5. Januar 2015
Gutes Wetter lockt viele Besucher zum Neujahrsempfang
Auch in diesem Jahr hatte der Tennisclub die Mitglieder der Boule- und der Tennisabteilung am 05.01.2015 zu einem gemeinsamen Neujahrsempfang ins Boulodrome eingeladen.
Bei schönem sonnigem Winterwetter waren über 60 Mitglieder der Einladung gefolgt.
Fritz Rosner begrüßte die Anwesenden und wünschte allen ein gesundes, erfolgreiches und friedvolles Jahr 2015. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement im zurückliegenden Jahr, ohne diese fortwährende Unterstützung wären die vielen erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen nicht möglich gewesen.
Fritz äußerte die Hoffnung, alle Mitglieder möchten sich auch im Jahr 2015 ihre Freude am Boulen erhalten.
Danach sprach er noch einige Themen des Tennisclubs an. Das Jahr 2015 sollte aus seiner Sicht geprägt sein durch die Durchführung einiger Rest-/Gewährleistungsarbeiten an Clubhaus und Außenanlage bis zum Beginn der Sommersaison 2015, durch die nachhaltige Pflege der 2014 neugestalteten Außenanlage sowie durch eine offensive Mitgliederwerbung bzw. durch eine Aktivierung des Clublebens über zusätzliche Veranstaltungen.
Nachdem man mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr angestoßen hatte, forderte Fritz die Anwesenden zum Boulespielen auf und wünschte allen noch ein paar nette, kommunikative Stunden zur Einstimmung auf das Jahr 2015.
Sofort waren alle Bahnen belegt, das sogenannte „Schweinchen“ platziert und die Boulekugeln wurden ans Schweinchen gelegt oder flogen durch die Luft, um die Kugel der Gegners wegzuschießen oder die Lage des „Schweinchens“ zu verändern.
Diejenigen, die nicht sofort spielen konnten, genossen die angebotenen Cannapes, ein weiteres Glas Sekt oder den vorhandenen Glühwein. Dabei führten sie viele interessante, kurzweilige Gespräche.
Für alle Anwesenden war es ein gelungener Start ins Jahr 2015. Als die Letzten nach 19:00 Uhr die Anlage verließen, fragten sie sich, wo die Zeit geblieben war.
18. März 2015
Generalversammlung des Tennisclubs beschließt Erweiterung des „Boulodroms“
Die Bouleabteilung TCH-Boule 2010 hat zur Zeit ca. 80 Mitglieder. An den festgelegten Spieltagen ist die Anlage von vielen aktiven Mitgliedern oft so stark frequentiert, dass immer wieder längere Wartezeiten auf etliche Spielwillige zukommen. Auch interne und externe Veranstaltungen zeigen immer wieder, dass die bisher vorhandenen 3 Boulebahnen nicht ausreichend sind.
Daher hatte die Bouleabteilung auf der Generalversammlung des TCH am 18.03.2015 den Antrag gestellt, eine Hälfte des Tennisplatzes 11 für die Erstellung und Nutzung von weiteren Boulebahnen zur Verfügung zu stellen. Nach eingehender Prüfung mehrerer Vorschläge und Optionen erwies sich diese Lösung als beste und mit Abstand kostengünstigste Variante.
Nach kurzer Diskussion wurde der Antrag mehrheitlich, bei einer Gegenstimme und 2 Enthaltungen, angenommen.
Intern wurde vereinbart, dass mit der Umgestaltung des Platzes 11 erst nach dem Abschluss von 2 Tennisturnieren im Frühjahr und nach Ablauf der diesjährigen Medenrunde begonnen wird.
Die Erweiterung des Boulebereiches einschließlich der erforderlichen Infrastruktur wird die Bouleabteilung über ihre Mitgliedsbeiträge und durch Eigenleistung kostenneutral für den TCH abwickeln.
28. März 2015
Boulefreunde aus Walldorf nutzen Freundschaftsspiel zur Saisonvorbereitung
Am Samstag, den 28.03.2015, kam es zu einem ersten Freundschaftsspiel mit Boulefreunden aus Walldorf. Sie nehmen mit 2 Mannschaften in unterschiedlichen Ligen am offiziellen Spielbetrieb der Rhein-Neckar-Liga im Petanque (Boule) teil.
Nach einigen Begrüßungsworten von unserem Sportwart Norbert Wanzel gab Fritz Rosner einige Informationen zu unserer Abteilung, sprach einige organisatorische Punkte an und ging auf den geplanten Tagesablauf ein. Ein Dank ging an die Damen, die die leckeren Kuchen gebacken hatten.
Nachdem man mit einem Glas Sekt auf einen fairen, sportlichen Ablauf angestoßen hatte, wurden die Spiele umgehend aufgenommen. Sportwart Norbert Wanzel hatte 3er-Mannschaften (Tripletten) aus den Mitgliedern zusammengestellt, die sich im Vorfeld in eine ausgelegte Interessentenliste eingetragen hatten.
Gespielt wurden insgesamt 3 Runden á 3 Aufnahmen. Die wettkampferfahrenen Walldorfer Boulefreunde konnten die Begegnung klar mit 8:1 für sich entscheiden, allerdings zeigte die gesamte Spieldauer von über 4 Stunden, dass sich unsere Teams nach Kräften gegen die Niederlagen stemmten. Während wir in 3 Begegnungen chancenlos waren konnten 5 verlorene Aufnahmen ziemlich ausgeglichen gestaltet werden.
Unseren Ehrenpunkt holte das Team Doris Deutsch, Rainer Erdmann und Fritz Messerschmid mit einem souveränen 13:2 Sieg, Glückwunsch!
Eine Dankeschön an alle Spieler, Organisatoren und Zuschauer, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben.
8. Mai 2015
Damen des Sängerbundes zu Gast im Boulodrome
Schon zum 2. Mal konnten wir am 08. Mai 2015 die Damen des Sängerbundes in unserem Boulodrome begrüßen. Im letzten Jahr hatte ein starker Regen leider zu einem vorzeitigen Abbruch des Besuches geführt.
Nach der Begrüßung durch Werner Pasch bei einem Gläschen Sekt ging man umgehend zum Boulen über. Unter qualifizierter Betreuung einiger unserer Mitglieder (Lydia Holl, Gerhard und Doris Deutsch sowie Werner Pasch) kam sehr schnell bei allen Spielfreude auf.
Die Damen ließen es sich nicht nehmen, als kleines Dankeschön für die Betreuung eine kleine Kostprobe aus ihrem Liederrepertoire (Die Linde; Abschied; Sängerbund blühe!) abzugeben, die bei unseren anwesenden Mitgliedern sehr gut ankam.
Leider verging die Zeit viel zu schnell, da man den Abschluss bei unserem Vereinswirt im „Casa del Sol“ geplant hatte.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
10. Mai 2015
Bouler verbringen herrlichen Tag in der Pfalz
Über 40 Mitglieder und Gäste der Bouleabteilung trafen sich am 10. Mai 2015 pünktlich gegen 8:00 Uhr am Heddesheimer OEG-Bahnhof, um bei herrlichem Frühlingswetter Richtung Pfalz zu fahren.
Mit dem Regionalzug ging es ab dem Hauptbahnhof Mannheim weiter in 30 Minuten nach Neustadt an der Weinstraße.
