5. Januar 2013
Guter Besuch beim Neujahrsempfang
Am 05.01.2013 fand für die Mitglieder der Boule- und Tennisabteilung des TCH ein Neujahrsempfang im Boulodrome statt.
Ca. 50 Mitglieder waren der Einladung bei schönem Winter- bzw. Boulewetter gefolgt.
Fritz Rosner begrüßte die Anwesenden und wünschte allen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2013.
Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement im zurückliegenden Jahr, ohne diese Unterstützung wäre die positive Entwicklung der Bouleabteilung in den letzten 2 Jahren nicht möglich gewesen.
Abschließend wagte er einen kurzen Blick in das Jahr 2013, indem er einige anstehende „Events“ ansprach.
Sein besonderer Dank galt unserem Mitglied Jochen Köster, der die Anwesenden in einem tollen „Koch-Outfit“ mit einer selbstgemachten, sehr gut schmeckenden Kürbissuppe überraschte.
Danach richtete Michael Bowien, 2. Vors. des TCH, seine Neujahrswünsche aus. In einem Rückblick würdigte er das Engagement unseres Sportwartes Holger Fuchs, der im Jahr 2012 etliche Tennisturniere auf der TCH-Anlage organisiert hatte. In seinem Ausblick auf das Jahr 2013 sprach er aktuelle Planungen an, die umfangreiche Erneuerungen bzw. Verbesserungen des gesamten Tennisareals betreffen.
Nach den offiziellen Teil gab Fritz das Boulodrome zum Spielen frei und wünschte allen Anwesenden noch ein paar nette, kommunikative Stunden zur Einstimmung auf das Jahr 2013.
Sofort waren alle Bahnen belegt, das sogenannte „Schweinchen“ platziert und die Boulekugeln wurden ans Schweinchen gelegt oder flogen durch die Lüfte, um die Kugel des Gegners wegzuschießen oder die Lage des „Schweinchens“ zu verändern.
Diejenigen, die nicht sofort spielen konnten, labten sich an der Kürbissuppe oder an anderen Leckereien.
Alles in allem war es für alle Anwesenden ein sehr positiver Start ins Jahr 2013.
13. April 2013
Frühlingswetter lockt viele Besucher zum „Anboulen“ ins Boulodrome
Über 40 Mitglieder und Gäste kamen am 13. April der Einladung zum „Anboulen“ ins Boulodrome nach. Mit dieser Veranstaltung wurde die Boulesaison 2013 offiziell eröffnet.
Wie gewohnt hatte der Veranstaltungsausschuss mit Unterstützung einiger Mitglieder die Anlage in einen einladenden, frühlingshaften Zustand gebracht.
Auch Speisen und Getränke waren ausreichend vorhanden.
Fritz Rosner begrüßte die Mitglieder und Gäste, informierte kurz über die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2013, verwies aber auch auf den Einfallsreichtum unserer Mitglieder, bei denen jederzeit Ideen für außerordentliche „Events“ aufkommen können.
Sein besonderer Dank ging an Käthe und Konrad Podranski, die den Sekt für die Veranstaltung gespendet hatten. Er wünschte allen einige unterhaltsame, kurzweilige Stunden mit spannenden Spielen und interessanten Gesprächen.
Das Wetter blieb den ganzen Nachmittag frühlingshaft, so dass es sich unser Mitglied Ulf Adam nicht nehmen ließ, zu später Stunde mit Gesang und Gitarre die gute Stimmung zur Freude aller Anwesenden noch anzuheizen.
Als es auf den Heimweg ging, waren sich alle einig, dass die Zeit viel zu schnell vergangen war. Es war ein gelungener Start in die Boulesaison 2013.
Die gute Resonanz beim „Anboulen“ wird unser Arbeitsteam um Werner Scholz und Werner Eberle motivieren, auch in diesem Jahr die Weiterentwicklung der Anlage voranzutreiben.
