Rückblick 2011

2. April 2011

„Anboulen“ fand regen Zuspruch!

Bei herrlichem Wetter waren am Samstag, den 02. April 2011, ab 14:00 Uhr im Laufe des Nachmittags über 50 Mitglieder und Gäste auf der Anlage. Sie waren der Einladung zum „Anboulen“ nachgekommen.

Die Organisatoren hatten Speisen und Getränke besorgt, ferner waren Tische und Sitzgelegenheiten gerichtet. Auch ausreichend Boulekugeln standen denjenigen zur Verfügung, die noch keine Gelegenheit hatten, eigene zu erwerben.

Fritz Rosner begrüßte die Anwesenden und sprach kurz die in diesem Jahr geplante weitere Gestaltung der Bouleanlage an. Er dankte Werner Scholz, der während der Wintermonate für jede Bahn Zähltafeln erstellt hatte, die hinsichtlich Konstruktion, Zweckmäßigkeit und farblicher Gestaltung sicherlich einmalig in unserer Region sind.

Anboulen 1

Eine der neuen Zähltafeln; der Frühling hielt Einzug auf der Anlage

 

Die hohe Zahl der Anwesenden gab ihm die Zuversicht, dass sich auch im Jahr 2011 die positive Entwicklung der Abt. Boule fortsetzt.

Unser Mitglied Peter Matejek hatte es sich nicht nehmen lassen, trotz Abwesenheit anlässlich seines 65-jährigen Geburtstages am gleichen Tag einige Flaschen Sekt zu spendieren.

Abschließend wünschte Fritz Rosner allen einen harmonischen Verlauf des Nachmittags mit erfolgreichen Boulematches, nachhaltigen Verbesserungen im Boulespiel sowie interessanten, netten Gesprächen.

 

 

Anboulen 2

Reger Spielbetrieb auf der Anlage

 

Leider verging die Zeit viel zu schnell. Allen Anwesenden hatte es sehr gefallen, so die Aussagen bei der Verabschiedung.

Ein „harter Kern“ ließ es sich nicht nehmen, sich zum Abschluss des Nachmittags bei unserem Vereinswirt „Ciro“ zu treffen.

 

 

 

 

27. Mai 2011

Hoher Besuch auf der Bouleanlage!

Am Freitag, den 27.05.2011, herrschte ab 14:00 Uhr ein reges Treiben auf der Bouleanlage des TC Heddesheim. Auf Einladung der Abteilung Boule ließen die Mitarbeiter vom Bauhof der Gemeinde Heddesheim einschließlich der Partner vor ihrem jährlichen Grillfest „die Kugeln fliegen“.

Die Abteilung Boule, vertreten durch die Initiatoren Fritz Rosner, Robert Schmidt und Werner Scholz, löste damit ein Versprechen ein, welches sie zu Beginn des Bouleplatzbaues gegeben hatte. Als kleines Dankeschön für die allseits unproblematische Unterstützung bei Planung, Logistik zur Erstellung des Bouleplatzes, der bekanntlich vorwiegend mit ehrenamtlichen Helfern gebaut wurde, hatten sie die Nutzung des Bouleplatzes sowie die Bereitstellung von Getränken und Boulekugeln für die Mitarbeiter des Bauhofs angeboten. Diese Einladung hatten ca. 30 Personen, bei leider etwas durchwachsenem Wetter, gerne angenommen.

Besuch 1

Reges Treiben auf der Anlage

 

Eine Regenpause nutzte Fritz Rosner um die Gäste zu begrüßen. Er bedankte sich bei Wolfgang Unverricht und seinem Team für die Unterstützung beim Bouleplatzbau und gab einen kurzen Abriss zur Historie der neuen Abteilung Boule. Danach gab Werner Scholz einige detaillierte Informationen zum Bouleplatzbau und wünschte den Anwesenden viel Spass bei dieser neuen Sportart.

Wolfgang Unverricht bedankte sich für die Einladung und wies darauf hin, dass demnächst die Schachfiguren für das „Freiluftschachbrett“ an die Boulespieler als Gastgeschenk übergeben würden.

Nach einer kurzen Einweisung in die Regeln des Boulespiels bildeten sich schnell Mannschaften mit dem Ziel, die Kugeln möglichst nahe an die Zielkugel, das sogenannte „Schweinchen“, zu platzieren. Sehr schnell erkannten einige ihr Talent für diese Sportart, andere mussten aber auch erkennen, dass es gar nicht so einfach ist, die Boulekugel an die Zielkugel zu legen.