Dort wartete schon das „Kuckucksbähnel“, ein renovierter Museumszug, der von der Lokomotive „Speyerbach“ durchs Elmsteiner Tal gezogen wird.
Nachdem sich unser „Bähnel“ in Bewegung gesetzt hatte (Unser Organisator Werner Pasch hatte einen ganzen Waggon reserviert!), informierte Werner Pasch zunächst über einige historische Fakten und technische Daten zur Kuckucksbahn, danach wurde bei einem Pfälzer Schoppen das Lied „Ja so ähn gude Palzwoi ……“ angestimmt.
Es hätte nicht viel gefehlt, und der vielstimmige Chor hätte es beinahe mit seiner Lautstärke geschafft, die Kuckucksbahn aus die Schienen springen zu lassen!
Unter Volldampf ging es bei herrlichem Wetter, an Steigungen manchmal beängstigend langsam, durch die Tallandschaft.
Der Museumszug „Kuckucksbähnel“ startete im Hauptbahnhof Neustadt und benutzte im ersten Abschnitt bis Lambrecht die zweigleisige Hauptstrecke nach Kaiserslautern, sie ist Teil der ICE-Strecke Mannheim – Paris. Hinter Lambrecht liegt der Abzweig ins Elmsteiner Tal. Nachdem wir an der Haltestelle Erfenstein einen Halt für eine kurze Fotopause gemacht hatten, erreichten wir dann die Endhaltestelle Elmstein. Die Dauer der Fahrt betrug ca. 1,5 Stunden.
Von Elmstein ging es dann zu Fuß über den Berg zum „Naturfreundehaus Harzofen“. Dort wurden wir musikalisch empfangen, eine hiesige Liveband spielte Hits aus unserer Jugendzeit!
An den für uns reservierten Tischen ließen wir es uns dann einige Stunden gutgehen, beim Pfälzer Wein, mit leckeren Speisen aus der Pfälzer Küche bzw. Gegrilltem vom Hofgrill. Viel zu schnell verging die Zeit bei Livemusik mit aktuellen und nostalgischen Titeln sowie interessanten Gesprächen.
Als wir gegen 16:00 Uhr den Rückmarsch antraten, waren alle gesättigt und sehr zufrieden.
In Elmstein hatte jeder vor der Abfahrt noch die Möglichkeit, ein Cafe oder eine Gaststätte zu einem Kurzbesuch aufzusuchen.
Pünktlich um 17:10 Uhr setzte sich dann das „Kuckucksbähnel“, wiederum gezogen von der Dampflok „Speyerbach“, in Richtung Neustadt in Bewegung.
Auf der Rückfahrt wurde die gute Stimmung nochmals genutzt, um unsere „Gesangeskunst“ zu verbessern! Gegenüber der Hinfahrt haben wir vielleicht nicht besser gesungen, aber auf jeden Fall waren wir lauter!
Die Rückfahrten im Regionalzug und in der Straßenbahn waren dann etwas ruhiger, da der „Tagesstress“ sich doch bei einigen bemerkbar machte.
Ca. 20:00 Uhr kamen wir am OEG-Bahnhof in Heddesheim an. Alle bedankten sich bei unserem Organisator Werner Pasch, der den Tag „minutiös“ geplant hatte. Es hatte alles hervorragend geklappt!
Ich bin sicher, alle Teilnehmer wissen, dass sie einen herrlichen Tag verbracht haben!
14. Mai 2015
Bouler radeln am „Vatertag“
Kurzfristig trafen sich am 14.05.2015 einige Mitglieder unserer Bouleabteilung, um gemeinsam eine „Vatertagstour“ mit dem Fahrrad zu unternehmen.
Bei herrlichem Wetter ging es zunächst nach Viernheim an den „Anglersee“ zum traditionellen Fischerfest des Angelsportvereins. Es gab leckere Fischspezialitäten, aber auch Steaks und Würstchen. Wir genossen die leckeren Spezialitäten bei einem gemütlichen Plausch mit kühlen Getränken.
Gruppenbild in der „Viernheimer Flur“
Danach wurde die Gegend rund um Viernheim mit dem Fahrrad erkundet, um anschließend beim „Sportschützenverein Viernheim“ einzukehren. Auch dort gab es ausreichend Speisen und Getränke im Angebot.
Wegen einer aufkommenden Schlechtwetterfront wurde auf einen geplanten Tourenabschluss in Heddesheim verzichtet, da es alle Teilnehmer vorzogen, den direkten Heimweg aufzusuchen.
Dennoch war es ein gelungener Fahrradausflug!
4. Juli 2015
Alternativprogramm für die Radtour
„Frühschoppen-Boulen“ erweist sich am 04.07.2015 als angenommene Alternative zur geplanten Radtour.
Aufgrund einer angekündigten Hitzewelle hatten die Organisatoren Christa und Werner Scholz die für letztes Wochenende geplante Radtour aus fürsorglichen Gründen abgesagt und auf einen derzeit noch nicht bekannten Zeitpunkt verschoben. ( Möglicher Termin ist der 22. August 2015 )
Es war die Idee unseres Mitgliedes Richard Plintz, sich als kleinen Ersatz für die ausgefallene Radtour in den Vormittagsstunden am Samstag bei noch akzeptablen Temperaturen zum „Frühschoppen-Boulen“ zu treffen.
Fast 20 Mitglieder fanden die Anregung gut. Nach dem Frühstück nahmen sie ihre Boulekugeln, fuhren ins Boulodrome, um dort pünktlich um 9:00 Uhr „die Kugeln fliegen zu lassen“.
Nach ca. 2 Stunden, als die steigenden Sommertemperaturen auch das Boulen zum Stress werden ließen, saß man noch gemütlich im schattigen Schutz der Bäume bei kühlen Getränken und mitgebrachten Knabbereien zusammen.
Die Anwesenden waren sich einig, dass es eine richtige Entscheidung war, die Radtour bei diesen hohen sommerlichen Temperaturen zu verschieben.
13. Juli 2015
Sportwart Norbert Wanzel feiert 60-jährigen Geburtstag mit den Boulern
Am 13.07.2015 ließ es sich unser Sportwart Norbert Wanzel nicht nehmen, mit den Mitgliedern der Bouleabteilung seinen 60-jährigen Geburtstag nachzufeiern.
Nach einer Begrüßung durch Norbert bei einem Glas Sekt wünschte ihm Fritz Rosner im Namen aller Anwesenden Gesundheit im neuen Lebensjahrzehnt und weiterhin viel Freude am Boulesport. Er dankte ihm für seine Aktivitäten als Sportwart und bedankte sich im Namen aller für die Einladung.
Nach einem Geburtstagsständchen wurde dann wie gewohnt geboult.
Allerdings gab es immer wieder willkommene Unterbrechungen, um sich dem ausreichend vorhandenen Grillgut und den kühlen Getränken zuzuwenden.
Nochmals unser Dank an Norbert, der mit seiner Einladung für einen tollen Nachmittag im Boulodrome gesorgt hat.
16. Juli 2015
Ehemalige Bilfinger-Kollegen trotzen der „Tropenhitze“ im Boulodrome
Schon zum wiederholten Mal hatte Fritz Rosner am 16. Juli 2015 ehemalige Arbeitskollegen der Firma Bilfinger SE ins Boulodrome eingeladen. Die Meisten wussten also, was sie erwartet.