19. April 2013
Ehemalige Arbeitskollegen erfreuen sich am Boulen
Auch in diesem Jahr hatte Fritz Rosner eine Gruppe ehemaliger Arbeitskollegen am 19.04.2013 ins „Boulodrome“ eingeladen, um mit ihnen die „Kugeln fliegen zu lassen“.
Nach einer kurzen Begrüßung gab es einige Informationen zu den Grundregeln des Boulespieles.
Danach wurden einige Runden geboult. Alle Teilnehmer waren sehr schnell mit Begeisterung dabei, da jeder sehr schnell das eigene Talent zum Boulen erkannt hatte.
Beim abschließenden gemeinsamen Essen bei unserem Vereinswirt „Ciro“ wurde ein erneutes „Bouletreffen“ vereinbart, um die nunmehr vorhandenen Grundkenntnisse weiter zu entwickeln, da es allen sehr viel Spaß gemacht hatte.
5. Juni 2013
Bouler unterliegen nur knapp (5:6) im Freundschaftsspiel gegen Boulefreunde des TC Neckarhausen
Am 05. Juni 2013 fand das nunmehr schon 3. Freundschaftsspiel gegen unsere Boulefreunde aus Neckarhausen statt.
Pünktlich um 16:00 Uhr trafen wir uns im „Boulodrome“, um den Wettkampf aufzunehmen.
Wie gewohnt hatte unser Veranstaltungsausschuss die Vorbereitungen getroffen, Speisen und Getränke waren ausreichend vorhanden und auch die Anlage präsentierte sich in einem hervorragenden Zustand.
Nachdem Fritz Rosner einige Begrüßungsworte gesprochen hatte bedankte sich Bernd Hund, Sprecher der Gäste, für die Einladung und die herzliche Aufnahme. Kurz zeigte er den Wanderpokal, den der Sieger erhalten werde und übergab uns ein Gastgeschenk.
Danach kam es zu interessanten, spannenden Aufnahmen, die auch von den anwesenden, zahlreichen Zuschauern, die mit Begeisterung dabei waren, mit vielen „Ah’s“ und „Oh’s“ begleitet wurden. Gespielt wurde die sogenannte „Triplette“ (3er-Mannschaften).
Nachdem unsere Teams nach den ersten beiden Runden 5:3 in Führung lagen, mussten wir leider in der letzten Runde die schon über 20-jährige Erfahrung der Boulefreunde aus Neckarhausen anerkennen, da alle 3 Aufnahmen gewonnen wurden.
Das nur knappe Ergebnis von 6:5 für unsere Gäste war eine Bestätigung für unsere kontinuierliche Verbesserung, die wir in den letzten 3 Jahren durch unsere intensiven, 3mal wöchentlichen Trainings- und Spielzeiten, erworben haben.
Der freundschaftliche Charakter dieser sportlichen Begegnung zeigte sich auch in der Tatsache, dass die 4. Triplette der Boulefreunde Neckarhausen , in der ein Mitglied fehlte, durch eine Dame von uns komplettiert wurde, die auch für die gegnerische Mannschaft ihr Bestes gab.
Nach 3 Spielrunden ging es bei herrlichem Sommerwetter zum „Apres-Boulen“ über. Dabei wurden die Ergebnisse fachlich analysiert, aber es gab auch viele weitere interessante Themen und Gespräche abseits vom Boulen.
Alle Anwesenden waren sich einig, dass es ein gelungener Nachmittag war.
Bei dem abschließenden Resümee ging Fritz Rosner kurz auf den sportlichen Ablauf des Treffens ein und bedankte sich bei allen Teilnehmern für das faire Miteinander.
Bernd Hund bedankte sich im Namen seiner „Boulefreunde Neckarhausen“ für die tolle Aufnahme und die gute Bewirtung, nicht ohne uns abschließend schon zu einem Rückspiel für das nächste Jahr einzuladen.
Wir freuen uns darauf!
