat.
6. April 2019
Beim „Anboulen“ zeitweise alle 11 Bahnen belegt
Fast 70 Mitglieder und Gäste kamen am 06.04.2019 im Laufe des Nachmittags bei kühlem, schönem Frühlingswetter der Einladung des TCH-Boule 2010 zum „Anboulen“ als Saisoneröffnung 2019 nach.
Das Boulodrome präsentierte sich für die Besucher in seinem frühlingshaften „Outfit“ wieder als „Wohlfühloase“.

Nach seiner Begrüßung ging Fritz Rosner kurz auf die zurückliegende Generalversammlung des TCH und die dort erfolgte Wahl von Richard Plintz zum neuen 1. Vorsitzenden des TCH sowie die dort verabschiedeten Eckpunkte einer neuen Satzung ein. Er äußerte seine Zuversicht, dass die nunmehr gefassten Beschlüsse zukünftig zu einem gedeihlichen, erfolgreichen Nebeneinander der beiden Abteilungen Tennis und Boule führen. Danach gab er einen kleinen Ausblick auf die schon geplanten Veranstaltungen des vor uns liegenden Jahres und kündigte an, dass sich auch in diesem Jahr schon einige Gäste für einen Besuch im Boulodrome angemeldet haben.
Zur Freude der Anwesenden konnte er über einige Spenden informieren: Unser Mitglied Elisabeth Fenne stiftete mehrere Magnumflaschen Sekt, Adriaan de Kruijff überraschte mit einer Kiste „holländischem“ Freibier aus seinem Heimatland. Namentlich erwähnt wurden auch die Kuchenspender: Karin Fleck, Roswitha Messerschmid, Karin Plintz und Gisela Schlusser. Sein Dank galt allen Spendern und Helfern, die mit ihrer Unterstützung dazu beitragen, dass solche Veranstaltungen überhaupt möglich sind.
Er wünschte allen Anwesenden einen netten Nachmittag mit spannenden Spielen und interessanten Gesprächen. Abschließend verwies er auf das ausreichend gedeckte Kuchen- und Speisenbuffet sowie die vorhandene Getränkeauswahl. Es könne sich jeder entsprechend seinen Wünschen bedienen.

Als die Letzten am Abend den Heimweg antraten, hatten sie die Gewissheit, auch im Jahr 2019 wieder viele nette, interessante Stunden im Boulodrome zu verbringen.
2. April 2019
Arbeitseinsatz im Boulodrome
Am 02. April hatte unser Werner Scholz um Unterstützung gebeten, da einige Arbeiten im Boulodrome zu erledigen waren.
Pünktlich um 9:30 Uhr konnte Werner 7 Mitglieder begrüßen und die Aufgaben verteilen. Eine Hauptaufgabe war es, angelieferten Splitt per Schubkarren ins Boulodrome zu bringen und diesen gleichmäßig auf den Boulebahnen zu verteilen, um die Oberfläche wieder optimal für die Boulesaison 2019 herzurichten.

(Es fehlt der Fotograf Fritz Rosner)
Zum Abschluss gab es für die Helfer zur „Belohnung“ ein kleines Weißwurstvesper.
An dieser Stelle mein Dank an die Helfer.
23. März 2019
Deutlicher Sieg der Boulefreunde aus Walldorf im Boulodrome
Nun schon zum 4. Mal traf man sich zu einem Freundschaftsspiel mit den Boulefreunden aus Walldorf, dieses Mal wieder im hiesigen Boulodrome.
Am 23.03.2019, pünktlich ab 13:30 Uhr, erschienen 9 Mitglieder des Bouleclubs aus Walldorf, vorwiegend erfahrene Ligaspieler, bei herrlichem Frühlingswetter auf unserer Bouleanlage, um sich auf unseren Bahnen einzuspielen. Bekanntlich ist jeder Bahnbelag unterschiedlich und hat seine eigenen Eigenschaften.
Kurz nach 14:00 Uhr begrüßte Sportwart Werner Pasch die Gäste, bedankte sich für die von den Gästen mitgebrachten Kuchen, ging kurz auf die bisherigen Freundschaftsbegegnungen ein um abschließend etwas über den geplanten Ablauf des Tages zu sagen.

Gespielt wurden in jeder Runde 3 Doubletten und eine Triplette, damit alle 9 Gäste gleichzeitig spielen konnten. Bei Heddesheim kamen alle Spieler zum Einsatz, die ihr Interesse in einer Teilnehmerliste eingetragen hatten. Nach der ersten Aufnahme konnten wir mit 2:2 ein Unentschieden erreichen, danach haben sich unsere Gegner in den folgenden Aufnahmen immer besser auf unsere Bodenverhältnisse eingestellt und haben am Ende 11:4 gewonnen. Es gab einige sehr spannende Spiele, die allerdings mehrmals knapp für die Gäste ausgingen. Daher spiegelt das hohe Endergebnis für die Gäste aus Walldorf nicht den wahren Leistungsstand unserer „Hobbyspieler“ wieder.
Trotz der Niederlage war es ein gelungener Nachmittag, der bei allen Anwesenden, Gästen, Spielern und Zuschauern, sehr gut ankam.
Sicherlich wird man sich beim nächsten Mal zu einem Freundschaftsspiel in Walldorf treffen. Dann werden wir mit Sicherheit alles daransetzen, wieder ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Abschließend ein Dank an alle, die sich aktiv eingebracht haben, um den Samstagnachmittag wieder erfolgreich zu gestalten.
10. März 2019
Bouler besuchen den Mathaisemarkt
Die Begeisterung war groß als unser Boule-Mitglied Otto Raad, Bandleader der Gruppe „Just for Fun“, am 10.03.2019 im Festzelt zum Rock ’n Roll aufspielte. Wie immer verstand er es auf seine liebenswürdige, charmante Art und Weise uns in den Rhythmus der Musik aufzunehmen.
Ein ganz besonderer Moment jedoch verzauberte unsere Herzen, als er unsere „Boule-Prinzessin“ Vanessa Schmitt auf die Bühne bat und für sie persönlich ein sehr schönes Lied sang, bei dem sie kräftig mitwirkte. Alle anwesenden Bouler waren davon sehr berührt.

9. März 2019
Boulefreunde aus Brühl waren Gäste im Boulodrome
Am Samstag, den 09.03.2019, konnte unser Sportwart Werner Pasch 15 Bouler aus Brühl zu einer Freundschaftsbegegnung begrüßen.
Erschienen waren die erste und zweite Mannschaft der „Boulefreunde Brühl“, die die Einladung als Vorbereitung auf die bald beginnende Bouleligasaison 2019 betrachteten.

Gespielt wurde im Ligamodus, d. h., 2 Tripletten und 3 Doubletten. Obwohl die Heddesheimer Freizeitspieler von den insgesamt 10 Spielen nur eine Doublette gewinnen konnten, spiegelte das eindeutige Endergebnis nicht die ganze Wirklichkeit wieder, da einige Partien sehr knapp ausgingen.
Es war ein schöner Tag, den auch das furchtbare Wetter nicht trüben konnte. Im Anschluss gab es noch weitere Spiele, teilweise mit gemischten Mannschaften aus beiden Vereinen, die allen viel Freude bereiteten.
Die Gäste aus Brühl bedankten sich abschließend für die Einladung, die Gastfreundschaft und die gute Stimmung.
Alle Beteiligten freuen sich schon auf ein Wiedersehen.