Leider hatte die große Hitze doch Einigen zu schaffen gemacht, so dass es kurzfristige Absagen gab.
Es wurden einige Runden geboult, in den Ruhepausen sprach man von alten Zeiten, aber auch die aktuelle, schwierige Situation der ehemaligen Firma, bei der alle viele Jahre tätig waren, war Thema.
Zum Abschluss waren wir im „Casa del Sol“, unserem Vereinslokal.
Es war der Wunsch aller Teilnehmer, solche Treffen auch zukünftig zu wiederholen.
18. Juli 2015
Herrlicher Sommerabend macht „Mitternachtsboulen“ zum vollen Erfolg
Die Abteilung „TCH-Boule 2010“ hatte auch in diesem Jahr am 18.07.2015 zum sogenannten „Mitternachtsboulen“ eingeladen. Schon vor der offiziellen Begrüßung waren alle 3 Bahnen mit Tripletten (3er-Mannschaften) belegt, etliche Gäste, die erst pünktlich um 19:00 Uhr erschienen, wurden überrascht vom schon vorhandenen Spieleifer.
Über 50 Mitglieder und Gäste sind auch in diesem Jahr der Einladung nachgekommen.
Bei schönem Sommerwetter begrüßte Fritz Rosner die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt Käthe und Konrad Podranski, die es sich nicht nehmen lassen, als älteste Mitglieder unserer Abteilung immer an derartigen Veranstaltungen teilzunehmen.
Fritz forderte alle auf, möglichst bis 24:00 Uhr auf der Anlage präsent zu sein, um dem Begriff „Mitternachtsboulen“ Rechnung zu tragen.
Danach sprach er kurz die aktuell anstehende Platzerweiterung an (Wir erhalten bekanntlich 4 zusätzliche Boulebahnen durch die Umgestaltung eines halben Tennisplatzes) und bedankte sich besonders bei unserem aktiven Hauptakteur Werner Scholz, der die Planungen und vorbereitenden Tätigkeiten für die Erweiterung gemacht hat. Er forderte alle Mitglieder auf, sich aktiv einzubringen, wenn es durch Eigenleistung darum geht, die Gesamtkosten im geplanten Rahmen zu halten.
Ein großes Kompliment richtete er an die „guten Geister“ des Veranstaltungsausschusses (Christel Klug, Irmtraud Rosner und Christa Scholz), denen es wieder gelungen war, das „Boulodrome“ kreativ herzurichten und liebevoll zu dekorieren, so dass bei allen Anwesenden eine „Wohlfühlatmosphäre“ aufkam. Auch Speisen und Getränke waren von ihnen ausreichend gerichtet worden. Der Applaus aller Anwesenden war der verdiente Lohn für das geleistete Engagement.
Er wies besonders darauf hin, dass es erstmalig bei unseren Veranstaltungen das Getränk „Aperol Spritz“ im Angebot gab, der insbesondere von unseren Damen sehr gut angenommen wurde.
Abschließend wünschte er allen Anwesenden einen netten Abend mit interessanten, spannenden Spielen, kommunikativen Begegnungen und viel Spaß.
Sehr schnell fanden sich den ganzen Abend Mannschaften, die in fairem Wettstreit den Sieger ermittelten. Diejenigen, die zeitweise mangels Spielmöglichkeit zuschauen mussten, führten interessante Gespräche oder waren fasziniert vom Zuschauen.
Durch unser „Flutlicht“ ist es möglich, bis tief in die Nacht hinein zu boulen. Festzuhalten bleibt, dass auf allen 3 Bahnen bis weit nach Mitternacht nahezu ohne Unterbrechung „die Kugeln flogen“, sicherlich ein Zeichen für die Spielfreude aller Anwesenden.
Ca. 3 Stunden nach Mitternacht machten sich die letzten Mitglieder auf den Heimweg, mit der Gewissheit, einen netten Abend verbracht zu haben.
Wir danken allen, die durch Ihre Teilnahme am Erfolg des „Mitternachtsboulens“ beigetragen haben.
28. Juli 2015
Mitarbeiter der Sparkasse besuchen auch in diesem Jahr unser „Boulodrome“
Nachdem es im letzten Jahr bei den Mitarbeitern der Sparkasse Rhein Neckar Nord, Filiale Heddesheim, sehr gut angekommen war, nach Dienstschluss einige Runden bei uns zu boulen, konnten wir sie am 28. Juli 2015 wieder als Gäste unserer Bouleabteilung begrüßen. Filialleiter Scherer und 6 seiner Mitarbeiter waren der Einladung ihres Kollegen Faltermann nachgekommen.
Nach der Begrüßung bei einem Glas Sekt ging man sofort zum Boulen über. Boulekugeln standen ausreichend zur Verfügung. Mitglieder unserer Bouleabteilung spielten mit und erläuterten den Gästen die Regeln des Boulespieles.
Sehr schnell kam bei allen große Spielfreude auf. Entweder gelang es, die Kugel sehr nahe an die Zielkugel, das sogenannte „Schweinchen“, zu platzieren oder mit einem gezielten Schuss wurde die nahe liegende Kugel des Gegners vom „Schweinchen“ entfernt. Lob und „Häme“ hielten sich bei allen Würfen sowohl bei den Mitspielern als auch bei den Gegnern die Waage!
Leider verging die Zeit viel zu schnell. Alle Beteiligten waren sich sicher, ein solches Treffen auch im nächsten Jahr zu wiederholen.
18. August 2015
„Schnupperboulen“ im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Heddesheim war wieder gut besucht
Trotz einer etwas durchwachsenen Wetterprognose kamen am 18. August 2015 18 Kinder pünktlich um 9:30 Uhr ins Boulodrome, um an dem von der Bouleabteilung angebotenen „Schnupperboulen“ teilzunehmen.
Die erforderlichen Vorbereitungen hatten der Veranstaltungsausschuss und einige Mitglieder getroffen. Süßigkeiten, Knabbereien und Getränke standen zur Verfügung, ausreichend Kugelpaare lagen auf den einzelnen Bahnen und die Ausgabe der später angebotenen Heißwürstchen war vorbereitet. Die Betreuer auf den einzelnen Bahnen waren festgelegt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Fritz Rosner, dabei „outeten“ sich einige Teilnehmer als „Wiederholungstäter“, ging es sofort zum Boulen. Nach fachkundiger kurzer Einweisung durch die Betreuer war allen sehr schnell klar, worum es beim Boulen geht: Die Boulekugel möglichst nahe ans sogenannte „Schweinchen“ zu legen, um den Punkt zu machen!
Eine Unterbrechung durch ein kurzes, starkes Regenschauer wurde dazu genutzt, um sich mit Süßigkeiten und Getränken für die weiteren Spiele zu stärken. Auch die gebackenen Muffins von Ursel Brechtel waren sehr schnell vergriffen.
Nachdem der Regen aufgehört hatte war schon bald eine Fortführung des Spielens möglich. Sehr schnell war zu erkennen, dass einige hervorragende Talente zum „Schnupperboulen“ gekommen waren, so gut wurden die Kugeln gelegt, aber auch das sogenannte „Schießen“ gelang einigen schon sehr gut. Der begeisternde Beifall der Mitspieler war nach gelungenen Würfen nicht zu überhören.
Nachdem einige Runden geboult waren, gab es zur Stärkung „Heißwürstchen“, die von allen sehr gerne angenommen wurden
Der Vormittag war für alle sehr kurzweilig, daher verging die Zeit leider viel zu schnell.