6. Juni 2013
Kollegenstammtisch lässt erstmals „die Kugeln fliegen“
Seit dem Jahre 2002 gibt es einen Stammtisch der Firma Bilfinger, bei dem sich vierteljährlich ehemalige Kollegen des technischen Büros treffen, die heute im Ruhestand sind. Bei den Treffen werden aktuelle Tagesthemen behandelt, man erinnert sich an frühere gemeinsame betriebliche Zeiten und diskutiert Probleme des Alters, um auch verschiedene Tipps auszutauschen.
Fritz Rosner, Teilnehmer dieses Stammtisches, hatte seine ehemaligen Kollegen am 6. Juni in unser „Boulodrome“ eingeladen, um sie mit der Sportart Boulen vertraut zu machen.
Über 10 ehemalige Kollegen waren seiner Einladung nachgekommen.
Unser „Neurentner“ Robert spendierte den Rotwein, Fritz hatte für Käse, Baguette und Knabbereien gesorgt. Diese kulinarischen Zutaten sind unweigerlich mit dem französischen Nationalsport Boulen verbunden.
Nach einer kurzen Begrüßung erläuterte Fritz Rosner die Grundregeln des Boulens, danach wurden nach dem uns bekannten Zufallsprinzip die Mannschaften zusammengestellt und das Boulen konnte beginnen.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell der Funke des Boulens auch auf diejenigen überspringt, die zum ersten Mal die „Kugeln fliegen lassen“. Sehr schnell waren alle mit großer Begeisterung dabei.
Beim gemütlichen Abschluss in unserem Vereinslokal „Ciro“ waren sich alle Anwesenden darüber einig, dieses Treffen im nächsten Jahr im Boulodrome zu wiederholen.
13. Juni 2013
Tagungsabschluss des „Vertrieblertreffens“ der Firma RECKITT BENCKISER beginnt im Boulodrome und findet seinen Abschluss im Vereinslokal „Ciro“
Knapp 50 „Vertriebler“ der Firma RECKITT BENCKISER hatten sich aus ganz Deutschland zu ihrer vierteljährlichen Tagung in Ladenburg getroffen.
Für den Abschluss der Tagung hatte man in diesem Jahr am 13. Juni 2013 ein neues Umfeld gesucht, welches bei allen Teilnehmern sehr gut ankam.
Geplant war für alle Teilnehmer zunächst eine Einführung in die „Trendsportart“ Boulen, danach wollte man bei unserem Vereinswirt „Ciro“ den Tag mit einem italienischen Buffet ausklingen lassen.
Unser Veranstaltungsausschuss hatte mit Unterstützung einiger Mitglieder wie immer das Boulodrome optimal hergerichtet, auch 18 Paar gleiche Boulekugeln hatte die Bouleabteilung zur Verfügung gestellt, damit auf allen 3 Bahnen in Tripletten (3-er Mannschaften) gegeneinander gespielt werden konnte.
Werner Scholz hieß unsere Gäste herzlich willkommen und ging kurz auf die Regeln des Boulespielens ein. Danach gab es eine kurze Begrüßung durch den Vertriebschef Deutschland der Firma RECKITT BENKISER, mit der der Sektempfang abgeschlossen wurde.
Sofort wurde auf allen Bahnen das Boulen aufgenommen, dabei wurden die Teams auf jeder Bahn von einem unserer aktiven Mitglieder betreut.
Alle Teilnehmer fanden sehr schnell ihren Spaß an dieser für sie neuen Sportart, mit großer Begeisterung wurden gelungene Würfe ans „Schweinchen“ beklatscht.
Viel zu schnell verging die Zeit. Die letzten begeisterten „Neubouler“ mussten fast ins Clubhaus zum Buffet „gezwungen“ werden.
Dass die Veranstaltung optimal getimt war, zeigte sich an der Tatsache, daß unsere freiwilligen fleißigen Helfer, bei denen ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanke, gerade noch Zeit hatten, das Boulodrome zu räumen, bevor das große Unwetter einsetzte. Bekanntlich sorgte ein auf die Schienen gewehter Baum in der Nähe von Biblis dafür, dass 600 Fahrgäste in einem ICE fast 7 Stunden warten mussten, bis sie den haltenden Zug verlassen konnten.
