22. April 2010
Gemeinderat stimmt „Bouleplatzgelände“ zu
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 22.04.2010 dem in Vorgesprächen ausgewählten Areal für die Erstellung eines Bouleplatzes zugestimmt. Dieses Gelände liegt in der Nähe zu den Tennisplätzen 1 und 11, es ist das früher geplante Freigelände für Hallenbadbesucher. Es liegt außerhalb der direkten Einsicht der Hallenbadbesucher und wird dem Tennisclub übertragen.
An dieser Stelle der Dank der Gründungs-Initiatoren für die erfolgte Unterstützung bei der bisherigen Planung durch Herrn Bürgermeister Kessler und die Verwaltung sowie die zügige Zustimmung durch den Gemeinderat zu dem Vorhaben.
Nunmehr kann es an die Erstellung des Bouleplatzes gehen!
Wenn die Vermessung des Bouleplatzes durch das Bauamt erfolgt und die endgültige Lage festgelegt ist, soll der Platz mit einem hohen Anteil an Eigenleistung erstellt werden. Dadurch sollen die Erstellungskosten minimiert werden.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und bei Bedarf „Boule-Interessierte“ um ihre tatkräftige Unterstützung bitten.
Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen weiterhin folgende Personen zur Verfügung:
Fritz Rosner -44092
Robert Schmidt -43744
Werner Scholz -43230
19.August 2010
Impressionen vom „Bouleplatzbau“
Die Arbeiten zur Erstellung des Bouleplatzes gehen zügig voran.
Im Folgenden einige Bilder über den Ablauf der Arbeiten:

Zufriedene Gesichter des Arbeitsteams (13.07.2010) (Robert Schmidt, Fritz Rosner, Werner Eberle, Werner Scholz (v. l.))
28.September bis 1. Oktober 2010
Neuer Bouleplatz stösst auf großes Interesse!!!
Die von den Initiatoren angebotene Möglichkeit, sich in der 39. KW (Di.-Frei., 17:00 – 19:00 Uhr), den neuen Bouleplatz anzusehen, aber sich auch mit den Grundregeln des Boulespiels sowie den Modalitäten eines Clubbeitritts vertraut zu machen, wurde von vielen TCH-Mitgliedern aber auch von anderen Interessenten wahrgenommen. An allen 4 Tagen waren zwischen 20 und über 50 Personen auf der neuen Anlage, um sich erstmals mit dem Boulespiel vertraut zu machen, aber auch um evtl. alte Kenntnisse aufzufrischen. Bei einem Gläschen Rotwein, franz. Käse und Baguette gab es viele interessante Gespräche zum Thema Boule.
Alle Besucher waren voll des Lobes über die neue Anlage, die von den Initiatoren und etlichen Helfern in Eigenleistung erstellt wurde!
Ab sofort ist für alle Mitglieder der neuen Abt. Boule des TCH
der Spielbetrieb auf der Anlage möglich!
Eine Beitrittserklärung finden Sie im Internet (www.tc-heddesheim.de; Link TCH-Boule).
Es werden 2 Wochentermine festgelegt, die als Spielzeiten vorgesehen sind:
Mittwochs, 15:00 Uhr + Samstags, 13:00 Uhr
An diesen Terminen können Sie davon ausgehen, dass Sie auf der Anlage Spielpartner finden. Boule ist übrigens nicht nur ein „Schönwettersport“! Selbstverständlich können Mitglieder auch zu jeder anderen Zeit den Bouleplatz nutzen.
30. Oktober 2010
Offizielle Einweihung der Bouleanlage
Die offizielle Einweihung des neuen Bouleplatzes am 30.10.2010 stieß auf große Resonanz. Eine Vielzahl von Gästen, Interessierten und Mitgliedern hatten sich bei schönem Wetter auf der Anlage eingefunden. Sie wurden zunächst mit einem Gläschen Sekt empfangen.
Michael Bowien, 2. Vors. des TCH, begrüßte die Anwesenden und schilderte, mit welcher begründeten Skepsis das Anliegen der Initiative „Boule im TCH“ zunächst seitens des Vorstandes betrachtet wurde. Erst das überzeugende, von den Initiatoren auf der letzten Generalversammlung des TCH (03/2010) vorgestellte Konzept, führte zur Unterstützung seitens des Vorstandes und der Mitglieder.
Er bedankte sich im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder des TCH für den Einsatz bei all den Aktiven, die dazu beigetragen hatten, dieses Kleinod zu erstellen.
Auch Bürgermeister Michael Kessler lobte in höchstem Maße das Engagement der Initiativgruppe und ihrer ehrenamtlichen Helfer, die diese neue Anlage erstellt hatten. Er wies darauf hin, dass der TCH nunmehr einer der wenigen Sportvereine in Heddesheim sei, der mehrere Sparten hat (Tennis und Boule). Die zur Zeit aktuelle Sportart Boule trage der demographischen Entwicklung in Heddesheim, aber auch in unserer Gesellschaft Rechnung. Nicht nur, dass man auch in hohem Alter noch Boule spielen kann, nein, sie dient auch der Kommunikation und der gesellschaftlichen Anbindung bis ins hohe Alter.