Am Ende der Veranstaltung wurden alle Teilnehmer abschließend zusammengerufen. Zur Erinnerung an einen tollen Ferientag erhielt jeder einen „Boulemedaille“ am Band, die er sicherlich mit Stolz nach Hause nahm.
Die Frage, ob sie im nächsten Jahr wieder dabei sind, wenn zum „Schnupperboulen“ eingeladen wird, wurde von fast allen mit einem klaren „Ja“ beantwortet. Die abholenden Eltern und Großeltern trafen ausnahmslos zufriedene Gesichter bei ihren Kindern bzw. Enkeln.
Abschließend mein Dank an alle Mitglieder der Abteilung, die zum Erfolg des diesjährigen „Schnupperboulens“ beigetragen haben.
18. August 2015
Damen des Sängerbundes haben wieder Spaß am Boulen
Schon zum 2. Mal konnten wir in diesem Jahr am 18.08.2015 die Damen des Sängerbundes in unserem Boulodrome begrüßen. Offensichtlich kommt unsere Sportart Boulen bei den Sängerinnen als Vorbereitung auf einen netten Abend sehr gut an.
Nach der Begrüßung durch Fritz Rosner bei einem Gläschen Sekt ging man umgehend zum Boulen über. Unter qualifizierter Betreuung werden die Spielergebnisse immer besser, so dass sehr schnell bei allen wieder große Spielfreude aufkam.
Die immer verging die Zeit viel zu schnell, da man den Abschluss bei unserem Vereinswirt im „Casa del Sol“ geplant hatte.
Die Damen ließen es sich es auch dieses Mal nicht nehmen, als kleines Dankeschön für die Betreuung eine kleine Kostprobe aus ihrem Liederrepertoire (Auf ihr Freunde in froher Runde; Abschied!) abzugeben, die bei unseren anwesenden Mitgliedern sehr gut ankam.
28. August 2015
Neue Boulebahnen sind fertiggestellt
Am 28.08.2015 traf sich ein großer „Arbeitstrupp“, um unter der Anleitung von Werner Scholz die Verschleißschicht auf den neuen Boulebahnen aufzubringen.
Über 100 Schubkarren waren mit Kies bzw. Splitt zu füllen, auf die neuen Bahnen zu schieben und dort zu verteilen. Auf den 4 Bahnen wurden 2 unterschiedliche Körnungen bzw. Materialien (Splitt und Kies) als Verschleißschicht aufgebracht.
Eine willkommene Unterbrechung war das gemeinsame Frühstück, welches unsere Mitglieder Christel und Werner Klug, Heidi und Wilfried Peuker und Gisela Schlusser spendiert haben.
Nach knapp 3 Stunden war die Arbeit erfolgreich abgeschlossen, beim abschließenden Bier gab es nur zufriedene Gesichter.
Mein Dank an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben.
In den nächsten Wochen erfolgt die Außengestaltung der Bouleplatzerweiterung.
22. August 2015
Erneut viele Teilnehmer bei der diesjährigen Radtour
Am 22.08.2015 trafen sich pünktlich um 9:30 Uhr 36 Teilnehmer der Bouleabteilung einschließlich der Gäste am OEG-Bahnhof Heddesheim, um bei herrlichem Radfahrerwetter gutgelaunt auf eine interessante Radtour Richtung Mannheim zu starten. Später stießen auf der Strecke noch 2 Teilnehmer dazu.
Die Strecke führte uns dieses Jahr über die „Wallstadter-Spinne“, die Orte Ilvesheim-Seckenheim-Hochstätt-Pfingstberg zum Pfingstbergweiher.
Am Pfingstbergweiher legten wir eine Zwischenrast ein. Werner Scholz hatte wieder eine Verpflegungsstation aufgebaut, die keine Wünsche offen ließ. Neben einem Glas Sekt und anderen kühlen Getränken gab es viele Leckereien, so dass jeder für seinen Geschmack etwas finden konnte.
Nach der Rast wurde die geplante, pünktliche Weiterfahrt leider durch einen Reifendefekt etwas verzögert. Es waren allerdings genügend Experten anwesend, die den „Schlauchwechsel“ am Vorderrad unseres Abteilungsleiters Fritz Rosner in Rekordzeit vollzogen.
Es ging dann durch das „Neckarauer-Sporwörth“ Richtung Rheinau zum Rhein. Hier fuhren wir auf der Dammkrone bis zur „Silberpappel“ und weiter zu unserem Etappenziel, dem neu ausgebauten und landschaftlich neu gestalteten Rhein-Strandbad.
Bei herrlichem Sommerwetter genossen die einen das neue Restaurant am Strandbad, mit herrlichem Blick auf den Rhein, die anderen ließen es sich im Strandbadcafe des Campingplatzes gutgehen.
Nach dieser ausgedehnten Mittagspause traten wir unsere Rückfahrt an. Auf dem Strandbadweg ging es durch den Waldpark zurück, vorbei an der Reißinsel, der Kuckucksinsel und dem Bellenkrappen bis zum Stadtteil Lindenhof zum Neckarauer Übergang. Der Streckenteil durch die Mannheimer Stadtteile erforderte von allen Teilnehmern höchste Konzentration, wurde aber trotz des erheblichen Verkehrs von allen problemlos gemeistert.
Dem Radweg folgend ging es weiter nach Neuhermsheim-Neuostheim über die Riedbahnbrücke ins Sportgebiet „Neckarplatt“.
Hier machten wir nochmals eine kurze Rast und labten uns an den kalten Getränken und Leckereien, die unser Werner Scholz wieder gerichtet hatte.
Mit frisch geladenem, persönlichem Akku ging es dann auf die Reststrecke nach Heddesheim bzw. ins Boulodrome.
Um ca. 16:00 Uhr trafen die ersten Radler im Boulodrome ein, um den Tag dort ausklingen zu lassen. Selbstverständlich wurde noch fleißig geboult, sicherlich ein Zeichen dafür, dass Christa Scholz wieder eine Fahrradstrecke ausgewählt hatte, die auch für viele „Freizeitradler“ ohne große Nachwirkungen zu schaffen war.
Abschließend mein Dank an Christa und Werner Scholz, die diesen wunderschönen Tag gemeinsam gestaltet haben.
7. September 2015
Bouleabteilung „TCH-Boule 2010“ übergibt Rotbuche und Ruhebank an die Gemeinde
In Anwesenheit von fast 40 Boulemitgliedern, Bürgermeister Michael Kessler, Amtsleiter Jürgen Beck sowie den Leitern des Bauhofs, Wolfgang Unverricht mit seinem Stellvertreter Udo Speicher, wurde am 7.9.2015 eine von der Bouleabteilung gepflanzte Rotbuche mit einer davorstehenden Ruhebank an die Gemeinde übergeben.
Der Initiator dieser Aktion, unser Werner Scholz, begrüßte die Anwesenden, ging kurz auf die Historie der noch jungen Bouleabteilung ein und erläuterte, welcher Gedanke hinter dieser Baumspende steckt. Ohne die Unterstützung der Gemeindeverwaltung und des Bauhofes wäre die tolle Entwicklung der Abteilung TCH-Boule 2010 in den letzten 5 Jahren nicht möglich gewesen. Daher möchten die Bouler, dass diese Baumspende einschließlich der Ruhebank als kleines Dankeschön an die Gemeinde angesehen wird.