Wir denken, mit diesem „Event“ unsere bisher positive Resonanz der noch jungen Abteilung Boulen über die Ortsgrenzen hinaus bekannt gemacht zu haben.
20. Juli 2013
„Mitternachtsboulen“ erfreut sich wieder reger Teilnahme
Die Abteilung „TCH-Boule 2010“ hatte auch in diesem Jahr am 20.07.2013 zum sogenannten „Mitternachtsboulen“ eingeladen. Schon vor der offiziellen Begrüßung wurden einige Mitglieder ungeduldig und ließen „die Kugeln fliegen“.
Über 50 Mitglieder und Gäste waren der Einladung nachgekommen.
Mit einem Gläschen Sekt begrüßte Fritz Rosner bei herrlichem Sommerwetter die Anwesenden. Einen besonderen Gruß richtete er an Käthe und Konrad Podranski, die es sich nicht nehmen lassen, als älteste Mitglieder unserer Abteilung immer an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.
Fritz erläuterte die Bezeichnung „Mitternachtsboulen“ und forderte alle Anwesenden auf, bis 24:00 Uhr auf der Anlage präsent zu sein.
Danach ging er kurz auf aktuelle Aktivitäten im Boulodrome ein. In diesem Zusammenhang bedankte sich besonders bei den Hauptakteuren Werner Scholz und Werner Eberle.
Ein großes Kompliment richtete er an die „guten Geister“ des Veranstaltungsausschusses (Christel Klug, Irmtraud Rosner und Christa Scholz), denen es wieder gelungen war, das „Boulodrome“ kreativ herzurichten und liebevoll zu dekorieren, so dass bei allen Anwesenden eine „Wohlfühlathmosphäre“ aufkam. Auch Speisen und Getränke waren von ihnen ausreichend gerichtet worden. Der Applaus aller Anwesenden war der verdiente Lohn für das geleistete Engagement.
Nachdem Fritz abschließend kurz auf den Ablauf der Veranstaltung eingegangen war, wünschte er allen Anwesenden einen netten Abend mit interessanten, spannenden Spielen, kommunikativen Begegnungen und viel Spaß.
Sehr schnell fanden sich Mannschaften, die in fairem Wettstreit den Sieger ermittelten. Diejenigen, die zeitweise mangels Spielmöglichkeit zuschauen mussten, führten interessante Gespräche oder waren fasziniert vom Zuschauen. Die große Anzahl an Spielinteressierten führte sogar dazu, dass einige Mannschaften auch außerhalb des Boulodromes, auf dem Fußballplatz der Fortuna, spielten.
Durch die Flutlichtanlage war es möglich, bis tief in die Nacht hinein zu boulen.
Es war schon fast 2 Stunden nach Mitternacht, als von einem harten Kern der noch Anwesenden eine letzte Aufnahme gemacht wurde. Gespielt wurde auf 2 Bahnen, eine Triplette (3 gegen 3) und eine Doublette (2 gegen 2). Beide Spiele endeten 13:12, sicherlich ein Zeichen für das mittlerweile ausgeglichene Leistungsniveau unserer Mitglieder. Alle Spielenden bedauerten, dass es beim Boulen kein Unentschieden gibt, da beide Partien keinen Verlierer verdient hatten.
Mit dieser Erkenntnis gingen alle zufrieden nach Hause, in der Gewissheit, einen netten Abend verbracht zu haben, den sie so schnell nicht vergessen werden.
Wir danken allen, die durch Ihre Teilnahme am Erfolg des „Mitternachtsboulens“ beigetragen haben.
12. August 2013
Schnupperkurs „Boulen“ im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Heddesheim erfreut sich großer Resonanz
Am 12.08.2013 hatte die Abteilung „TCH-Boule 2010“ erstmals zu einem Schnupperkurs für Jugendliche ab 8 Jahren ins Boulodrome eingeladen.