Besuch 2

Betrachtung eines interessanten Kugelbildes

 

Resümierend bleibt festzustellen, dass das Boulespielen augenscheinlich allen Beteiligten einen Riesenspass gemacht hat.

Fritz Rosner nutzte abschließend die Gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass die Abteilung Boule trotz des regen Interesses der Bevölkerung noch keinen Aufnahmestopp hat und er sich freuen würde, wenn man den einen oder anderen der Anwesenden als Neumitglied beim Boulen begrüßen könnte.
Weitere Infos zur Abteilung Boule gibt es im Internet unter www.TCHeddesheim.de; Rubrik „Abt. Boule.

 

26. Juli 2011

Freundschaftsspiel gegen TC Neckarhausen

Am 26.07.2011 trafen wir uns bei schönem Wetter mit den „Boulefreunden“ des TC Neckarhausen zu einem Freundschaftsspiel. Wie immer hatten die „guten Geister“ der Abteilung Boule die Anlage hervorragend für die Veranstaltung präpariert.

Neckarhausen 1

Fritz Rosner begrüßt die Gäste

 

Nachdem Fritz Rosner die Gäste begrüßt hatte, gab es zum Empfang für alle Anwesenden ein Gläschen Sekt. Danach wurde der Spielmodus erläutert. Auf allen 3 Bahnen wurden dann die Spiele in der sogenannten „Triplette“ (Pro Mannschaft je 3 Spieler) aufgenommen.

In den Spielpausen nach jeder Spielrunde wurden Getränke und Kleinigkeiten zu essen angeboten.

Sehr schnell mussten wir feststellen, dass unsere Gäste (Sie spielen immerhin schon seit ca. 15 Jahren Boule!) an diesem Tag nicht zu schlagen waren. Dennoch konnten wir von 14 Aufnahmen immerhin 5 Spiele für uns entscheiden. Dieses macht durchaus Hoffnung für weitere Freundschaftsspiele.

 

 

Neckarhausen 2

Reger Betrieb auf allen Bahnen

Es war eine Freude, mit anzusehen, mit welch großem Engagement alle bei der Sache waren. Motivierend für alle Teams war sicherlich auch die Unterstützung durch die anwesenden Frauen, die sich als echte Fans erwiesen. Obwohl einige unserer Teams chancenlos gegen den Gegner waren, ließ man sich die Freude am Boulen nicht nehmen. Auch die sich nach dem Match oft anschließenden Diskussionen führten zu manchen neuen Erkenntnissen.

Allen ca. 40 Anwesenden hat der Nachmittag sicherlich viel Spaß gemacht. Gerne nahmen wir die Einladung der Gäste zu einem „Rematch“ im nächsten Jahr in Neckarhausen an, bei dem sich auch die Frauen messen werden. Sicherlich können wir uns bis zu diesem Termin durch intensives Training noch erheblich weiterentwickeln.

Den Abschluss machten wir bei unserem Vereinwirt „Ciro“. Alle Teilnehmer und Zuschauer waren sich einig, dass es ein gelungener Dienstagnachmittag war, der einen verdienten Sieger gefunden hatte. Aber auch wir als Verlierer sahen durchaus Perspektiven, um demnächst bessere Ergebnisse zu erzielen.

5. August 2011

Boulen findet auch bei Nichtmitgliedern großen Anklang

Bilfinger 1

Fritz begrüßt seine Gäste

Am 05.08.2011 hatte Fritz Rosner eine Gruppe ehemaliger Arbeitskollegen in unser „Boulodrome“ eingeladen, um ihnen eine kurze Einweisung ins Boulespielen zu geben.

 

 

 

 

 

Bilfinger 2

Reges Treiben auf der Anlage

Obwohl die meisten erstmals eine Boulekugel in der Hand hatten, ergaben sich sehr schnell interessante Spielpaarungen.

 

 

 

 

 

Bilfinger 3

Eine knappe Entscheidung!

 

Beim abschließenden gemeinsamen Essen bei unserem Vereinswirt „Ciro“ waren alle voll des Lobes für die schöne Boule-Anlage, für die gebotene Gastfreundschaft sowie die Sportart „Boulen“, die allen Spaß gemacht hatte.

Alle Teilnehmer waren sich einig, eine solche Zusammenkunft zu wiederholen und Fritz wurde aufgefordert, in absehbarer Zeit unser „Boulodrome“ wieder zu reservieren.

 

 

20. August 2011

„Mitternachtsboulen“ findet große Resonanz!

Am 20.08.2011 konnten wir im Laufe des Abends 50 Mitglieder sowie zusätzlich ca. 20 Gäste begrüßen, die der Einladung zum „Mitternachtsboulen“ gefolgt waren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung sollte die erstmalige Nutzung des neu erstellten Flutlichts sein.