Bürgermeister Kessler lobte in seinen Ausführungen das Engagement der Mitglieder und die für viele Bürger der Gemeinde erstaunliche Entwicklung der Bouleabteilung. In einer Zeit, in der leider viele Vereine Probleme mit ihrer Mitgliederentwicklung haben, aber auch mit der zurückgehenden Bereitschaft ihrer Mitglieder, unterstützend aktiv zu sein, sei die Situation der Bouler im TCH umso erfreulicher. Er bedankte sich für die Spende und war sich sicher, dass mancher Spaziergänger diesen herrlichen Platz mit Blick auf den See in Zukunft nutzen werde.
Der Bouleabteilung wünschte er eine weiterhin positive Entwicklung.
Danach wurde ein Schild zwischen zwei Steinsteelen enthüllt, auf dem folgender Text steht: „Gepflanzt 2014, anlässlich der Gründung der Bouleabteilung im Tennisclub Heddesheim. „TCH-Boule 2010“ „.
Abschließend sprach Heinrich Schneider als Mitglied des Vorstandes vom Tennisclub. Die Rotbuche bezeichnete er als ein Symbol für die Kraft und Ausdauer, die derzeit von der Bouleabteilung und ihren aktiven Mitgliedern ausgeht. Der Bouleabteilung sei es gelungen, wieder alte und neue Mitglieder an den Tennisclub zu binden.
Danach wurde bei einem Glas Sekt auf den weiteren Wuchs des Baumes angestoßen.
Nach dem offiziellen Teil gingen alle Anwesenden ins Boulodrome. Werner Scholz und Fritz Rosner zeigten den Gemeindevertretern die Anlage, auch die derzeitige Platzerweiterung mit 4 zusätzlichen Boulebahnen wurde vorgestellt und diskutiert.
Während viele der Mitglieder sofort zum Spielen übergingen, stärkten sich andere mit den angebotenen Heißwürstchen oder löschten ihren Durst mit einem kühlen Getränk. Auch unsere Gäste von der Gemeinde nahmen die Einladung gerne an.
Mit der Baumspende und der Übergabe der Ruhebank hat sich unsere Bouleabteilung sicherlich wieder positiv ins öffentliche Bild gebracht, nach dem Motto „tue Gutes und rede darüber“.
An dieser Stelle mein besonderer Dank an Werner Scholz, der diese hervorragende Idee hatte.
2.September 2015
Bouler gut vertreten beim Seniorenausflug der Gemeinde Heddesheim
Am von der Gemeinde organisierten Seniorenausflug am 2.9.2015 nach Würzburg nahmen etliche Mitglieder der Bouleabteilung teil.
Bei schönem Spätsommerwetter verbrachte man einen kurzweiligen Tag mit einem geführten interessanten Stadtrundgang am Vormittag. Nach einiger Zeit zur freien Verfügung besichtigte man am Nachmittag die Würzburger Residenz.
Der Abschluss erfolgte bei einem gemeinsamen Abendessen im Brauhaus „Jupiter“ in Sinsheim-Steinsfurt.
6. September 2015
Volleyballer der TG zu Gast im Boulodrome
Unser Mitglied Werner Pasch, viele Jahre aktiver Volleyballer, hatte am 6.9.2015 seine ehemaligen Sportkameraden der Volleyballabteilung der TG Heddesheim zum „Schnupperboulen“ eingeladen.
Nach der Begrüßung durch Werner bei einem Glas Sekt ging man ohne weitere Vorreden sofort zum Boulen über.
Es zeigte sich schon bald, dass Volleyballer auch Talent zum Boulen haben.
Schon nach den ersten Würfen, nachdem man sich auf das größere Gewicht der Boulekugel gegenüber dem Volleyball eingestellt und die Flugkurve bzw. das anschließende Rollen der Boulekugel beobachtet hatte, gelang es den meisten, ihre Kugel schon sehr nahe ans sogenannte „Schweinchen“ zu platzieren. Auch erste gezielte Schüsse, um die Kugel des Gegners aus der Nähe zum „Schweinchen“ zu entfernen, ließen nicht lange auf sich warten und wurden von allen mit Beifall bedacht.
3 Kinder hatten unter der Anleitung von Werner viel Freude am Spiel.
Die Zeit verging wie immer viel zu schnell, allen war anzumerken, dass es ihnen einen Riesenspaß gemacht hatte. Nur so lässt sich erklären, dass man bei der Verabschiedung eine Wiederholung des Boulens im nächsten Jahr angekündigt hat.
18. September 2015
Norwegertreffen“ schon zum 2. Mal im Boulodrome
Unser Mitglied Laila Eberle hatte am 18.09.2015 schon zum 2. Mal ins Boulodrome zum sogenannten „Norwegertreffen“ eingeladen. Man trifft sich in unserer Region in unregelmäßigen Abständen mit Landsleuten zu unterschiedlichen Ereignissen, die wechselweise von jemandem organisiert werden.
Laila und Werner hatten das Boulodrome nett hergerichtet, zum Empfang gab es ein Glas „Neuer Wein“.
Danach ging man sofort zum Boulen über. Zielstrebig ließ man sehr schnell „die Kugeln fliegen“, da die Regeln den meisten noch vom letzten Mal bekannt waren und somit keine große Einführung erforderlich war.
Ob es darum ging, die Kugel nahe ans sogenannte „Schweinchen“ zu legen oder eine nahe am „Schweinchen“ liegende Kugel des Gegners wegzuschießen, beide Varianten wurden von einigen sehr schnell erfolgreich praktiziert. Gelungene Würfe wurden sowohl von den Mitspielern als auch von den Gegnern mit zustimmendem Beifall oder ausgesprochenem Lob bedacht.
Nach Beendigung der ersten Aufnahme gab es eine „kulinarische Stärkung“, allerdings eine „hiesige Kombination“, die in Norwegen mit Sicherheit den meisten unbekannt ist. Die Gastgeber (Laila und Werner) hatten ein „Menue“ aus leckerer Kürbiscremesuppe, warmem Zwiebelkuchen und neuem Wein gewählt, welches bei den „Nordländern“ sehr gut ankam.
Bei der Verabschiedung waren sich alle einig, ein solches Treffen mit Boulen zu wiederholen.
19. September 2015
Clubmeisterschaft
Vorabkommentar von Werner Pasch:
Der Chef der Bouler ist jetzt auch Clubmeister !!!!!! Herzlichen Glückwunsch.
Zusammen mit seiner Irmtraud hat es Fritz Rosner in diesem Jahr – gegen starke Konkurrenz – geschafft, Clubmeister zu werden.
19. September 2015
Die „Rosner’s“ sind Clubmeister 2015
An die mögliche Durchführung unserer geplanten Clubmeisterschaften am 19.09.2015 glaubte sicherlich keiner, der morgens beim Frühstück aus dem Fenster schaute: es regnete in Strömen!
Dennoch entschieden die Organisatoren, die Clubmeisterschaften nicht abzusagen und auf besseres Wetter im Tagesverlauf zu hoffen.
Pünktlich um 9:00 Uhr kamen trotz des schlechten Wetters alle Teilnehmer, die sich als Doubletten (2er-Mannschaften) eingetragen hatten.