Der Veranstaltungsausschuss hatte alle erforderlichen Vorbereitungen zum Gelingen des Angebotes getroffen. Etliche Mitglieder waren bereit, die Betreuung der Kinder auf den Bahnen zu übernehmen sowie sonstige Aufgaben zu übernehmen.
Pünktlich um 9:30 Uhr trafen ca. 15 Jugendliche im Boulodrome ein, um sich der ihnen noch unbekannten Sportart „Boulen“ zu stellen. Auf jeder Bahn standen 2 Mitglieder der Abteilung zur Verfügung, um den Kindern die Regeln des Boulesports zu erläutern und sie während des Spiels zu betreuen.
Nach einer kurzen Einführung sprang der Funke des „Boulebazillus“ sehr schnell auf die anwesenden Teilnehmer über. „Klasse“, „Super“, „wir liegen vorne“, dieses waren die Kommentare, die mit kollektivem Jubel des Teams begleitet wurden.
In den kurzen Pausen kamen die kalten Getränke, heißen Würstchen, Brezeln, Muffins und Süßigkeiten, die der Veranstaltungsausschuss besorgt hatte, sehr gut bei den Teilnehmern an.
Die Zeit verging leider viel zu schnell. Nachdem es zum Abschluss für jeden Teilnehmer, auch für die auftauchenden Eltern oder Großeltern, noch ein Heißwürstchen gab, gingen alle zufrieden nach Hause, mit dem Wissen, einen schönen, interessanten halben Ferientag verbracht zu haben.
Die Frage, ob sie im nächsten Jahr wieder zu Boulen kommen würden, haben alle Teilnehmer mit einem klaren „ja“ beantwortet.
Dank nochmals an alle Mitglieder der Abteilung, die zum Gelingen unseres Angebotes im Rahmen des Ferienprogrammes beigetragen haben.
24. August 2013
Radtour auch in diesem Jahr mit vielen „Hobbyradlern“
Genau 24 Mitglieder und 2 „Tourenbegleiter“ im PKW trafen sich am 24. August 2013 pünktlich um 10:00 Uhr am Tennisclub Heddesheim, um bei schönem Fahrradwetter mit geputzten, verkehrssicheren Fahrrädern und guter Laune die von Christa Scholz wieder hervorragend vorbereitete Radtour anzugehen.
Die Strecke führte über die Neuzenlache, durch Viernheim Richtung Lorsch.
Auf der Waldlichtung „Am alten Viernheimer Jagdhaus“ überraschte uns Werner Scholz, unterstützt von Karin Fleck, mit einer „Verpflegungsstation“. Bei Getränken und ausreichend Snacks und Knabbereien konnten sich die „Radler“ stärken, um die Reststrecke bis zum Lorscher Marktplatz zu bewältigen.
In Lorsch gab es eine längere Mittagspause, die unterschiedlich genutzt wurde. Einige ließen es sich bei Eis und Cappuccino gutgehen, andere nutzten die Zeit zu einer kompakten Einführung in die Geschichte des Klosters Lorsch (UNESCO-Weltkulturerbe) oder machten einen kleinen Bummel durch den Ortskern.
Der Rückweg führte dann durch’s Ried über Hüttenfeld. Allmählich zogen sich die in den Wetterprognosen angekündigten Schlechtwetterwolken zusammen, so dass an der 2. Raststelle, am Segelflugplatz Weinheim, schon etliche Teilnehmer skeptisch in den Himmel schauten.
Nach einer kurzen Rast fielen schon beim Aufbruch die ersten Regentropfen, die sich sehr schnell zu einem kräftigen Regenschauer entwickelten.
Leider fanden wir auf der Reststrecke keinen gemeinsamen „Regenschutz bzw. -unterstand“, so dass unsere Radgruppe sehr schnell zerfiel, da jeder versuchte, auf seine Art möglichst schnell dem unwirtlichen Wetter zu entkommen.