Werner Scholz, Mitglied der Initiativgruppe, ging danach zunächst auf die Chronologie der Entstehung der Abt. Boule im TCH sowie auf die Erstellung des Bouleplatzes ein, nicht ohne einige Details der Erstellung besonders herauszuheben.
Er bedankte sich für die allseitige Unterstützung, die die Initiatoren in den letzten 12 Monaten erfahren hatten.
Sein Dank galt zunächst der Verwaltung und dem Gemeinderat, die uns sehr schnell das jetzt gestaltete Gelände zur Verfügung stellten.
Sein Dank galt auch den Mitarbeitern des Bauamtes und des Bauhofes, die uns in vielfältiger Weise unterstützten, sei es in bautechnischer Beratung oder logistischer Unterstützung, wenn es erforderlich war.
Sein Dank ging auch an alle diejenigen, die uns in fachlichen Angelegenheiten berieten oder bei der Gestaltung der Anlage professionell unterstützten.
Werner Scholz sieht aber auch die bisher hervorragende Resonanz auf die neue Abt. Boule im TCH als Verpflichtung für die Initiatoren, sich auch zukünftig für den Fortbestand der neuen Anlage und deren Pflege zu engagieren.
Fritz Rosner, neben Robert Schmidt und Werner Scholz einer der 3 Initiatoren, blieb es vorbehalten, ihren Ehepartnern mit einem Blumenstrauß für die Unterstützung und die Toleranz in den zurückliegenden 12 Monaten zu danken, in denen das „Thema Boule“ einen hohen Stellenwert, auch im privaten Bereich, eingenommen hatte.
Nach dem offiziellen Teil wurden in einem ersten Spiel in Form einer Doublette (2 gegen 2), unter Teilnahme von Bürgermeister Michael Kessler, die ersten Kugeln auf der neuen Anlage geworfen und möglichst nahe ans sogenannte „Schweinchen“ (franz. Cochonnet, eine kleine Zielkugel, in der Regel aus Holz) platziert. Danach wurde die Anlage für alle Anwesenden zum „freien Spielen“ freigegeben. Genügend „Leihkugeln“ standen denjenigen zur Verfügung, denen das Boulespiel bislang noch fremd war.
Bei Glühwein und heißen Würstchen sowie lebhaften, interessanten Gesprächen zum Thema „Boule“ verbrachten viele Anwesende einige nette Stunden, nicht ohne die Gelegenheit zu nutzen, sich in einem ersten Spielchen mit anderen zu messen.
Alle Gäste und Anwesenden waren voll des Lobes über das Erscheinungsbild der neuen Bouleanlage. Die größte Anerkennung erfuhren die Initiatoren durch die Tatsache, dass einige der Anwesenden sich entschlossen haben, ad hoc eine Beitrittserklärung zur Aufnahme in die neue Abt. Boule zu unterschreiben.
Abschließend noch einige Hinweise:
• Eine Beitrittserklärung zur Abt. Boule finden Sie im Internet (www.tc-heddesheim.de; Rubrik: TCH-Boule)
• Der Mitgliedsbeitrag beträgt für TCH-Mitglieder 36 €/Jahr; für Neumitglieder 61 € (25 € für die passive Mitgliedschaft im TCH; 36 € für die Abt. Boule)
• Trainingszeiten: Mittwoch 15:00 Uhr
Samstag 13:00 Uhr
An diesen Tagen können Sie davon ausgehen, dass Sie auf der Anlage Spielpartner finden, falls Sie sich nicht verabredet haben.
11. Dezember 2010
„Nikolaus“-Boulen war ein großer Erfolg!
Am 11.12.2010 hatte die Boule-Abteilung zum „Nikolaus“-Boulen eingeladen. Auch diese Veranstaltung sollte dazu dienen, dass sich die Mitglieder der noch jungen Abteilung näher kennenlernen.
Die „guten Geister“ der Abteilung hatten mit viel Engagement und erheblichem Zeitaufwand der Bouleanlage ein weihnachtliches Ambiente gegeben (Weihnachtsdeko auf den Tischen, Weihnachtskerzen überall, einige Schwedenfeuer usw.) sowie die Ausgabe von heißen Getränken und heißer Suppe vorbereitet. Als dann noch altbekannte Weihnachtslieder über die Anlage schallten, war die vorweihnachtliche Atmosphäre perfekt.
Über 40 Mitglieder besuchten am Samstagnachmittag die Anlage, um bei durchwachsenem Wetter (vom großen Regen blieben wir verschont!) beim Boulespiel, aber auch bei interessanten Gesprächen mit Glühwein und Eintopf, neue Kontakte zu knüpfen.
Zwischen den Spielen und Gesprächen nutzten etliche Mitglieder die Möglichkeit, für das Weihnachtsfest „einen Satz Boulekugeln“ als Präsent zu erwerben, die ein extra aus Darmstadt angereister „Boulefachhändler“ anbot.
Bei unserem Vereinswirt „Ciro“ ließen abschließend einige Mitglieder den überaus gelungenen Nachmittag ausklingen.
Die neue Abteilung Boule blickt auf ein sicherlich interessantes Jahr 2010 zurück und wünscht allen Mitgliedern ein geruhsames Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2011.
Möge sich der Elan und das Engagement dieses Jahres auch im Jahr 2011 bei den Mitgliedern fortsetzen.