Mit fast einstündiger Verspätung wurden dann die Vorrundenspiele aufgenommen. Aufgrund der mittlerweile erfolgten Erweiterung des Boulodromes mit 4 neuen Bahnen konnten in diesem Jahr mehr Spiele durchgeführt werden. Daher wurde die Vorrunde in 4 Gruppen à 4 Doubletten gespielt, so dass jedes Team mindestens 3 Aufnahmen hatte. Danach ging es für die jeweils beiden Gruppenersten im KO-System weiter bis zur Ermittlung des Clubmeisters.
Die Auslosung der 4 Gruppen hatte am 14.09.2015 interessante Zusammensetzungen ergeben, daher waren schon in den Spielen der Vorrunde interessante Spielpaarungen zu erwarten.
Die mittlerweile bei fast allen verbesserte Spielstärke zeigt sich schon daran, dass die letztjährigen Finalisten W. Eberle/R. Palumbo und L. Holl/W. Marek nach der Vorrunde ausschieden, aber auch andere, hoch eingeschätzte Doubletten kamen nicht in die Zwischenrunde. Auch die diesjährigen Finalisten mussten jeweils eine Niederlage in der Vorrunde „verdauen“!
Insgesamt 12 Aufnahmen, die Hälfte aller Vorrundenspiele, endeten mit Ergebnissen von 13:9 bis 13:12, also durchaus knapp.
Trotz einiger kleiner Regenpausen blieb man einigermaßen im Zeitplan, lediglich auf die geplante gemeinsame Mittagspause wurde verzichtet. Stattdessen stärkten sich Teilnehmer und Gäste in ihren Spielpausen mit Hausmacherwurst, verschiedenen Käsesorten und frischem Bauernbrot. Auch ausreichend Kuchen hatten unsere Frauen gebacken.
In den Viertelfinalspielen, die auf den neuen Bahnen durchgeführt wurden, konnten die Ehepaare Deutsch, Messerschmid und Rosner sowie die Paarung Müller/Berberich ihre Aufnahmen gewinnen.
Halbfinale und Finale fanden dann bei besserem Spätsommerwetter im „alten“ Boulodrome vor vielen, sachkundigen Zuschauern statt.
Im Halbfinale gab es überraschend klare Ergebnisse. Irmtraud und Fritz Rosner gewannen 13:2 gegen Doris und Gerhard Deutsch, Walter Müller und Bernd Berberich gelang ein 13:3 Sieg gegen Roswitha und Fritz Messerschmid.
Das Finale wurde dann auf der gesamten Fläche (Bahnen 1-3) gespielt. Dass die „Rosner’s“ an diesem Tag „einen Lauf“ hatten, zeigte sich dann auch im Finale. Obwohl sie als klarer Außenseiter in das Spiel gingen, ließen sie ihren Finalgegnern Müller/Berberich keine Chance und gewannen 13:2. Die Zuschauer trauten ihren Augen nicht, sparten aber auch nicht mit Lob und Beifall bei gelungenen Würfen der Sieger.
Als der 13. Punkt gewonnen war lagen sich Irmtraud und Fritz in den Armen und konnten es kaum fassen, dass sie wirklich Clubmeister 2015 waren. Sie genossen den verdienten Applaus und die Glückwünsche der Zuschauer.
Werner Scholz fand bei der sich anschließenden Siegerehrung die richtigen Worte, um die Leistung aller Teilnehmer zu würdigen, Ursula Brechtel und Sportwart Norbert Wanzel unterstützten ihn bei der Übergabe von Pokalen, Medaillen und Blumen an die Platzierten.
Nach der Siegerehrung ließen Spieler und Zuschauer den Tag mit sachkundigen Diskussionen, netten Gesprächen und lobenden Kommentaren für eine gelungene Veranstaltung bei einem Glas Sekt im Boulodrome ausklingen.
An dieser Stelle mein Dank an alle Mitglieder, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen der diesjährigen Clubmeisterschaften beigetragen haben.
Fritz Rosner
17. Oktober 2015
Wanderung der „Bouler“ wieder ein voller Erfolg
Zur diesjährigen Wanderung trafen sich am 17.10.2015 ab 9:15 Uhr ca. 30 Mitglieder in der Ahornstrasse vorm Tennisclub. Nach der Begrüßung durch die Organisatorin Christa Scholz erläuterte sie kurz den geplanten Tagesablauf. Danach ging es in Fahrgemeinschaften in den Odenwald. Ziel war der Parkplatz des Landgasthofes „Zum Kreiswald“, der Startpunkt der nun beginnenden Wanderung.
Entgegen den angekündigten durchwachsenen Wetterprognosen erfreuten sich alle an dem schönen Wanderwetter. Unsere Christa hatte wieder eine Strecke ausgesucht, die von allen problemlos zu schaffen war, die aber auch sogar von einigen passionierten Wanderern erstmals gegangen wurde.
Als bei Einigen erste Ermüdungserscheinungen auftauchten, erreichten wir unsere von vielen schon erwartete „interne“ Verpflegungsstation, die unser Werner Scholz, wie gewohnt, auf einer Waldeslichtung aufgebaut hatte.
Es war wir im „kleinen Schlaraffenland“! Neben Sekt und anderen Getränken gab es ausreichend Snacks und weitere kleine Köstlichkeiten, so dass sich jeder nach seinem Geschmack bedienen konnte.
Nach dieser Stärkung ging es guten Mutes auf die Reststrecke bis zur bekannten „Juhöhe“, dort wurden wir zur Mittagszeit in der „Waldschänke Fuhr“ erwartet.
Für alle war die Zeit der Wanderung sehr kurzweilig. Während einige in Gedanken versunken, die Natur genießend, vor sich „hintrabten“, nutzen andere die Wanderzeit zum interessanten Meinungsaustausch mit ihren Mitwanderern.
Nach einer ausgedehnten Mittagspause, in der reichhaltigen Speise- und Getränkekarte der „Waldschänke Fuhr“ fand jeder etwas entsprechend seinen Wünschen, ging es auf die 2. Teilstrecke der Wanderung. Die tolle Herbstfärbung der Laubbäume und die frische Odenwaldluft wurde von allen genossen.
Der Rückweg führte uns über eine andere Route wieder zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, dem Landgasthof „Zum Kreiswald“, zurück.
Im Landgasthof ließen wir den Tag bei guter Stimmung ausklingen, wohl wissend, einen tollen Tag verbracht zu haben.
Allen hat es sehr gut gefallen, wir freuen uns schon auf die Wanderung im nächsten Jahr.
An dieser Stelle mein Dank an Christa und Werner Scholz, die es immer wieder verstehen, Veranstaltungen so zu planen, dass abends alle Teilnehmer vollkommen zufrieden den Heimweg antreten.
28. Oktober 2015
Bouler gewinnen Freundschaftsspiel in der Pfalz
Am 28.10.2015 trafen sich 11 Mitglieder unserer Bouleabteilung in der Ahornstraße vor dem Tennisclub, um in Fahrgemeinschaften nach „Limburgerhof“ zu fahren. Dort hatte man um 14:00 Uhr mit Boulefreunden aus „Limburgerhof/Altrip“ ein Freundschaftsspiel vereinbart.
Den Kontakt hatten unsere Mitglieder Roswitha und Fritz Messerschmid hergestellt. Von einem Paar, welches sie im Urlaub kennengelernt hatten, war die Idee geboren worden, dieses Freundschaftsspiel anzuregen.