Der ursprünglich geplante Abschluss im Boulodrome fiel wortwörtlich „ins Wasser“, alle waren bestrebt, sich möglichst schnell ihrer „nassen Kleidung“ zu Hause zu entledigen.
Wenn wir in diesem Jahr auch keinen gemeinsamen Abschluss hatten, bin ich sicher, dass allen Teilnehmern die von Christa Scholz geplante Radtour sehr gefallen hat, der ich an dieser Stelle für ihre Planung herzlich danke.
31. August 2013
Berberich/Köster gewinnen überraschend Clubmeisterschaften 2013
Am 31.08.2013 fanden unsere 3. Clubmeisterschaften statt. Wie in den Vorjahren gab es eine rege Beteiligung. 15 Doubletten (2er-Mannschaften) hatten sich im Vorfeld gemeldet, die Auslosung der Vorrunde erfolgte beim Frauenboulen am 26.08.2013.
Veranstaltungsausschuss und Turnierleitung hatten alle Vorbereitungen getroffen, damit ein reibungsloser Ablauf der Meisterschaft gewährleistet war.
Nachdem Fritz Rosner die Anwesenden begrüßt hatte, ging unser Sportwart Norbert Wanzel auf den Spielmodus und das Ergebnis der erfolgten Auslosung ein.
Um kurz nach 10:00 Uhr wurden die Spiele aufgenommen. Dass wir mittlerweile in vielen Fällen gleiche Spielstärke entwickelt haben, zeigte sich in der Tatsache, dass insgesamt 3 von 7 Aufnahmen (Für eine Paarung gab es ein Freilos!) in der 1. Runde 13:12 endeten, dem knappest möglichen Ergebnis, mit manchmal überraschenden Siegern.
Nach der Vorrunde konnten sich Teilnehmer und Gäste mit warmen und kalten Speisen stärken, um dann die weiteren Aufnahmen angehen zu können.
Nach der Pause ermittelten die Sieger der Vorrunde im KO-System den Clubmeister, die Verlierer der 1. Runde ermittelten den Sieger der B-Runde.
Vor den kritischen Blicken der zahlreichen Zuschauer gab es interessante, faire Begegnungen, auch hier mit manchmal überraschenden Ergebnissen. Im Laufe des Tages konnten wir ca. 20 Zuschauer begrüßen, die den Spielen mit großem Interesse folgten.
Im 1. Halbfinale des B-Turniers gewannen Leib/Müller gegen Klumb/Wilden 13:4, im 2. Halbfinale besiegte das Ehepaar Lautenbach das Ehepaar Michalski 13:4. Das Finale gewannen Leib/Müller gegen das Ehepaar Lautenbach 13:3 und wurden somit souveräne Sieger des B-Turniers.
In den Halbfinalen der Meisterrunde besiegten Berberich/Köster die Paarung Adam/Plintz 13:10 sowie Holl/Mark das Ehepaar Rosner 13:5.
Nachdem der Platz gerichtet war, erwarteten alle Zuschauer ein interessantes Finale. In einem spannenden Spiel gewannen unsere „Oldies“ Bernd Berberich/Jochen Köster gegen die schon endspielerfahrenen Lydia Holl/Willi Marek mit 13:11. Nach einem Zwischenstand von 11:7 für die Paarung Holl/Marek konnten unsere „Rotkäppchen“ (Ihre roten Kappen waren das Markenzeichen der diesjährigen Clubmeisterschaften!) Berberich/Köster in 2 Aufnahmen mit 3 Punkten zu ihren Gunsten das Spiel noch drehen.
Die neuen Clubmeister 2013 nahmen den wohlverdienten Applaus der Zuschauer mit einem zufriedenen Siegerlächeln entgegen.
Bei der von Werner Scholz vorgenommenen Siegerehrung, er wurde attestiert von Ursel Brechtel, fand er die richtigen Worte um die große Leistung unserer „Oldies“ zu würdigen, die als sogenannte „underdogs“ in das Turnier gestartet waren. Unsere neuen Clubmeister sind sicherlich ein Beleg dafür, wie ausgeglichen das Leistungsvermögen unserer aktiven Boulemitglieder mittlerweile geworden ist.