Das Motto „Mitternachtsboulen“ sollte dazu führen, evtl. bis 24:00 Uhr durchzuhalten.

Fritz Rosner sprach bei der Begrüßung die wesentlichen Neuerungen der letzten Zeit an:

• Am Rande des Bouleplatzes wurde ein Schwartentisch aufgebaut, eine tolle Sitzgelegenheit, die sich gut als Beobachtungsposition des Boulespieles eignet.

• Für den Fahnenmast wurde eine schwenkbare „Fußkonstruktion“ gebaut.

• Die schon angesprochene Flutlichtbeleuchtung, von deren Qualität wir uns noch am Abend überzeugen werden.

Mitternachtsboulen

Grußworte von Fritz Rosner

Er dankte den beiden „Werner’s“ (Eberle, Scholz), die viel Freizeit für die Fertigung der neuen Verbesserungen aufgebracht haben.

Ein großes Kompliment richtete er an die „guten Geister“ der Abteilung, denen es wieder gelungen war, das „Boulodrome“ hervorragend herzurichten und liebevoll zu dekorieren, dass bei allen Anwesenden ein „Wohlfühlatmosphäre“ aufkam. Auch Speisen und Getränke waren von ihnen ausreichend gerichtet worden.

Nach einigen Bemerkungen zum Spielmodus wünschte Fritz Rosner allen Anwesenden einen netten, kurzweiligen Abend mit spannenden Spielen und kommunikativen Begegnungen.

Sehr schnell fanden sich Mannschaften, die in fairem Wettstreit den Sieger ermittelten. Diejenigen, die zeitweise mangels Spielplatzmöglichkeit zuschauen mussten, führten interessante Gespräche oder waren fasziniert vom Spiel des Boulens.

Als um ca. 21:00 Uhr die Flutlichtanlage erstmals in voller „Strahlkraft“ das Boulodrome zum „24-Stunden-Areal“ machte, gab es ein anerkennendes „Raunen“ von den Anwesenden.

Mitternachtsboulen 2

Abenddämmerung auf der Anlage

 

Zukünftig sind wir nicht mehr zeitgebunden, jede Aufnahme kann zu Ende gespielt werden. Abbruchpartien wegen aufkommender Dunkelheit wird es nicht mehr geben.

Das gute Wetter sowie die lockere Stimmung führte dazu, dass auch nach 24:00 Uhr noch Partien gespielt wurden.

Auch die Tatsache, dass ein „harter Kern“ erst weit nach Mitternacht die Anlage verlies, lässt darauf schließen, dass unser „Mitternachtsboulen“ einen hervorragenden Anklang fand und bestätigt die Organisatoren darin, auch zukünftig derlei Veranstaltungen anzubieten.

Wir danken allen, die durch Ihre Teilnahme am Erfolg des „Mitternachtsboulens“ mitgewirkt haben.

 

3. September 2011

Rege Teilnahme beim 1. Clubturnier

Am 03.09.2011 nahmen 24 Mitglieder (8 Frauen + 16 Männer) am 1. Clubturnier der Abteilung Boule des TC Heddesheim teil.

Nachdem Fritz Rosner die Teilnehmer und Gäste begrüßt hatte gab er einige Informationen zum organisatorischen Ablauf und zum Spielmodus, der von der Turnierleitung festgelegt wurde.

Im Vorfeld hatte die Turnierleitung ein Spieltableau festgelegt, welches nur noch mit Namen zu versehen war. Die Zuordnung der Namen erfolgte durch eine Auslosung der anwesenden Teilnehmer vor Ort.

Gespielt wurde die sogenannte „Doublette“ (2 gegen 2, jeder Spieler hat 3 Kugeln), in jeder Runde spielte man mit einem anderen Partner gegen andere Gegner. Auf allen 3 Bahnen flogen die Kugeln, einmal wurden sie ans sogenannte Schweinchen gelegt, ein anderes Mal wurde unter dem Applaus der zahlreich anwesenden Zuschauer die Kugel des Gegners „weggeschossen“.

Bei wunderbarem „Boulewetter“ spielte jeder Teilnehmer 3 Aufnahmen. Nach ca. 4,5 Stunden konnte die Gesamtauswertung der Ergebnisse erfolgen. Dabei ergab sich die Gesamtpunktzahl als Summe der Pluspunkt-Differenzen der einzelnen Aufnahmen.

Werner Scholz nahm dann mit launigen Worten die Siegerehrung vor, assistiert von unseren Clubmitgliedern Cordula Erdmann und Graciano Carroci.