Die Boulefreunde aus „Limburgerhof/Altrip“ (Beide Orte trennen ca. 8 Kilometer!) sind eine Spielgemeinschaft, die sich seit vielen Jahren 2 Mal wöchentlich in Altrip sowie seit ca. 2 Jahren nach Absprache beim Tennisclub Limburgerhof zum Boulen trifft. Sowohl in Altrip als auch beim TC Limburgerhof stehen den Boulefreunden 3 Boulebahnen zur Verfügung.
Nach einer kurzen gegenseitigen Begrüßung, der Übergabe unseres Gastgeschenkes sowie einigen Bemerkungen zum geplanten Spielablauf wurden die Paarungen ausgelost. Gespielt wurden Tripletten, insgesamt gab es 10 Aufnahmen. Nach knapp 3 Stunden intensiven Boulens lautete der Endstand 6:4 für unser Team aus Heddesheim. Festzustellen bleibt allerdings, dass trotz unserer sehr positiven spielerischen Weiterentwicklung in den letzten Jahren, wir offensichtlich an der Kondition zu arbeiten haben, da die letzten beiden Aufnahmen nach einem Zwischenstand von 6:2 verloren wurden. Mangelnde Kondition bedeutet nachlassende Konzentration, die bei unserem Sport bekanntlich sehr wichtig für den Erfolg ist.
Besonders hervorheben möchte ich die freundschaftliche Atmosphäre während der Spiele, die herzliche Gastfreundschaft (So konnte man sich während der kleinen Pausen immer wieder mit einem Gläschen Rotwein stärken!) und die gute Organisation. Immerhin war es für unsere Gastgeber das erste Mal, dass bei ihnen ein Freundschaftsspiel ausgetragen wurde. Auch mit dem Ergebnis konnten beide Mannschaften sicherlich zufrieden sein.
Folgende „Tripletten“ (3er-Mannschaften) waren für Heddesheim erfolgreich:
Erdmann/Ch. Scholz/W. Scholz; Müller/Plintz/F. Rosner; Marek/Palumbo/W. Peuker; F. Messerschmid/Müller/Pasch; Pasch/Palumbo/Plintz; F. Messerschmid/Müller/Plintz
Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein im Clublokal des TC Limburgerhof lernte man sich bei netten Gesprächen noch besser kennen und konnte feststellen, dass die „Chemie“ stimmt. Die von uns an die Gastgeber ausgesprochene Gegeneinladung, die im Frühjahr 2016 geplant ist, wurde von ihnen gerne angenommen. Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
An dieser Stelle mein Dank an Roswitha und Fritz Messerschmid, die den Kontakt hergestellt haben, und an Werner Pasch, der für die Organisation im Vorfeld verantwortlich war.
11. November 2015
„Italienischer“ Nachmittag endet mit Mitternachtsboulen
Am 11.11.2015 haben wir den sizilianischen Rotwein unseres Mitgliedes Rosario Palumbo verkostet, den er im Spätsommer aus seinem Urlaub aus seiner Heimat mitgebracht hatte. Unser Veranstaltungsausschuss hatte diesen Termin in Abstimmung mit Rosario kurzfristig festgelegt.
Neben dem leckeren Rotwein, den Rosario gestiftet hatte, hatten unsere Damen einige italienische Spezialitäten (Salami, Käse, Oliven, Antipasti, Süßspeisen usw.) vorbereitet, so dass jeder für seinen Geschmack etwas finden konnte.
Da auch das herrlich sonnige Herbstwetter mitspielte, war es für alle Anwesenden ein toller Nachmittag, der für viele wegen der aufkommenden Dunkelheit leider viel zu schnell vorüber war.
Wie es manchmal so ist, gibt es bei derlei Veranstaltungen immer einen harten Kern, der offensichtlich kein zu Hause hat. Nur so lässt es sich erklären, dass spätabends (ca. 22:00 Uhr) noch einige Mitglieder die Energie aufbrachten, unter „Flutlicht“ auf den alten Bahnen eine Triplette (3er-Mannschaften) und eine Doublette (2er-Mannschaften) zu spielen. Beide Aufnahmen fanden nach einem spannenden Verlauf glückliche, verdiente Sieger.
Als man sich gegen Mitternacht auf den Heimweg machte, waren alle sicher, einen tollen „Nachmittag“ verbracht zu haben.
21. November 2015
Bouler fahren zum „Wildessen“ in den Odenwald
Christa und Werner Scholz hatten am 21.11.2015 ihre Idee umgesetzt, für die Mitglieder der Bouleabteilung ein „Wildessen“ im Odenwald zu organisieren. Sicherlich war es eine gute Entscheidung, einen Bus zu ordern, um die 43 Teilnehmer sicher nach Hilsenhain im Odenwald zu bringen, ins Gasthaus „Hohestraße“, insbesondere auch deshalb, weil wir auf der Hinfahrt einen echten „Wintereinbruch“ mit Schneefall und Eisregen erlebten.
Pünktlich um 18:00 Uhr erreichten wir unser Lokal, ein typisches, traditionelles Odenwalder Landgasthaus, in dem sich alle sofort sehr wohl fühlten.
Während es sich die Mehrzahl der Teilnehmer bei schmackhaftem Hirschbraten und leckerem Wildschweingulasch gutgehen ließen, aßen einige Wenige á la carte. Auch zum Essen passende Getränke wurden reichlich geordert. Der auf Kosten des Hauses angebotene, selbst gebrannte „Verdauungsschnaps“, wurde von allen sehr gerne angenommen.
Leider verging die Zeit wie immer viel zu schnell. Als um 21:30 Uhr zum Aufbruch für die Rückfahrt gerufen wurde, fragten sich alle, wo die Zeit geblieben war, so interessant und kurzweilig waren die Gespräche vielfach verlaufen.
Auch die Rückfahrt im Bus war sehr informativ, da unser Werner Scholz als Reiseführer fungierte und viele Anekdoten über Personen, Gebäude usw. des Odenwaldes zum Besten geben konnte. Offensichtlich ist unser Werner durch seine „Radfahrerei“ im Odenwald mit jedem Straßenbaum „per Du“!
Ich bin sicher, die meisten werden wieder dabeisein, wenn es mal wieder heißt, auf, Ihr Bouler, es geht wieder gemeinsam essen in den Odenwald!
5. Dezember 2015
Beim diesjährigen „Advents-/Nikolausboulen“ herrscht wieder eine tolle weihnachtliche Atmosphäre
Auch in diesem Jahr hatte die Abteilung Boule wieder zum „Advents-/Nikolausboulen“ eingeladen.
Am 05.12.2015 fanden über 50 Mitglieder und Gäste den Weg ins „Boulodrome“, welches vom Veranstaltungsausschuss mit einem tollen weihnachtlichen Ambiente versehen worden war. Den ganzen Nachmittag hatten wir herrliches Boulewetter.
Nach ein paar Begrüßungsworten bedankte sich Fritz Rosner bei allen für das tolle Engagement im zurückliegenden Jahr. Nur so war es möglich, die Vielzahl von Veranstaltungen zu stemmen. Besonders ging er auf die im Jahr 2015 erfolgte Erweiterung der Bouleanlage um 4 zusätzliche Boulebahnen ein. Unter der Leitung von unserem Werner Scholz waren sie innerhalb kürzester Zeit in Eigenarbeit erstellt worden. Nunmehr gibt es keine manchmal lästigen Wartezeiten mehr, bis man zum Spielen kommt.