(v. l.) Werner Scholz, Willi Marek, Lydia Holl, Bernd Berberich, Jochen Köster, Fritz Rosner, Ursel Brechtel, Norbert Wanzel, Walter Müller, Heinz Leib, Rosi und Horst Lautenbach
Nach der Siegerehrung ließen Spieler und Zuschauer den Tag mit fachkundigen Diskussionen, netten Gesprächen und lobenden Kommentaren für eine gelungene Veranstaltung ausklingen.
Strahlende Gesichter bei den Finalisten der B-Runde
4. September 2013
„285-Jahr-Feier“ im Boulodrome
Am 04.09.2013 hatten 4 Mitglieder unserer Bouleabteilung eingeladen, um mit ihnen im Nachhinein ihre „runden“ Geburtstage zu feiern.
Ursel Brechtel (70), Albert Fleck (70), Werner Eberle (70) und Christel Klug (75) hatten zu diesem „Event“ eingeladen, dem viele Mitglieder gerne nachgekommen waren.
Nachdem sich die Anwesenden an der Kuchentafel gestärkt hatten, wurde sofort mit dem Boulen begonnen und es begann der übliche Trainingsbetrieb.
Nach einigen Spielrunden baten die Gastgeber baten dann zu einem Buffet mit etlichen Köstlichkeiten, die manchem Caterer vielleicht die Sprache verschlagen hätte.

Strahlende Gesichter der „Geburtstagskinder“ (v. l. Werner Eberle, Ursula Brechtel, Albert Fleck, Christel Klug)
Alle Anwesenden waren voll des Lobes für die Mühe, die sich die „Geburtstagskinder“ gemacht hatten. Fritz Rosner bedankte sich bei Ihnen im Namen aller Anwesenden, machte zu jedem der „Geburtstagskinder“ einige charakteristische Bemerkungen und wies darauf hin, wie sehr solche Veranstaltungen dazu führen, alle Mitglieder noch stärker an die Abteilung zu binden.
Als die letzten kurz vor Mitternacht das Boulodrome verließen, waren sich alle einig, einen tollen Nachmittag bzw. Abend verbracht zu haben, wenn es vielleicht auch nicht die optimale Vorbereitung für das 3 Tage später stattfindende Freundschaftsspiel gegen die Boulefreunde des TV Großsachsen war.
7. September 2013
Verbessertes Ergebnis gegen die Boulefreunde des TV Großsachsen
Am 07.09.2013 trafen wir uns zum 2. Mal mit den Boulefreunden des TV Großsachsen zu einem Freundschaftsspiel auf deren Anlage.
Bei herrlichem Boulewetter wurden insgesamt 6 Tripletten und 4 Doubletten gespielt.
Während es im letzten Jahr gerade mal zu einem Spielgewinn gereicht hatte, konnten wir in diesem Jahr ein achtbares Ergebnis von 3:7 erzielen. Dabei wären aufgrund des knappen Ergebnisses in 2 weiteren Aufnahmen durchaus Siege für unser team möglich gewesen.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass unsere vielen Trainings- und Spielzeiten durchaus zu Verbesserungen unserer Leistungen führen, so dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, wann wir erstmals als Sieger aus einem Freundschaftsspiel hervorgehen.
13. September 2013
„Nordeuropäer“ haben viel Spaß beim Boulen
Am 13.09.2013 hatte unsere Laila Eberle, „bekennende Norwegerin“, etliche Landsleute ins Boulodrome eingeladen, um ihnen die Sportart Boulen näherzubringen.
Man trifft sich in unserer Region in unregelmäßigen Abständen mit Landsleuten zum sogenannten „Norwegertreff“, der wechselweise von jemand organisiert wird.
Laila und Werner Eberle hatten das „Boulodrome“ einladend gerichtet, so dass sich alle Anwesenden sehr schnell wohl aufgenommen fühlten.