 

Clubturnier

Die Sieger des 1. Clubturniers: Inge Ebbe, Fritz Rosner

Das 1. Clubturnier ergab folgende Sieger:

Herren
1. Fritz Rosner 3 Siege 31 Punkte
2. Ulf Adam 3 Siege 20 Punkte
3. Wilfried Peuker 3 Siege 19 Punkte

Damen
1. Inge Ebbe 3 Siege 15 Punkte
2. Christa Klug 3 Siege 14 Punkte
3. Traudel Schmidt 2 Siege 7 Punkte

Während die 2.- und 3.-Platzierten Gutscheine für das Heddesheimer Eiscafe „Taormina“ erhielten, konnten die Gewinner jeweils einen Pokal entgegennehmen, der von unserem Clubmitglied Werner Eichler gestiftet wurde.

 

Clubturnier 2

Gruppenbild am Ende der Veranstaltung

 

Alle Teilnehmer und Anwesenden waren sich einig, dass unser 1. Clubturnier vom organisatorischen und spielerischen Verlauf eine Supersache war. Es soll in die Reihe der schon erfolgreichen Veranstaltungen aufgenommen werden.

Bei unserem Vereinswirt „Ciro“ ließen wir den Tag in großer Runde gemütlich ausklingen.

 

 

 

 

10. September 2011

Odenwaldwanderung bei herrlichem Spätsommerwetter

w2

Über 20 Mitglieder der Abteilung Boule trafen sich am 10. September um 10.00Uhr am Tennisclub Heddesheim, um in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt der von Christa Scholz geplanten Wanderung zu fahren.

Ziel war der Parkplatz „Bildstock“, von dem zur Wanderung rund um den „Eichelberg“ gestartet wurde.

Alle Teilnehmer waren von dem sommerlichen Wetter, der klaren Aussicht an markanten Punkten und der herrlichen Odenwaldluft angetan.

Überraschend erreichten wir dann unsere 1. Verpflegungsstation. Werner Scholz hatte eine schöne Stelle gefunden, an der wir uns mit Getränken und Knabbereien für den Rest des Weges bis zur Mittagspause in der „Bärsbacher Hofschänke“ stärken konnten.

Nachdem sich in der Pause alle ausreichend erholt hatten, ein Gruppenfoto gemacht war, ging es erneut auf Tour.

w1

Den Abschluss machten wir im „Cafe Flamingo“, Oberflockenbach, einem idyllischen Kleinod deutscher Gastronomie. Dort bedankte sich Fritz Rosner im Namen aller Teilnehmer bei den Organisatoren der Wanderung, Christa und Werner Scholz, für den gelungenen Tag.

Alle Teilnehmer sind sicher wieder dabei, wenn es im nächsten Jahr heißt: Auf, liebe Boule-Freunde, wir gehen wandern!

 

17. Dezember 2011

„Nikolausboulen“ erfreute sich reger Teilnahme

Am 17.12.2011 hatte die Abteilung Boule zum „Nikolausboulen“ eingeladen.

Auch bei der letzten Veranstaltung im Jahr 2011 war uns der Wettergott wieder wohl gesonnen. Bei gutem Boulewetter fanden über 50 Mitglieder und Gäste den Weg ins „Boulodrome“, welches von unserem „Veranstaltungsteam“ weihnachtlich nett geschmückt war.

Nach ein paar kurzen Begrüßungsworten forderte Fritz Rosner die Anwesenden zu einem Geburtstagsständchen für unser Mitglied Werner Scholz auf, der am gleichen Tag seinen Geburtstag feierte.

Nickolaus 1

Gute Stimmung im „Boulodrome“ (Bild DiKo)

 

Danach ließen die Anwesenden bei interessanten Spielpaarungen die „Kugeln fliegen“. Die Spielpausen wurden genutzt, um sich mit einer heißen Suppe zu stärken oder einen Glühwein zu genießen, den Werner anlässlich seines Geburtstages spendiert hatte.

 

 

 

 

Nickolaus 2

Der Nikolaus Ulf Adam und seine „Knechte“ Werner Scholz (li.) und Fritz Rosner (Mitte)

 

Als dann der Nikolaus (Unser Mitglied Ulf Adam übernahm die Aufgabe!) an alle weiblichen Anwesenden noch Schokoladennikoläuse verteilte, war auch dem letzten klar, dass das Weihnachtsfest nicht mehr lange auf sich warten lässt.

 

Am Ende der Veranstaltung lobten alle den gelungenen Nachmittag. Es gibt keinen Zweifel, dass das „Nikolausboulen“ fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders wird.