Ein besonderer Dank galt unserem Mitglied Joachim Koester, der es sich nicht hatte nehmen lassen, auch in diesem Jahr eine selbstgemachte, sehr schmackhafte Minestrone anzubieten. Diese fand bei allen Anwesenden natürlich einen reißenden Absatz.
Nach den Grußworten von Fritz trugen Heidi Peuker (Christkind) und Christel Klug (Knecht Ruprecht) das Weihnachtsgedicht „Knecht Ruprecht“ von Theodor Storm vor. Dabei hatten sie in ihrem Text an einigen Stellen den Begriff „Kinder“ durch „Bouler“ ersetzt bzw. sinnvolle Ergänzungen, die Bouler betreffend, eingefügt. Diese kleinen textlichen Veränderungen kamen bei allen sehr gut an. Der starke Applaus nach dem Vortrag war der verdiente Lohn für Heidi und Christel.
Danach las Roswitha Messerschmid, im „Outfit“ von „Rudolph, dem Rentier mit der roten Nase“, die Geschichte vom kleinen Kobold Gwendolin mit dem Titel „Das wertvolle Weihnachtsgeschenk“ vor. Im Inhalt ging es darum, dass die Hektik der Vorweihnachtszeit oft den Grund aller dieser Aufmerksamkeiten in Vergessenheit geraten lässt. Viel wichtiger wäre es, sich füreinander Zeit zu nehmen. Der Applaus zeigte, dass die Anwesenden es offensichtlich genauso sehen, aber er galt auch dem gelungenen Beitrag von Roswitha.

Roswitha Messerschmid (r.) bei ihrem Vortrag, daneben (v. l.) Fritz Rosner, Heidi Peuker und Christel Klug
Nach den beiden Vorträgen, die auch die Kreativität unserer Mitglieder zeigen, sang man gemeinsam die 3 Strophen des Liedes „O Tannenbaum“, damit endete der offizielle Teil.
Fritz bedankte sich bei den Vortragenden für die tolle Idee und wünschte allen noch einen schönen Nachmittag mit spannenden Spielen und interessanten Gesprächen.
Während die Einen sofort wieder zum Boulespielen übergingen, ließen sich die Anderen von Joachim Koester einen Teller Suppe reichen, um sich zunächst zu stärken. Auch der angebotene Glühwein fand bei den winterlichen Temperaturen einen guten Absatz.
Erst bei vollständiger Dunkelheit trat die tolle Illumination des Boulodromes voll in Erscheinung. Alle Anwesenden waren begeistert von der tollen, weihnachtlichen Atmosphäre.
Trotz der winterlichen Temperaturen war es wieder eine gelungene Veranstaltung, die wir im nächsten Jahr wiederholen werden.
Rückblick 2015
Bouler blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2015 zurück
Das Jahr 2015 war für die Mitglieder der Bouleabteilung geprägt von einer Vielzahl verschiedener, interessanter Veranstaltungen. Auch die wöchentlichen Trainings- bzw. Spielzeiten waren stets sehr gut besucht. Eine zukunftsträchtige, wichtige Weiterentwicklung unserer Abteilung war mit Sicherheit die Erweiterung unserer Anlage um 4 neue Boulebahnen.
Neben vielen eigenen „Events“ (Neujahrsempfang; Anboulen; Mitternachtsboulen; Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde; Clubmeisterschaften; Nikolausboulen usw.) konnten wir im Laufe des Jahres auch viele Gästegruppen im Boulodrome begrüßen. Dazu gehörten z. B. Mitarbeiter der Firma Bilfinger, die Damen des „Sängerbundes“, die „Lellebollem“, Mitarbeiter der Sparkasse Heddesheim sowie die Volleyballer der TG.
Die Zahl der Freundschaftsspiele hat in diesem Jahr zugenommen und stieß bei allen Mitgliedern auf großes Interesse. Erstmals konnten wir auf unserer Anlage Boulefreunde aus Walldorf begrüßen. Schon zum 5. Mal trafen wir uns zu einem Freundschaftsspiel mit unseren Boulefreunden aus Neckarhausen, dabei muß an dieser Stelle erwähnt werden, dass uns erstmals im heimischen Boulodrome ein verdienter Sieg gelang. Im Herbst waren wir dann erstmals Gäste bei Boulefreunden in Limburgerhof, also in der Pfalz. Diese Spiele bringen oft immer wieder interessante, neue Kontakte und zeigen uns die Früchte unseres „harten“, mehrmals wöchentlichen Trainings.
Zur Förderung unserer Gemeinschaft trugen aber auch unser „Pfalzausflug“ einschließlich einer Fahrt mit dem „Kuckucksbähnel“, das „Frühschoppenboulen“, eine Radtour nach Mannheim zum Strandbad, eine Wanderung im vorderen Odenwald auf die „Juhöhe“ sowie ein gemeinsames „Wildessen“ in Hilsenhain bei. Diese Angebote wurden von vielen unserer Mitglieder angenommen.
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei den Organisatoren und bei allen Mitgliedern, die unterstützend aktiv waren, die aber auch stets bereit waren, unsere Gäste zu betreuen, sei es durch ihre Bewirtung oder durch die Einweisung in die Regeln des Boulespieles. Diese stets gute Betreuung hat mit Sicherheit dazu geführt, dass sich alle bei uns wohlfühlten und anschließend positiv über ihren Besuch bei uns gesprochen haben.
Einer der Saisonhöhepunkte war auch die Übergabe unserer Baumspende an die Gemeinde Heddesheim. Unter Anwesenheit von Bürgermeister Kessler, einigen Gemeindevertretern und vielen Mitgliedern wurde offiziell eine Rotbuche mit Ruhebank sowie einem „Stifterschild“ übergeben.
Ein weiterer Meilenstein in unserer Entwicklung ist sicherlich die Erweiterung unserer Bouleanlage. Mit viel Eigenarbeit wurden unter Leitung von Werner Scholz innerhalb kürzester Zeit 4 neue Boulebahnen auf einem ehemaligen Tennisplatz erstellt.
Ab Anfang September konnten wir unsere neuen 4 Boulebahnen nutzen. Jetzt stehen uns insgesamt 7 Bahnen mit 3 verschiedenen Oberflächen zur Verfügung, es gibt nahezu keine Wartezeiten mehr. „Boulerherz“, was willst Du mehr!
Abschließend wünsche ich mir, dass wir diese Boulebegeisterung bei uns und in der Gemeinde auch ins Jahr 2016 übertragen können.
09.01.2016 Neujahrsempfang
An dem Tag findet um 14:00 Uhr im Boulodrome ein Neujahrsempfang statt, zu dem alle Mitglieder des Tennisclubs sowie die Mitglieder der Abteilung „TCH-Boule 2010“ herzlich eingeladen sind.
12.01.2016 Abteilungsversammlung
Die 6. Abteilungsversammlung der Bouler findet am o. g. Termin statt.
Nähere Informationen standen im Mitteilungsblatt und sind im Internet unter Veranstaltungen zu finden.
Die Abteilung „TCH-Boule 2010“ wünscht ihren Mitgliedern und allen Heddesheimer Bürgern ein geruhsames Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Jahr 2016.
Fritz Rosner