Nach einer kurzen Einweisung in die Regeln ging man sehr schnell zum Spielen über. Auf allen 3 Bahnen wurden Doubletten gespielt, sehr schnell verfielen alle dem „Bazillus“ Boulen.
Alle waren mit Begeisterung dabei, so dass die Veranstaltung für Gastgeber und Gäste ein voller Erfolg wurde.
30. September 2013
Wanderung findet bei tollem Herbstwetter statt
Am 30.09.2013, pünktlich um 9:30 Uhr, trafen sich 10 Wanderfreunde beim Tennisclub Heddesheim, um in Fahrgemeinschaften nach Großsachsen zu fahren. Leider waren etliche Wanderinteressenten durch die kurzfristige 14-tägige Verschiebung der Wanderung verhindert. Von Großsachsen ging es dann mit der Straßenbahn nach Heidelberg.
Bei herrlichem Wanderwetter führte die Wanderung über den Philosophenweg zum Kloster Stift Neuburg, nicht ohne an einigen Aussichtspunkten bei einem Stopp den Blick auf Heidelberg und ins Neckartal zu genießen.
Nach einer Stärkung im Gasthaus „Zum Klosterhof“ des Klosters Stift Neuburg ging es mit einem Schiff der weißen Flotte zurück nach Heidelberg, um dann mit Straßenbahn und Auto den Heimweg anzutreten.
Christa Scholz hatte wieder eine tolle Wandertour zusammengestellt, die eine größere Teilnehmerzahl verdient gehabt hätte. Ich bin sicher, alle Teilnehmer werden im nächsten Jahr wieder dabei sein, wenn es heißt, wir „Bouler“ gehen wandern.
23. November 2013
„Dampfnudelessen mit Kartoffelsuppe“ findet guten Anklang bei den Boulern
Am Samstag, den 23.11.2013, machten sich über 20 Mitglieder der Bouleabteilung nach dem Boulen auf den Weg in den Odenwald. Man traf sich im Landgasthaus „Zur Suppenschüssel“, Steinklingen, um Kartoffelsuppe mit Dampfnudeln zu essen.
Dieses Essen hat in dem Lokal mittlerweile schon Kultstatus und wurde auch von den Boulern sehr gut angenommen. Sicherlich auch deshalb, weil Dampfnudeln und Kartoffelsuppe solange nachgereicht werden, bis auch der letzte vollkommen gesättigt abwinkt!
Die „Platte ist geputzt“
7. Dezember 2013
Guter Besuch beim „Nikolausboulen“
Auch in diesem Jahr hatte die Abteilung Boule zum „Nikolausboulen“ eingeladen.
Am 07.12.2013 fanden fast 40 Mitglieder und Gäste in Weg ins „Boulodrome“, welches vom Veranstaltungsausschuss wieder mit einem tollen weihnachtlichen Ambiente versehen worden war.
Nach ein paar Begrüßungsworten bedankte sich Fritz Rosner bei allen für das tolle Engagement im zurückliegenden Jahr. Er äußerte den Wunsch, diese Begeisterung für das Boulen auch ins Jahr 2014 zu übertragen.
Ein besonderer Dank galt unserem Mitglied Joachim Koester, der es sich nicht hatte nehmen lassen, seine selbstgemachte, sehr schmackhafte Kürbissuppe zu spenden und allen Anwesenden anzubieten. Diese fand natürlich einen reißenden Absatz.
Danach ging es auf die Boulebahnen, um bei interessanten, spannenden Spielen einen kurzweiligen Nachmittag zu verbringen. Diejenigen, die gerade nicht spielen konnten, führten interessante Gespräche und labten sich an den vielen weihnachtlichen Köstlichkeiten bzw. am heißen Glühwein.
Viel zu schnell verging die Zeit. Trotz der winterlichen Temperaturen war es eine gelungene Veranstaltung, die wir im nächsten Jahr wiederholen werden.